Deutscher Presseindex

Initiative von Belegschaft und Selbstverwaltung der AOK: Umfangreiche Unterstützungsangebote und 530.000 Euro an Spenden für Betroffene

Initiative von Belegschaft und Selbstverwaltung der AOK: Umfangreiche Unterstützungsangebote und 530.000 Euro an Spenden für Betroffene

Noch immer machen die schrecklichen Unwetterereignisse von Mitte Juli fassungslos – erst nach und nach wird die ganze Dimension sichtbar. Die Schilderungen aus den betroffenen Gebieten machen deutlich, dass sie sicherlich noch lange durch die schrecklichen Erlebnisse belastet sein werden und dringend Unterstützung benötigen. Große Teile der AOK-Belegschaft sind unmittelbar in vielfacher Hinsicht selbst betroffen.Read more about Initiative von Belegschaft und Selbstverwaltung der AOK: Umfangreiche Unterstützungsangebote und 530.000 Euro an Spenden für Betroffene[…]

Die Pandemie – ein Dickmacher für Kinder

Die Pandemie – ein Dickmacher für Kinder

Corona-Beschränkungen sind für viele Kinder und Jugendliche nicht nur ein psychisches Fiasko, sondern auch ein Körperliches. Zu wenig Bewegung und zu viel Essen treibt die Gewichtskurve kritisch nach oben. Die AOK möchte mit verschiedenen Angeboten gegensteuern. Homeschooling und Kitaschließungen im Lockdown: Der Schulweg fiel weg, Kinder waren mehr zuhause, hatten viel Zeit zum Essen undRead more about Die Pandemie – ein Dickmacher für Kinder[…]

Grippeschutzimpfung in saarländischen Apotheken – Ergebnisse der ersten Evaluation: Versorgungsinnovation ein voller Erfolg

Grippeschutzimpfung in saarländischen Apotheken – Ergebnisse der ersten Evaluation: Versorgungsinnovation ein voller Erfolg

Vor rund 12 Monaten wurde in der Sebastianus-Apotheke in Wadern-Nunkirchen erstmalig eine gesetzlich krankenversicherte Person in einer öffentlichen Apotheke in Deutschland gegen Influenza („Grippe“) geimpft. Mit der Grippeschutzimpfung in Apotheken des Saarlandes bieten die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und der Saarländische Apothekerverein e.V. (SAV) ihren Kundinnen und Kunden einen neuartigen Versorgungsleuchtturm an: Rund 350Read more about Grippeschutzimpfung in saarländischen Apotheken – Ergebnisse der ersten Evaluation: Versorgungsinnovation ein voller Erfolg[…]

Krankenstand Rheinland-Pfalz 1. Halbjahr 2021

Krankenstand Rheinland-Pfalz 1. Halbjahr 2021

Insgesamt ist der Krankenstand des ersten Halbjahres 2021 zum Wert des Vorjahres Halbjahr 2020 mit 4,9 Prozent um 0,6 Prozentpunkte gefallen. Im saisonalen Verlauf war der Krankenstand im Februar mit 5,2 Prozent am Höchsten. So dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 15,5 Tage je Fall und hat sich im Vergleich zum Vorjahres Halbjahr um 0,7 TageRead more about Krankenstand Rheinland-Pfalz 1. Halbjahr 2021[…]

AOK-Internetportal für Beschäftigte im Gesundheitswesen

AOK-Internetportal für Beschäftigte im Gesundheitswesen

Das Gesundheitspartner-Portal der AOK bietet Fachinformationen und neue Service-Angebote für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Auf den mehr als 3.500 Seiten des Portals finden die Zielgruppen des Portals bundesweite und regionale Informationen und Dokumente der AOK für insgesamt zehn Berufsfelder von „Apotheke“ bis „Zahnmedizin“. Nun wird das Angebot kontinuierlich um Informationen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in der PflegeRead more about AOK-Internetportal für Beschäftigte im Gesundheitswesen[…]

Neue Gesundheitspartnerschaft ab August zwischen Landessportbund RLP und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Neue Gesundheitspartnerschaft ab August zwischen Landessportbund RLP und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Die schrecklichen Unwetterereignisse von Mitte Juli machen fassungslos – erst nach und nach wird die ganze Dimension sichtbar. Die Schilderungen aus den betroffenen Gebieten machen deutlich, dass sie sicherlich noch lange durch die schrecklichen Erlebnisse belastet sein werden und dringend Unterstützung benötigen. Hier setzt das gemeinsame Engagement von AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und des Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB)Read more about Neue Gesundheitspartnerschaft ab August zwischen Landessportbund RLP und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland[…]

Hilfe für Helfende der Flutkatastrophe

Hilfe für Helfende der Flutkatastrophe

Unter dem Motto „Hilfe für Helfende der Flutkatastrophe“ steht die gemeinsame Veranstaltungsreihe des Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS-Mainz) und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. Das Frühinterventionskonzept ist ein Angebot für Helferinnen und Helfer, die bei ihrem Einsatz sehr belastenden Situationen ausgesetzt waren. Die schrecklichen Unwetterereignisse von Mitte Juli machenRead more about Hilfe für Helfende der Flutkatastrophe[…]

Erfreuliches Ergebnis: Versichertenbefragung zu orthopädischen Schuheinlagen

Erfreuliches Ergebnis: Versichertenbefragung zu orthopädischen Schuheinlagen

Die AOK hat ihre Versicherten zur Versorgung mit orthopädischen Schuheinlagen befragt. Ziel, der gesetzlichen verankerten Maßnahme, war der Informationsgewinn zur allgemeinen Versorgungsituation, der Erkenntnisgewinn zu Versorgungsqualität und ein genereller Überblick zur Kundenzufriedenheit bei diesen Hilfsmitteln – mit welchen insgesamt rund 65.000 Versicherte im Jahr versorgt werden. Das Ergebnis der Befragung von 3.100 versorgten Versicherten allerRead more about Erfreuliches Ergebnis: Versichertenbefragung zu orthopädischen Schuheinlagen[…]

AOK unterstützt psychologische Fluthilfe-Hotline

AOK unterstützt psychologische Fluthilfe-Hotline

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse fördert das Sofort-Hilfe-Konzept der Psychologen der Dr. v. Ehrenwall’schen Klinik und des Eichenberg-Instituts. Die rund 20 Psychologinnen und Psychologen betreuen kostenfrei telefonisch Betroffene und Helfende der Unwetterkatastrophe von Mitte Juli. Diese macht immer noch fassungslos und hat vielfältiges Leid über die betroffenen Regionen gebracht. Es gibt dort einen hohenRead more about AOK unterstützt psychologische Fluthilfe-Hotline[…]

Erneute Fallzahlrückgänge in der dritten Pandemiewelle in den Krankenhäusern

Erneute Fallzahlrückgänge in der dritten Pandemiewelle in den Krankenhäusern

Auffällig sind weiterhin starke Einbrüche bei ambulant-sensitiven Erkrankungen. Auch in der dritten Pandemiewelle gab es in den rheinland-pfälzischen und saarländischen Krankenhäusern bei vielen Behandlungen wieder Fallzahlrückgänge, allerdings auf niedrigerem Niveau als in den ersten beiden Wellen der Pandemie. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der Daten von stationärRead more about Erneute Fallzahlrückgänge in der dritten Pandemiewelle in den Krankenhäusern[…]