Deutscher Presseindex

Schadensersatz bei sogenannten Schockschäden

Schadensersatz bei sogenannten Schockschäden

Wenn Eltern einen Schock erleiden, weil ihr Kind aufgrund einer Gewalttat ein traumatisches Erlebnis hatte, in dessen Folge der Täter rechtskräftig verurteilt wurde, können sie vom Täter Schmerzensgeld verlangen. In Abkehr zu früherer Rechtsprechung ist es für einen Schmerzensgeldanspruch nicht mehr erforderlich, dass die gesundheitliche Beeinträchtigung der Eltern größer ist, als es beim Tod oderRead more about Schadensersatz bei sogenannten Schockschäden[…]

Infektionsschutzverordnung frühzeitig aufgehoben

Infektionsschutzverordnung frühzeitig aufgehoben

Ursprünglich sollte sie laut ARAG Experten bis zum 7. April 2023 gelten: Die Corona-Arbeitsschutzverordnung. Sie verpflichtete Arbeitgeber zu betrieblichen Hygienekonzepten und entsprechenden Corona-Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter. Doch aufgrund sinkender Corona-Infektionszahlen, einem in der Regel milden Infektionsverlauf und einer insgesamt günstigen Prognose wird sie bereits zum 2. Februar aufgehoben. Stattdessen gelten die Empfehlungen des Bundesarbeitsministeriums zumRead more about Infektionsschutzverordnung frühzeitig aufgehoben[…]

Jetzt geht’s aufwärts

Jetzt geht’s aufwärts

Körperliche Einschränkungen können den Alltag extrem belasten. Und nicht immer sind die eigenen vier Wände darauf ausgelegt. Insbesondere Treppen machen Betroffenen das Leben zu Hause schwer. Ein Treppenlift könnte nicht nur Wege im eigenen Zuhause erleichtern, sondern einen unfreiwilligen Umzug vermeiden. Seit einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) haben Kunden nun sogar ein Widerrufsrecht beim KaufRead more about Jetzt geht’s aufwärts[…]

Jetzt geht die Post ab

Jetzt geht die Post ab

Durch einen bundesweiten, dreitägigen Warnstreik der Post-Mitarbeiter sind letzte Woche Millionen von Briefen und Paketen in den Verteilzentren liegengeblieben. Und schon Anfang Februar könnte es die nächsten Arbeitsniederlegungen geben. Was es für Verbraucher bedeutet, wenn der Briefkasten leer bleibt, welche unangenehmen Folgen es haben kann und was Betroffene tun können, wissen die ARAG Experten. GesetzlichRead more about Jetzt geht die Post ab[…]

Check your App

Check your App

Deutsche haben eine Vorliebe für Apps. Laut aktueller Bitkom-Studie nutzt jeder Zweite eine Mobilitäts-App. Gleichzeitig haben Apps eine Vorliebe für Daten. Je sensibler und umfangreicher, desto besser. Daher ist es bereits bei der Wahl einer App wichtig, auf vertrauenswürdige Quellen zu achten. Die ARAG IT-Experten geben anlässlich des Europäischen Datenschutztags am 28. Januar Tipps, woranRead more about Check your App[…]

Gefährliche Kindersicherungs-Apps

Gefährliche Kindersicherungs-Apps

Eigentlich sollen sie Kinder schützen: Mit Kindersicherungs-Apps können nicht altersgerechte Internet-Inhalte gesperrt, die Nutzungszeiten eingeschränkt oder der Nachwuchs überwacht werden. Unabhängig von der Frage, wie es beim Einsatz solcher Apps um die Privatsphäre der jungen Nutzer bestellt ist, haben Sicherheitsforscher eines Cybersecurity-Beratungsunternehmens mehrere Sicherheitslücken von beliebten Android-Apps gefunden. Dadurch können Angreifer beispielsweise personenbezogene Daten vonRead more about Gefährliche Kindersicherungs-Apps[…]

Schadsoftware „Godfather“ greift Banking-Apps an

Schadsoftware „Godfather“ greift Banking-Apps an

Eine Schadsoftware mit dem Namen „Godfather“ (deutsch: Pate, Taufzeuge) versucht aktuell, an die Login-Daten der Nutzer von Banking- und Krypto-Apps heranzukommen. Die ARAG IT-Experten weisen auf eine entsprechende Warnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hin, nach deren Angabe rund 400 Apps betroffen sein könnten, unter anderem von deutschen Betreibern. Während noch nicht klar ist, wieRead more about Schadsoftware „Godfather“ greift Banking-Apps an[…]

Gefälschte Telegram-App auf dem Markt

Gefälschte Telegram-App auf dem Markt

AG IT-Experten warnen vor einer falschen Telegram-Version für Android-Geräte, die über gefälschte Internetseiten verbreitet wird, wie z. B. über den Webcam-Dienst Shagle. Wer sich auf der Fake-Seite die Telegram-App herunterlädt, erhält eine voll funktionsfähige, infizierte Version des Messengers. Die gefälschte App kann weitere Chat- und Social-Media-Apps, die auf dem gleichen Gerät installiert sind, ausspähen undRead more about Gefälschte Telegram-App auf dem Markt[…]

Polizei-Warnung vor E-Mail-Betrug

Polizei-Warnung vor E-Mail-Betrug

Die ARAG IT-Experten weisen Kunden des Internetdienst-Anbieters IONOS (vorher 1&1) darauf hin, dass laut Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen gleich zwei Arten betrügerischer E-Mails im Umlauf sind, in denen Kunden gebeten werden, Links zu öffnen oder Anhänge anzuklicken. Eine Variante täuscht vor, dass das E-Mail-Postfach innerhalb von 24 Stunden abläuft, die andere Variante spricht von dringendem HandlungsbedarfRead more about Polizei-Warnung vor E-Mail-Betrug[…]