Deutscher Presseindex

Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen?

Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen?

Die vergangenen Jahre haben allen Menschen viel abverlangt. Eine Pandemie, ein Krieg, eine Wirtschaftskrise, noch ein Krieg und der Klimawandel, all dies hat auch das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Ihre mentale Gesundheit ist immer häufiger im Fokus der Diskussionen. Verschiedene Studien haben den Einfluss und die Ausprägungen verdeutlicht und auch der Kinder- undRead more about Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen?[…]

Peer-to-Peer im Jugendschutz

Peer-to-Peer im Jugendschutz

Die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen ist ein komplexer Prozess, der durch vielfältige Einflüsse geprägt wird. Neben Familie, Schule und Gesellschaft spielen Peergroups eine bedeutende Rolle. Peer-to-Peer-Interaktionen haben einen entscheidenden Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Innerhalb dieser Gruppen können junge Menschen Freundschaften knüpfen, sich austauschen und voneinander lernen. Peergroups bieten einen RaumRead more about Peer-to-Peer im Jugendschutz[…]

Kein Cannabisgesetz ohne Ausweitung und Verankerung der Prävention im Jugendschutz!

Kein Cannabisgesetz ohne Ausweitung und Verankerung der Prävention im Jugendschutz!

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. hat sich in einer Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) geäußert. Im Fokus standen neben der Prävention als wichtigsten Teil der neuen gesetzlichen Regelungen, die Praxistauglichkeit des CanG. Darüber hinaus hat sich die BAJ aus Sicht desRead more about Kein Cannabisgesetz ohne Ausweitung und Verankerung der Prävention im Jugendschutz![…]

Prävention contra Jugendgewalt– KJug 3-2023

Prävention contra Jugendgewalt– KJug 3-2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichkeit. Angebote zur Prävention von Gewalt an und durch Jugendliche gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Kinder- und Jugendschutzes. Denn altersdifferenzierte und entwicklungsadäquate Gewaltprävention ist keine einmalige Veranstaltung, sondern vielmehr ein andauernder gesamtgesellschaftlicherRead more about Prävention contra Jugendgewalt– KJug 3-2023[…]

NEUERSCHEINUNG: Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben

NEUERSCHEINUNG: Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben

Im aktuellen Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auch auf die Altersfreigaben beziehen. Die Autor:innen Lidia Grashof und Uwe Engelhard, die als Ständige Vertreter:innen der Obersten Landesjugendbehörden (OLJB) tätig sind, haben das bereits seitRead more about NEUERSCHEINUNG: Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben[…]

Prävention ist der beste Jugendschutz

Prävention ist der beste Jugendschutz

Seit einigen Monaten wird über eine geplante kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken diskutiert. Eckpunkte eines sogenannten 2-Säulen-Modells sind neben dem privaten und gemeinschaftlichem, nicht-kommerziellem Eigenanbau auch regionale Modellvorhaben. Im Fokus stehen der Gesundheitsschutz und der Kinder- und Jugendschutz. 50,8 Prozent der 18- bis 25-Jährigen und 9,3 Prozent der 12- bis 17-Jährigen habenRead more about Prävention ist der beste Jugendschutz[…]

Nicht-Rauchen!

Nicht-Rauchen!

. E-Zigaretten, Einweg-E-Zigaretten, Shishas und E-Shishas, Vapes, Snus, Nikotinbeutel, … Das Angebot an Produkten aus dem Tabak-/Nikotinspektrum wird immer größer und unüberschaubarer. Welchen Abgabemodalitäten die Produkte unterfallen, welche Wirkungen und Risiken sie enthalten und wer sie konsumiert oder inhaliert ist oftmals nicht klar. Vor diesem Hintergrund sind Präventionsmaßnahmen immer wichtiger. Harm Reduction, also die Schadenminimierung,Read more about Nicht-Rauchen![…]

»Kiffen ab 18?« – KJug 2-2023

»Kiffen ab 18?« – KJug 2-2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Suchthilfe, als auch in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. dem Jugendschutz intensiv diskutiert. Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz hat sich an diesem Diskurs beteiligt und Position bezogen, ist doch neben der Entkriminalisierung,Read more about »Kiffen ab 18?« – KJug 2-2023[…]

Ist mein Kind online-süchtig?

Ist mein Kind online-süchtig?

Zum diesjährigen Safer Internet Day am 07.02. beantwortet Klaus Hinze, der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Fragen zum Thema »Mediensucht«. Wie erkenne ich als Elternteil »Mediensucht« bei Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich eine Sucht von normalem Medienkonsum unterscheiden? Und wo bekommen Erziehungsberechtigte Hilfe und Unterstützung? Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) beteiligtRead more about Ist mein Kind online-süchtig?[…]

»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug 1-2023

»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug 1-2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte ge-fordert. So hat beispielsweise die Bundesregierung mit dem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung ihre Jugendstrategie fortgeschrieben. Und auch die Jugendpolitik wird in Form von JugendPolitikTagen, der BundesJugendKonferenzRead more about »Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug 1-2023[…]