Deutscher Presseindex

Advent im Schafstall in Busenberg

Advent im Schafstall in Busenberg

Zur Einstimmung auf Weihnachten lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Schaf- und Tierzuchtverein Busenberg/Drachenfels und Umgebung an einen besonderen Ort ein: Am zweiten Adventswochenende – am Samstag, 9., und Sonntag, 10. Dezember – findet im Schafstall der Wasgauschäferei in Busenberg bei Dahn „Advent im Schafstall“ statt. Der Stall, in dem sich Ziegen, Esel undRead more about Advent im Schafstall in Busenberg[…]

Der Garten im Winter

Der Garten im Winter

Wenn das bunte Herbstlaub gefallen ist und die letzten Astern verblüht sind, beginnt der Winter im Garten so richtig. Dass dies keine blütenlose, triste Zeit sein muss, erläutert Eva Hofmann am Mittwoch, 22. November. Der Vortrag, der von 17.30 bis 19.30 Uhr in der Pfalzakademie in Lambrecht stattfindet, ist ein Teil des deutsch-französischen Projekts „GärtenRead more about Der Garten im Winter[…]

Große Symbolkraft und wichtige Impulse für die Region

Große Symbolkraft und wichtige Impulse für die Region

„25 Jahre sind seit der Anerkennung als grenzüberschreitendes Biosphärenreservat im Dezember 1998 vergangen. Ich glaube, in dieser Zeit hat sich viel verändert, in unserer gemeinsamen Biosphäre und im Miteinander der Verantwortlichen“, sagte Theo Wieder, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, und in dieser Funktion verantwortlich beim Bezirksverband Pfalz, dem Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Mehr als 40 VertreterinnenRead more about Große Symbolkraft und wichtige Impulse für die Region[…]

Umweltschonend hergestellte Qualitätsprodukte aus der Region

Umweltschonend hergestellte Qualitätsprodukte aus der Region

In Maikammer klingt am Sonntag, 22. Oktober, von 11 bis 18 Uhr die Saison der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte aus. Auf dem Marktplatz, entlang der Marktstraße und auf dem Frantzplatz bieten über 50 Marktbeschickerinnen und -beschicker –darunter Winzerinnen, Landwirte, Imker, Kunsthandwerkerinnen, Regionalladen-Besitzerinnen, Bierbrauer und Biosphären-Partnerinnen – ihre umweltschonend produzierten Waren aus der Region an. Sie kommen ausRead more about Umweltschonend hergestellte Qualitätsprodukte aus der Region[…]

Gebäudebegrünung – Vom Überblick zum ersten Schritt

Gebäudebegrünung – Vom Überblick zum ersten Schritt

Am Mittwoch, 11. Oktober, geht es bei einer Veranstaltung mit Lukas Weitz von der Energieagentur Rheinland-Pfalz um das Thema Gebäudebegrünung. Für Mitarbeitende von Kommunen sowie Entscheiderinnen und Entscheider berichtet der Referent von 16 bis 18 Uhr, wie das Thema angegangen werden kann. Der Vortrag findet in der Kreisverwaltung Südwestpfalz im Unteren Sommerwaldweg 40-42 in PirmasensRead more about Gebäudebegrünung – Vom Überblick zum ersten Schritt[…]

Urwald, Grenzen, Klimawandel

Urwald, Grenzen, Klimawandel

Kernzonen und Urwald, die deutsch-französische Grenze und Geschichte, Baumarten und der Klimawandel – das ist einige der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Noch einige Angebote warten in den kommenden Herbstwochen auf Pfälzerwald-Fans. Alle Infos gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine. Am Samstag, 30. September, nehmen die Biosphären-Guides Ursula und JohannesRead more about Urwald, Grenzen, Klimawandel[…]

Deutsch-französische Freundschaftstour

Deutsch-französische Freundschaftstour

Vor 25 Jahren hat die UNESCO die Nordvogesen und den Pfälzerwald gemeinsam als grenzüberschreitendes Biosphärenreservat anerkannt. Aus diesem Anlass haben sich die Biosphären-Guides Bernard Wentz und Gerlinde Pfirrmann für Samstag, 07. Oktober, etwas Besonderes ausgedacht: Im Herzen des Biosphärenreservats führen sie ihre Gäste bei einer zweisprachigen Tour vom französischen Roppeviller entlang geologischer Besonderheiten zunächst zumRead more about Deutsch-französische Freundschaftstour[…]

Umweltschonend hergestellte Qualitätsprodukte aus der Region

Umweltschonend hergestellte Qualitätsprodukte aus der Region

Am Sonntag, 24. September, steht nachhaltiger Genuss im Mittelpunkt beim deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt in Grünstadt. Auf dem Luitpoldplatz bieten etwa 50 Marktbeschickerinnen und -beschicker – darunter Landwirte, Imker, Kunsthandwerkerinnen, Regionalladen-Besitzerinnen und Biosphären-Partnerinnen – aus dem französischen und deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen von 11 bis 18 Uhr ihre umweltschonend produzierten Waren aus der Region an. DazuRead more about Umweltschonend hergestellte Qualitätsprodukte aus der Region[…]

Zukunftsfähig und praxistauglich

Zukunftsfähig und praxistauglich

„Die Vorbild-Funktion dieses Wettbewerbs ist etwas ganz Besonderes", sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz, Ruth Ratter, bei der Verleihung der Preise anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs im deutsch-französischen Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“. „Gerade konnten wir zusehen, wie Pflanzenkohle für die Herstellung von Terra Preta produziert wird, die sogenannte TerraRead more about Zukunftsfähig und praxistauglich[…]

Wasser im Wandel

Wasser im Wandel

Zum regen deutsch-französischen Austausch laden die Veranstalter und Veranstalterinnen der „Wasgauer Gespräche“ am Freitag, 06. Oktober, ins Haus des Gastes in Bad Bergzabern ein. Die grenzüberschreitende Veranstaltung behandelt Themen aus Natur und Gesellschaft im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Dieses Jahr wird das Thema „Wasser im Wandel – Der Wasserkreislauf im Pfälzerwald und in den Nordvogesen im ZeichenRead more about Wasser im Wandel[…]