Deutscher Presseindex

Bestellen per WhatsApp?

Bestellen per WhatsApp?

Normalerweise laufen die Bestellungen im europäischen Malerhandwerk größtenteils auf traditionellem Weg ab: vor Ort beim Händler oder telefonisch bzw. per E-Mail. Allerdings öffnet die Digitalisierung der Arbeitswelt auch hier neue Möglichkeiten. So ist es durchaus denkbar, dass Malerprofis eben schnell von unterwegs aus per WhatsApp-Nachricht ihre Bestellung aufgeben könnten – immerhin ist dieser Messenger-Dienst mitRead more about Bestellen per WhatsApp?[…]

SHK-Installateure erwarten vom Herstelleraußendienst Fachwissen

SHK-Installateure erwarten vom Herstelleraußendienst Fachwissen

Der Außendienst der Hersteller stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Produzenten und Verarbeitern dar, denn während eines Besuches des Außendienstes lassen sich verschiedene Themen ansprechen. Doch wie immer bei solchen persönlichen Geschäftskontakten läuft ein Teil der Kommunikation eher unterschwellig ab: So erwartet der eine Gesprächspartner beispielsweise ein sympathisches Auftreten seines Gegenübers – während der andere etwaRead more about SHK-Installateure erwarten vom Herstelleraußendienst Fachwissen[…]

Fachmessenbesuche: BAU in München führt das Ranking unter Architekten an

Fachmessenbesuche: BAU in München führt das Ranking unter Architekten an

Fachmessen sind der Treffpunkt für die Baubranche und bieten Ausstellern und Besuchern die Möglichkeit sich von Angesicht zu Angesicht über Bedürfnisse und Markttrends auszutauschen. Dabei gibt es einige Messen, die auf bestimmte Berufsgruppen besonders anziehend wirken. So ist  beispielsweise die BAU München ein wahrerer Magnet für die Architekten: Jeder dritte Planer gibt nämlich zu Protokoll,Read more about Fachmessenbesuche: BAU in München führt das Ranking unter Architekten an[…]

Webshops am Bau: Bedrohung oder Chance?

Webshops am Bau: Bedrohung oder Chance?

Noch sind Webshops vor allem für das Geschäft mit Endkunden wichtig – im B2B-Geschäft mit seinen gut eingespielten Vertriebsstrukturen über Profi-Fachhandel oder Direktvertrieb werden die Online-Verkäufe nach wie vor als Randphänomen aufgefasst. Doch wie Marktdaten von BauInfoConsult zeigen, wurde bereits 2017 ein Zehntel aller Materialeinkäufe der Bauakteure online bestritten – mit steigender Tendenz. BauInfoConsult hatRead more about Webshops am Bau: Bedrohung oder Chance?[…]

Europäisches Elektrohandwerk: Markenqualität hat Vorrang

Europäisches Elektrohandwerk: Markenqualität hat Vorrang

Eine internationale Untersuchung zu den Unternehmensprofilen des Elektrohandwerks zeigt: Den meisten Elektroinstallateuren ist es wichtiger mit ihren bevorzugten Marken zu arbeiten als der Materialpreis. Das gilt vor allem für die Elektrohandwerker aus Deutschland. Allerdings gibt es auch Installateure, die das anders sehen. In insgesamt 1.075 telefonischen Interviews mit Elektroinstallateuren in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Polen, Belgien,Read more about Europäisches Elektrohandwerk: Markenqualität hat Vorrang[…]

Europäische Bauwirtschaft: der Direktvertrieb ist im Kommen

Europäische Bauwirtschaft: der Direktvertrieb ist im Kommen

In der Baubranche sind vor allem dreistufige Vertriebsmodelle gang und gäbe – sprich: die Baustoffindustrie verkauft ihre Materialien über Baustoff-Fachhändler an die Bauunternehmen. Doch in den Markt kommt zunehmend Bewegung. In letzter Zeit haben die Marktumfragen von BauInfoConsult immer wieder gezeigt, dass Bauunternehmer zunehmend direkt beim Hersteller – also ohne den „Umweg“ über den HandelRead more about Europäische Bauwirtschaft: der Direktvertrieb ist im Kommen[…]

Nachhaltigkeit am Bau: Hersteller setzen auf unterschiedliche Strategien

Nachhaltigkeit am Bau: Hersteller setzen auf unterschiedliche Strategien

Mittlerweile hat sich der Begriff Nachhaltigkeit fest im Baukanon verankert – wobei er oftmals dafür genutzt wird, um Produkteigenschaften zu beschreiben. Allerdings ist das Konzept der Nachhaltigkeit nicht allein produktbezogen, sondern kann auch auf Prozesse angewandt werden. Somit stellt sich die Frage, auf welche Art und Weise die herstellenden Unternehmen aus der Bau- und InstallationsbrancheRead more about Nachhaltigkeit am Bau: Hersteller setzen auf unterschiedliche Strategien[…]

Online-Handel: der Zukunftsmarkt am Bau? Studie zeigt Potenzial & wichtigste Player

Online-Handel: der Zukunftsmarkt am Bau? Studie zeigt Potenzial & wichtigste Player

Auch in der Baubranche hat der Trend zum Online-Einkauf Einzug gehalten. Doch dieser noch junge Markt ist bis jetzt wenig transparent. Weitgehend liegt im Dunkeln, welche Bauprodukte und welche Marktparteien dort vor allem das Sagen haben – und wie sich das zu den traditionellen Vertriebsstufe der Branche verhält. Daher hat BauInfoConsult sich dazu entschlossen, diesenRead more about Online-Handel: der Zukunftsmarkt am Bau? Studie zeigt Potenzial & wichtigste Player[…]

Bauunternehmer: die Informationsquellen der Zukunft

Bauunternehmer: die Informationsquellen der Zukunft

Im Zeitalter der Digitalisierung ist das Informationsverhalten Wandel – das gilt auch für die Baubranche. So zeigen Studienergebnisse von BauInfoConsult zum Thema etwa, dass die Bauunternehmer immer öfter das Internet konsultieren, um sich im Joballtag auf dem Laufenden zu halten: Von 2012 bis 2018 ist die tägliche bis wöchentliche Internetnutzung bei Bauunternehmern deutlich angestiegen ist.Read more about Bauunternehmer: die Informationsquellen der Zukunft[…]

Europäische Dämmstofftrends: Ökodämmstoffe im Kommen?

Europäische Dämmstofftrends: Ökodämmstoffe im Kommen?

Auf dem Dämmstoffmarkt sind die sogenannten „natürlichen“ Dämmstoffe wie Holzwolle, Hanf, Kork, Granulate und Co. nach wie vor Nischenprodukte. Allerdings sind sie europaweit im Kommen, zumindest aus Sicht der Architekten: Laut einer Untersuchung unter 1.600 europäischen Planern dürfte die Verwendung von natürlichen Dämmstoffen in sieben von acht Ländern zunehmen. Günstig sind hierzulande auch die ZukunftschancenRead more about Europäische Dämmstofftrends: Ökodämmstoffe im Kommen?[…]