Deutscher Presseindex

Mieterhöhung trotz Mietspiegel möglich

Mieterhöhung trotz Mietspiegel möglich

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Vermieter sich im Rahmen einer Mieterhöhung zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf ein Sachverständigengutachten berufen dürfen, obwohl ein Mietspiegel vorliegt. In einem konkreten Fall hatte ein Vermieter sich zunächst auf den Mietspiegel gestützt, um sein Mieterhöhungsverlangen zu begründen. Weil die Mieter der verlangten Erhöhung nicht zustimmen wollten, kamRead more about Mieterhöhung trotz Mietspiegel möglich[…]

„Schiri, der hat schon Gelb!“

„Schiri, der hat schon Gelb!“

Wer sich für Fußball begeistert, der weiß, wie schwer der Job eines Schiedsrichters oft ist. Ein Schiedsrichter muss die gesamte Spielzeit über viele und oft unpopuläre Entscheidungen treffen. War der Ball noch auf der Linie? War das gerade ein Foul? Gibt es dafür eine Gelbe Karte? Eine einzige Fehlentscheidung kann den Spielverlauf und damit auchRead more about „Schiri, der hat schon Gelb!“[…]

Wintercamping: Auch für Warmduscher geeignet

Wintercamping: Auch für Warmduscher geeignet

Wer aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen lieber auf volle Skipisten, Gondeln und Berghütten verzichtet, könnte als Alternative einen Camping-Ausflug planen. Sogar Skifahren kann man mit dem winterlichen Camping verbinden. Mit der richtigen Ausstattung kann Wintercamping auch bei Minusgraden ein echtes Highlight werden. Was dabei zu beachten ist, damit die Laune nicht gefriert, verraten die ARAG Experten.Read more about Wintercamping: Auch für Warmduscher geeignet[…]

Das geht unter die Haut

Das geht unter die Haut

Es wird trist in der eigentlich so bunten Tattoo-Welt: Laut der EU-Chemikalienverordnung REACH werden rund zwei Drittel der Tätowier-Farben ab Januar 2022 verboten. Damit steht eine ganze Branche, die bereits durch die Pandemie in Existenznot geraten war, vor einem riesigen Problem: Denn es gibt keine Alternativen. Die ARAG Experten erklären, was es mit dem VerbotRead more about Das geht unter die Haut[…]

Brückentage: minimaler Einsatz, maximaler Urlaub

Brückentage: minimaler Einsatz, maximaler Urlaub

Das Jahr 2021 war für die meisten Arbeitnehmer ein mieses Urlaubsjahr: Viele Feiertage fielen auf ein Wochenende. Doch 2022 wird – nachdem es mit dem Neujahrstag jeweils am Wochenende nicht ganz optimal startet und endet – im Laufe des Jahres besser! Es gibt einige gute Gelegenheiten, sich mit wenigen Urlaubstagen viel Freizeit zu verschaffen. AberRead more about Brückentage: minimaler Einsatz, maximaler Urlaub[…]

Mieter müssen für Baumfällkosten zahlen

Mieter müssen für Baumfällkosten zahlen

Bislang war sich die Rechtsprechung nicht einig, ob die Kosten für Baumfällarbeiten zu den umlagefähigen Kosten der Gartenpflege gehören. Wird ein absterbender Baum entfernt, musste das nach Ansicht einiger Gerichte der Vermieter zahlen, weil er damit seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommt bzw. einen Mangel beseitigt. Doch nun hat der Bundesgerichtshof laut ARAG Experten mit einer höchstrichterlichen EntscheidungRead more about Mieter müssen für Baumfällkosten zahlen[…]

Geld zurück für Ticket-Gutscheine

Geld zurück für Ticket-Gutscheine

Wegen der Pandemie wurden viele Veranstaltungen abgesagt. Statt den Ticketpreis erstattet zu bekommen, mussten Kunden jedoch mit Gutscheinen vorliebnehmen, da die Bundesregierung die sogenannte Gutscheinlösung eingeführt hatte. Doch ab 1. Januar 2022 kann man sich die Gutscheine nun auszahlen lassen. Nach Auskunft der ARAG Experten gilt der Rückzahlungsanspruch grundsätzlich drei Jahre lang. Die Regelung betrifftRead more about Geld zurück für Ticket-Gutscheine[…]

„Düsseldorfer Tabelle“ an neuen Mindestunterhalt angepasst

„Düsseldorfer Tabelle“ an neuen Mindestunterhalt angepasst

Nach der Neufassung der „Düsseldorfer Tabelle“ bekommen Trennungskinder künftig mehr Geld vom unterhaltspflichtigen Elternteil. Die Tabelle dient den Familiengerichten als Richtlinie bei der Bemessung des Kindesunterhalts. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat eine neue Tabelle veröffentlicht, die ab dem 1. Januar 2022 gilt. Der Grund: Die Bedarfssätze für minderjährige Kinder der ersten Einkommensgruppe (bis 1.900 Euro)Read more about „Düsseldorfer Tabelle“ an neuen Mindestunterhalt angepasst[…]

Alleinerziehende: Höherer Entlastungsbetrag gilt unbefristet

Alleinerziehende: Höherer Entlastungsbetrag gilt unbefristet

Alleinerziehende, die alleinstehend sind und nur mit ihrem Kind zusammenwohnen, erhalten bei der Lohn- und Einkommenssteuer einen Entlastungsbetrag, der sich laut ARAG Experten steuermindernd auswirkt. Für die Jahre 2020 und 2021 wurde dieser Freibetrag wegen der Corona-Pandemie mehr als verdoppelt, um die besondere Belastung Alleinerziehender in dieser Zeit zu berücksichtigen. Wurden vom Finanzamt bis zumRead more about Alleinerziehende: Höherer Entlastungsbetrag gilt unbefristet[…]

Höherer Grundfreibetrag für Steuerzahler

Höherer Grundfreibetrag für Steuerzahler

Steuerzahler kommen auch in 2022 wieder in den Genuss eines höheren steuerlichen Grundfreibetrages als im abgelaufenen Jahr. Dieser Freibetrag stellt sicher, dass das Einkommen, das zur Bestreitung des Existenzminimums nötig ist, nicht durch Steuern gemindert wird. Nur wer mehr verdient, muss Steuern zahlen. 2021 belief sich der Grundfreibetrag auf 9.696 Euro für Ledige und 19.392Read more about Höherer Grundfreibetrag für Steuerzahler[…]