Deutscher Presseindex

Doppelter Spaß für Scheidungshunde

Doppelter Spaß für Scheidungshunde

Auch für Hunde kann laut ARAG Experten bei einer Scheidung ein Umgangsrecht greifen. Demnach muss nach einer Trennung der Besitzer nicht mehr zwingend eine Wahl getroffen werden, wem das Tier zugewiesen wird. Vielmehr steht jedem der Partner eine Teilhabe zu. Und auch wenn ein Tier als Sache gilt und von einer ‚Benutzungsregelung nach billigem Ermessen‘Read more about Doppelter Spaß für Scheidungshunde[…]

Verbotene Eigenmacht durch Vermieter

Verbotene Eigenmacht durch Vermieter

Gerät der Mieter eines im Rahmen des sogenannten "cash & drive"-Modells vermieteten Pkw in Zahlungsrückstand, stellt die Selbstabholung des Autos durch den Vermieter verbotene Eigenmacht dar. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) jetzt entschieden. Veräußere der Vermieter das Fahrzeug anschließend, sei er zum Wertersatz verpflichtet. Er schulde zudemRead more about Verbotene Eigenmacht durch Vermieter[…]

Keine Namensänderung nach Schlosserwerb

Keine Namensänderung nach Schlosserwerb

Das Bundesverwaltungsgericht lehnte nach Auskunft der ARAG Experten einen Antrag auf Namensänderung eines Architekten ab, der so heißen wollte wie die früheren Eigentümer eines Schlosses, das er gekauft hatte und nun bewirtschaftete. Das Gericht argumentierte, der Name des Schlosses sei von dem Ortsteil abgeleitet, in dem es lag. Der Name der Alteigentümer sei kaum jemandemRead more about Keine Namensänderung nach Schlosserwerb[…]

Kultur pur

Kultur pur

Es ist ein Pilotprojekt, mit dem junge Menschen Kultur vor Ort erleben und kulturelle Vielfalt entdecken sollen: Ob Konzerte, Kino-, Museums- oder Theaterbesuche – jeder, der dieses Jahr seinen 18. Geburtstag feiert, bekommt vom Staat ein Budget von 200 Euro und hat zwei Jahre lang Zeit, das Guthaben per App für lokale Kulturangebote einzulösen. WieRead more about Kultur pur[…]

E-Auto-Urlaub: Gut geplant ist halb gelungen

E-Auto-Urlaub: Gut geplant ist halb gelungen

Klimaschonend, dazu preisgünstig: Wer mit gutem Gewissen und finanzschonend verreisen möchte, entscheidet sich aktuell oft für das Elektro-Auto. In der Tat ist das inzwischen eine gute Variante, denn während das Ladenetz vor einigen Jahren sehr überschaubar war, ist diese Hürde inzwischen deutlich kleiner geworden. Dennoch gibt es beim Reisen im Stromer einige notwendige Vorbereitungen zuRead more about E-Auto-Urlaub: Gut geplant ist halb gelungen[…]

BAföG: Volle Konzentration aufs Studium

BAföG: Volle Konzentration aufs Studium

BAföG (kurz für: Bundesausbildungsförderungsgesetz) erhalten Schüler, Auszubildende und Studierende, wenn sie oder ihre Familien die Schul-, Ausbildungs- oder Studienzeit finanziell nicht tragen können. Wer die staatliche Unterstützung erhält und was es dabei zu beachten gibt, wissen ARAG Experten. BAföG in Zahlen Im Jahr 2021 bezogen laut Statista knapp 470.000 Studierende und rund 155.000 Schüler BAföG,Read more about BAföG: Volle Konzentration aufs Studium[…]

Keine separate Kündigung einer Garage

Keine separate Kündigung einer Garage

Der Vermieter einer Wohnung, der mit dem Mieter zugleich einen separaten Vertrag über die Anmietung einer auf demselben Grundstück gelegenen Garage abschließt, kann den Garagenmietvertrag nicht separat kündigen. Dies hat laut ARAG Experten das Amtsgericht Hanau entschieden und eine Klage auf Rückgabe abgewiesen. Der Garagenmietvertrag bilde mit dem Mietvertrag über die Wohnung eine Einheit, soRead more about Keine separate Kündigung einer Garage[…]

Außerordentliche Kündigung im Fitnessstudio wegen Corona

Außerordentliche Kündigung im Fitnessstudio wegen Corona

Die außerordentliche Kündigung eines Fitnessstudiovertrags durch den Kunden mit der Begründung, er könne wegen pandemiebedingten Betriebsschließungen und -beschränkungen das Fitnessstudio nicht im vertraglich vereinbarten Umfang nutzen, kommt nur im Ausnahmefall in Betracht. Ob bestimmte Umstände als wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung zu werten seien, hänge vom konkreten Fall ab, entschied nach Auskunft der ARAGRead more about Außerordentliche Kündigung im Fitnessstudio wegen Corona[…]

Schadensersatz wegen unterlassener Baumkontrolle

Schadensersatz wegen unterlassener Baumkontrolle

Die Stadt Frankfurt am Main haftet für die Totalbeschädigung eines Fiat 500 durch einen herabfallenden Ast. Die Stadt hat es pflichtwidrig unterlassen, die Krone einer auf dem Bürgersteig stehenden Robinie zu kontrollieren, obwohl diese bereits sichtbare Vitalitätsbeeinträchtigungen aufwies. Der Baum hätte ausnahmsweise mehr als nur einmal pro Jahr kontrolliert werden müssen, entschied laut ARAG ExpertenRead more about Schadensersatz wegen unterlassener Baumkontrolle[…]