Deutscher Presseindex

Ein ganzer Kerl dank Gassi-Gesetz

Ein ganzer Kerl dank Gassi-Gesetz

Mehr als 12 Millionen Hunde leben laut Statista in deutschen Haushalten. Damit ist dieser Vierbeiner nach Katzen das zweitbeliebteste Haustier. In der Regel werden Hunde wie echte Familienmitglieder behandelt und führen – zumindest hierzulande – ein tierisch gutes Leben. Und damit es möglichst allen Hunden gut geht, gibt es die Tierschutz-Hundeverordnung. Anlässlich des "Liebe DeinRead more about Ein ganzer Kerl dank Gassi-Gesetz[…]

Bis 28.2.: Heckenschnitt noch erlaubt

Bis 28.2.: Heckenschnitt noch erlaubt

Während schonende Form- und Pflegeschnitte bei Hecken und Gehölzen das ganze Jahr über erlaubt sind, ist im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) klar festgelegt, dass Hecken, Zäune, Gebüsche und andere Gehölze nur noch bis zum 28. Februar zurückgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder gar gefällt werden dürfen. Verstöße können teuer werden. Die ARAG Experten klären auf, was GartenbesitzerRead more about Bis 28.2.: Heckenschnitt noch erlaubt[…]

Kein Wohngeld für Langzeit-Studenten

Kein Wohngeld für Langzeit-Studenten

Studierende können bei überlanger Studiendauer einen Anspruch auf Wohngeld verlieren. Dies gelte insbesondere, wenn das Studium unter Berücksichtigung der Gesamtumstände nicht mehr ernsthaft betrieben werde, entschied nach Auskunft der ARAG Experten das Verwaltungsgericht Berlin. In einem solchen Fall sei von Rechtsmissbrauch auszugehen (Az.: 21 K 144/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle PressemitteilungRead more about Kein Wohngeld für Langzeit-Studenten[…]

Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nicht rücksichtslos

Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nicht rücksichtslos

Wer sich sieben Wochen in einem Land mit Linksverkehr aufhielt, handelt regelmäßig lediglich unachtsam und nicht rücksichtslos, wenn er bei seiner ersten Fahrt in Deutschland gegen das Rechtsfahrgebot verstößt. Deswegen stelle das Verhalten des Autofahrers keine fahrlässige Straßenverkehrsgefährdung dar, die ein rücksichtsloses Handeln erfordere. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken (Az.:Read more about Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nicht rücksichtslos[…]

Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg

Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg

Das Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung an der Autoscheibe gehört nicht zum Arbeitsweg. Wer dabei umknickt, erleidet keinen Arbeitsunfall. Das gilt laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt jedenfalls dann, wenn das Anbringen der Abdeckung den eigentlichen Weg zur Arbeit deutlich unterbricht (Az.: L 6 U 61/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelleRead more about Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg[…]

Karneval: Das kontrollierte Chaos

Karneval: Das kontrollierte Chaos

Prall gefüllte Berliner und leckere Muzen liegen verlockend in den Schaufenstern, Prinzenpaare und Dreigestirne touren durch die Kneipen der Gemeinden und gut versteckt werden die Mottowagen für den Rosenmontagszug verkleistert und bemalt. Ab dem 16. Februar heißt es wieder Helau, Alaaf oder auch Ahoi. Doch nicht alles ist erlaubt und auch nicht alles muss toleriertRead more about Karneval: Das kontrollierte Chaos[…]

Schulden in der Ehe – wer haftet?

Schulden in der Ehe – wer haftet?

Mit dem „Ja“ vor dem Standesbeamten kommen auf Ehepartner auch gemeinsame Rechte und Pflichten zu – in guten wie in schlechten Zeiten. So sind sie durch die Eheschließung beispielsweise unterhaltspflichtig und müssen füreinander sorgen. Die Haftung für mögliche Schulden des Partners ist allerdings eingeschränkt und tritt durch das Ja-Wort nicht automatisch ein. Anlässlich des WelttagesRead more about Schulden in der Ehe – wer haftet?[…]

Keine Arbeitslosengeldsperre bei Rückkehr in die Selbstständigkeit

Keine Arbeitslosengeldsperre bei Rückkehr in die Selbstständigkeit

Wird eine abhängige Beschäftigung für die Wiederaufnahme einer pandemiebedingt aufgegebenen Selbstständigkeit gekündigt, darf nach Auskunft der ARAG Experten die Bundesagentur für Arbeit nicht die Regelsperrzeit von zwölf Wochen für Arbeitslosengeld verhängen. Denn es sei von einem Härtefall auszugehen, wenn die Kündigung von der berechtigten Annahme geleitet sei, die selbstständige Tätigkeit wiederaufnehmen zu können, so dasRead more about Keine Arbeitslosengeldsperre bei Rückkehr in die Selbstständigkeit[…]