Deutscher Presseindex

Was bedeutet Sozialauswahl?

Was bedeutet Sozialauswahl?

Ist beschlossen, welche Stellen wegfallen, dürfen Arbeitgeber den betreffenden Mitarbeitern nicht einfach betriebsbedingt kündigen. Sie müssen Angestellte mit vergleichbaren Fähigkeiten und Aufgaben in Gruppen einteilen und nach sozialen Kriterien eine Rangfolge festlegen, wer zuerst gehen muss. Diese Sozialauswahl ist gesetzlich vorgeschrieben und stützt sich auf ein Punktesystem. Ältere sowie verheiratete Mitarbeitende, die Kinder oder pflegebedürftigeRead more about Was bedeutet Sozialauswahl?[…]

Wann dürfen Chefs betriebsbedingt kündigen?

Wann dürfen Chefs betriebsbedingt kündigen?

Viele Beschäftigte glauben, dass Arbeitgeber nur betriebsbedingt kündigen dürfen, wenn es dem Unternehmen wirtschaftlich schlecht geht. Doch das ist falsch. “Ein Umsatz- oder Gewinnrückgang ist keine Voraussetzung und auch kein gerichtsfester Grund für eine betriebsbedingte Kündigung”, stellt Arbeitsrechtler Görzel klar. Zahlen können sich wieder erholen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sparen Firmen jedoch oft beim Personal.Read more about Wann dürfen Chefs betriebsbedingt kündigen?[…]

Betriebsbedingt gekündigt: Was Sie jetzt tun müssen

Betriebsbedingt gekündigt: Was Sie jetzt tun müssen

Unternehmen geraten nicht über Nacht in schwierige Fahrwasser. Die Krise kündigt sich an: Aufträge gehen zurück, Abteilungen sollen sparen. Nehmen Sie solche Warnzeichen ernst und sichern sich ab. Konkret: Prüfen Sie, ob Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, die für die Kosten einer Kündigungsschutzklage aufkommt, sollte es zu Entlassungen kommen. “Der Abschluss der Rechtsschutzversicherung muss mindestens dreiRead more about Betriebsbedingt gekündigt: Was Sie jetzt tun müssen[…]

Keine Sperrzeiten riskieren

Keine Sperrzeiten riskieren

Damit es Geld gibt, müssen sich Beschäftigte spätestens drei Monate vor Ende ihres Arbeitsvertrags arbeitssuchend melden. Da es bei einer betriebsbedingten Kündigung meist keine lange Vorlaufzeit gibt, gilt hier eine Frist von drei Tagen. Zudem müssen entlassene Mitarbeitende nach Ablauf der Kündigungsfrist – spätestens am ersten Tag ihrer Arbeitslosigkeit – persönlich erscheinen und sich arbeitslosRead more about Keine Sperrzeiten riskieren[…]

Wer bekommt Arbeitslosengeld?

Wer bekommt Arbeitslosengeld?

Das Arbeitslosengeld (ALG, umgangssprachlich auch ALG I) soll Einkommensverluste teilweise ausgleichen bis Betroffene eine neue Stelle finden. Geld vom Amt gibt es aber nur, wenn Beschäftigte in den letzten 30 Monaten mindestens ein Jahr lang gearbeitet und Sozialbeiträge gezahlt haben. Wer durch eine betriebsbedingte Kündigung in die Arbeitslosigkeit rutscht, erhält in der Regel rund 60Read more about Wer bekommt Arbeitslosengeld?[…]

Wann greift das Kündigungsschutzgesetz?

Wann greift das Kündigungsschutzgesetz?

Betriebsgröße: Für Firmen mit bis zu zehn Vollzeit-Beschäftigten ist es einfach, Mitarbeiter zu entlassen. Sie können Arbeitsverhältnisse unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist schriftlich beenden. Gründe müssen sie nicht nennen, denn für Kleinbetriebe greift das Kündigungsschutzgesetz nicht. Dies gilt erst, wenn Betriebe mehr als zehn Angestellte beschäftigen. Teilzeitjobber zählen dabei anteilig: Wer bis zu 20 StundenRead more about Wann greift das Kündigungsschutzgesetz?[…]

Betriebsbedingt gekündigt – was nun?

Betriebsbedingt gekündigt – was nun?

Die Wirtschaftsflaute hält an. Auch die Zoll-Einigung mit den USA drückt die Stimmung: 15 Prozent Basiszoll und 50 Prozent auf Stahl schaden dem Export. Die deutsche Wirtschaft baut Stellen ab: In den Kölner Ford-Werken sollen bis Ende 2027 rund 3.000 Jobs wegfallen, bei Daimler Truck sind es 5.000. Siemens plant, 2.850 Stellen zu streichen, ThyssenKruppRead more about Betriebsbedingt gekündigt – was nun?[…]

So gehen Sie mit Finanzlücken zwischen Beruf und Rente um

So gehen Sie mit Finanzlücken zwischen Beruf und Rente um

Selbst wenn Sie Ihren Renteneintritt gut geplant haben – es ist immer eine finanzielle Brücke zu schlagen. So wird beispielsweise häufig das Gehalt schon zu Beginn eines Monats überwiesen, die Rente wird aber immer am Ende eines Monats ausgezahlt. Sollten Sie am 1. November in den Ruhestand gehen, wird die erste Rente frühestens Ende NovemberRead more about So gehen Sie mit Finanzlücken zwischen Beruf und Rente um[…]

Private Krankenversicherung: Was tun bei steigenden Beiträgen im Alter?

Private Krankenversicherung: Was tun bei steigenden Beiträgen im Alter?

Immer wieder ist zu lesen, wie sprunghaft Versicherungsbeiträge in der privaten Krankenversicherung im Alter steigen können, 30 bis 40 Prozent sind keine Seltenheit. Das kann im Alter zum Stolperstein werden, wenn Versicherungsnehmer nicht vorgesorgt haben. „Sollten einen die Beiträge im Rentenalter überfordern, kann man von seinem Versicherer alternative Tarifvorschläge einfordern. Häufig bieten Versicherer günstigere TarifeRead more about Private Krankenversicherung: Was tun bei steigenden Beiträgen im Alter?[…]

Versicherungen auf den Prüfstand: So sparen Sie Beiträge

Versicherungen auf den Prüfstand: So sparen Sie Beiträge

Wenn das Berufsleben endet, müssen die Versicherungspolicen auf den Prüfstand, auch um überflüssige Beiträge zu sparen. Zudem bedürfen neue Lebensumstände möglicherweise eines anderen Versicherungsschutzes. Alle Policen, die auf den Erhalt des Erwerbseinkommens aus den Zeiten der Berufstätigkeit abzielen, sind nun überflüssig. Denn das Einkommen in Form von Rente oder einer privaten Altersvorsorge fließt nun unabhängigRead more about Versicherungen auf den Prüfstand: So sparen Sie Beiträge[…]