Deutscher Presseindex

Mitminderung nach selbstverschuldetem Wohnungsbrand

Mitminderung nach selbstverschuldetem Wohnungsbrand

Ein angetrunkener Mieter gönnt sich Pommes als Mitternachtssnack – und stellt den Topf mit heißem Fett zurück auf die noch angeschaltete Herdplatte. Dies hat einen Wohnungsbrand zur Folge, der die Wohnung unbewohnbar macht. Trotzdem kann der Mieter laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des Landgerichts Würzburg die Miete mindern, da ein Augenblicksversagen vorliege (Az.: 44Read more about Mitminderung nach selbstverschuldetem Wohnungsbrand[…]

KfW nimmt wieder Förderanträge an

KfW nimmt wieder Förderanträge an

Wer klimafreundlich wohnen möchte, kann ab sofort wieder Förderanträge bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellen. Hier stehen Privatpersonen, Unternehmen und Investoren zinsverbilligte Darlehen zur Verfügung. Gefördert wird neben dem Neubau auch der Erstkauf, also der Kauf bis ein Jahr nach Fertigstellung der Immobilie. Auch Wohnungen werden mit bis zu 150.000 Euro gefördert. Die Höhe der FörderungRead more about KfW nimmt wieder Förderanträge an[…]

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

Am 8. März begehen wir den Weltfrauentag. Eigentlich könnte er auch ‚Tag der Gleichberechtigung‘ heißen, denn auf den Kampf für dieses hohe Gut will er aufmerksam machen. Und das tut nach wie vor Not, denn in vielen Ländern kann von einer Gleichbehandlung beider Geschlechter überhaupt keine Rede sein. Im internationalen Vergleich ist es in DeutschlandRead more about Gleicher Lohn für gleiche Arbeit![…]

Gesunde Ernährung für alle

Gesunde Ernährung für alle

Am 7. März feiern wir den Tag der gesunden Ernährung. Ein guter Vorsatz, allerdings kann dies in Zeiten, in denen Lebensmittel immer teurer werden, auch oft eine Frage des Geldbeutels sein. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung eine Ernährungsstrategie beschlossen, die viele Bedingungen verbessern soll. ARAG Experten haben sich die Eckdaten und Ziele der StrategieRead more about Gesunde Ernährung für alle[…]

3 Fragen, 3 Antworten zum Mietrecht

3 Fragen, 3 Antworten zum Mietrecht

  Dürfen Vermieter das Wäschetrocknen in der Wohnung verbieten? Das Trocknen von Wäsche in der Wohnung – egal, ob an der Leine oder mittels Trockner – gehört laut ARAG Experten zu einem völlig normalen und vertragsgemäßen Gebrauch einer Immobilie. Daher können Vermieter es weder in der Wohnung noch auf dem Balkon verbieten. Das gilt auchRead more about 3 Fragen, 3 Antworten zum Mietrecht[…]

Aus alt mach neu

Aus alt mach neu

Neu ist der Gedanke prinzipiell nicht: Alte und möglicherweise nicht mehr einwandfreie Dinge werden generalüberholt und können so wieder genutzt werden. Bekannt ist dies schon lange bei Autoreifen oder auch elektronischen Geräten, insbesondere bei hochpreisigen Handys. Ursprünglich vorrangig aus finanziellen Gründen auf den Markt gebracht, geht es heute viel mehr um Nachhaltigkeit. Zum "Tag derRead more about Aus alt mach neu[…]

Raser werden in Österreich ab März strenger bestraft

Raser werden in Österreich ab März strenger bestraft

Die ARAG Experten weisen Österreich-Urlauber darauf hin, dass es ab März vor allem für Raser ungemütlich auf österreichischen Straßen werden kann: Bei einer extremen Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 60 Kilometer pro Stunde (km/h) innerorts und mehr als 70 km/h außerorts kann das Auto beschlagnahmt werden. Wer in Ortschaften 80 km/h oder außerorts 90 km/h zuRead more about Raser werden in Österreich ab März strenger bestraft[…]

Nur ein Minijob kann pauschal versichert werden

Nur ein Minijob kann pauschal versichert werden

Ist ein Arbeitnehmer neben seiner versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung geringfügig beschäftigt, ist jeder weitere Minijob, den er aufnimmt, voll versicherungspflichtig. ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen, in dem auch betont wird, dass der Arbeitgeber für die richtige Meldung verantwortlich ist (Az.: L 8 BA 194/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung desRead more about Nur ein Minijob kann pauschal versichert werden[…]

Anscheinsbeweis bei Trunkenheit am Steuer

Anscheinsbeweis bei Trunkenheit am Steuer

Kommt es zu einem Unfall in einer Verkehrslage, die ein nüchterner Fahrer hätte meistern können, spricht ein Anscheinsbeweis dafür, dass die Trunkenheit für den Unfall ursächlich war. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. entschieden und einer schwer verletzten Fußgängerin 52.500 Euro Schmerzensgeld zugesprochen (Az.: 26 U 11/23). Sie wollenRead more about Anscheinsbeweis bei Trunkenheit am Steuer[…]

Doppeltes Fahrverbot

Doppeltes Fahrverbot

Gegen einen Autofahrer, der innerhalb von sechs Wochen zweimal an derselben Stelle den Mindestabstand nicht eingehalten hat, dürfen zwei eigenständige Fahrverbote festgesetzt werden. Ein Nachteil sei dem uneinsichtigen Verkehrssünder dadurch nicht entstanden, befand laut ARAG Experten das Amtsgericht Frankfurt a. M. (Az.: 971 OWi 916 Js 59363/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle PressemitteilungRead more about Doppeltes Fahrverbot[…]