Während der Veranstaltung sollen folgende Fragen geklärt bzw. adressiert werden:
- Warum brauchen wir eine fahrleistungsabhängige Pkw-Maut?
 - Welche Ziele sollen mit einer fahrleistungsabhängigen Pkw-Maut umgesetzt werden?
 - Wie kann sichergestellt werden, dass diese Ziele auch erreicht werden?
 - Wie kann sie technisch umgesetzt werden?
 - Welche Kosten sind mit der Einführung verbunden?
 - Welche Aspekte sind bzgl. der DSGVO-Konformität zu beachten?
 - Wie muss eine fahrleistungsabhängige Pkw-Maut ausgestaltet sein, damit sie von den Betroffenen akzeptiert wird?
 - Welche anderen Steuern und Abgabe können in diesem Zuge wegfallen?
 - Wie kann dieses Instrument sozial gerecht ausgestaltet werden?
 
“Für viele Mitglieder des Bundestages ist es schon klar, dass langfristig kein Weg an einer fahrleistungsabhängigen Pkw-Maut vorbeiführt, doch die Bereitschaft offen darüber zu reden, hält sich noch in Grenzen, da Zusatzbelastungen für Autofahrende ein eher unpopuläres Thema sind. Deswegen freuen wir uns besonders, dass der Vorsitzende des Bundesverkehrsausschusses Udo Schiefner bereit für einen Austausch ist” freut sich Dr. Jörg Lange.
Die Veranstaltung ist auf 90 min angesetzt und folgendermaßen strukturiert:
18:00 Uhr  
Einführung und Moderation, Dr. Jörg Lange, Klimaschutz im Bundestag  
18:05 Uhr 
Impuls 1, Peter Kasten, Öko-Institut 
18:25 Uhr  
Impuls 2, Dr. Jörg Lange 
 18:35 Uhr 
Diskussionsrunde mit Vertretern der Politik (u.a. Udo Schiefner, SPD, Vorsitzender Verkehrsausschuss) 
19:05 Uhr 
Offene Diskussionsrunde unter Einbeziehung der Fragen aus dem Chat 
 
19:25 Uhr 
Verabschiedung und Ausblick, Dr. Jörg Lange 
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung unter diesem Link erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen der Politik, Verkehrsexpert*innen, steht aber auch interessierten Bürger*innen offen.
Klimaschutz im Bundestag e.V. (KiB)
Alfred-Döblin-Platz 1
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 45893277
Telefax: +49 (761) 59479250
http://klimaschutz-im-bundestag.de
Verein für eine nationale CO2 Abgabe e.V.
Telefon: +49 (761) 45893277
Fax: +49 (761) 59479250
E-Mail: info@co2abgabe.de
        ![]()
