Deutscher Presseindex

Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte in Baerenthal und Neustadt fallen aus

Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte in Baerenthal und Neustadt fallen aus

Wegen der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus haben sich die Organisatoren der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte entschieden, die beiden Märkte, die am 26. April im lothringischen Baerenthal und am 03. Mai in Neustadt an der Weinstraße stattgefunden hätten, abzusagen. Die Organisatoren schätzen es aus heutiger Sicht aufgrund der Infektionsgefahr als nicht sinnvoll ein, wenn viele Menschen aus verschiedenenRead more about Deutsch-französische Biosphären-Bauernmärkte in Baerenthal und Neustadt fallen aus[…]

Süddeutsche Wander- und Hüteschäferei ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Süddeutsche Wander- und Hüteschäferei ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Seit Kurzem gehört die süddeutsche Wander- und Hüteschäferei zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO in Deutschland. Die Wander- und Hüteschäferei, die in den süddeutschen Mittelgebirgsregionen mit Flusstälern und in der Bodenseeregion praktiziert wird, spielt seit Jahrhunderten und bis heute eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Kultur- und Naturlandschaft sowie der darin lebenden Tier- und Pflanzenarten.Read more about Süddeutsche Wander- und Hüteschäferei ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO[…]

Schreinerwerkstatt Stephan Flick ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats

Schreinerwerkstatt Stephan Flick ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats

Die Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick früh für das Material Holz und dessen Verarbeitung interessiert. Neben dem Meistertitel hat er auch die Ausbildung zum Fachpraxislehrer für Holztechnik abgeschlossen. Ein Schwerpunkt seines Schaffens ist der Möbelbau undRead more about Schreinerwerkstatt Stephan Flick ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats[…]

Kulinarische Lammwochen des Biosphärenreservats finden nicht statt

Kulinarische Lammwochen des Biosphärenreservats finden nicht statt

Die kulinarischen Lammwochen, zu denen das Biosphärenreservat Pfälzerwald gemeinsam mit den teilnehmenden Partner-Restaurants vom 3. bis 17. April einladen wollte, finden dieses Jahr nicht statt. Laut der derzeit geltenden Allgemeinverfügung des Landes Rheinland-Pfalz bleiben alle Gaststätten vorläufig geschlossen. Manche Gatronomiebtriebe bieten weiterhin die Lieferung oder die Möglichkeit der Abholung von Speisen für den Verzehr zuhauseRead more about Kulinarische Lammwochen des Biosphärenreservats finden nicht statt[…]

Garten-Wettbewerb eröffnet – Bewerbungen bis 8. April möglich

Garten-Wettbewerb eröffnet – Bewerbungen bis 8. April möglich

Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich ab sofort für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zuRead more about Garten-Wettbewerb eröffnet – Bewerbungen bis 8. April möglich[…]

Wenige Amphibien, viele Libellen

Wenige Amphibien, viele Libellen

Im chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ liegen erste Ergebnisse der Kartierungsarbeiten für die Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans vor. Das Insitut für Umweltstudien (IUS) aus Kandel, das den Auftrag für das Biosphärenreservat Pfälzerwald ausführt, hat seine Untersuchungen zu Vögeln, Fledermäusen, Reptilien, Amphibien, Fischen, Krebsen, Tagfaltern und weiteren Insketen vorgelegt. Die Untersuchungen sind ein wichtiger BestandteilRead more about Wenige Amphibien, viele Libellen[…]

Sternwandelpfad, Naturschutz-und Nachhaltigkeits-Projekte

Sternwandelpfad, Naturschutz-und Nachhaltigkeits-Projekte

Die erste Sitzung des Ausschusses für das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Jahr 2020 findet am Freitag, 13. März, um 13 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. Nach dem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden stehen unter anderem Änderungen zum Handlungsprogramm 2019 bis 2028 sowie die Maßnahmen aus demselben für das Jahr 2020 auf der Tagesordnung. Danach gehtRead more about Sternwandelpfad, Naturschutz-und Nachhaltigkeits-Projekte[…]

Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Rumbach findet nicht statt

Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Rumbach findet nicht statt

Da sich aktuell Verdachts- und Krankheitsfälle zu Infektionen mit dem Corona-Virus häufen und weitere Entwicklungen noch nicht genau abzusehen sind, sagt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen seinen ersten deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt der Saison 2020, der am 22. März im südwestpfälzischen Rumbach stattfinden sollte, vorsorglich ab. Das Risiko der potenziellen Ansteckung und Verbreitung des Virus bei einem Markt, beiRead more about Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Rumbach findet nicht statt[…]