Das Management-Förderprogramm ist speziell auf die Anforderungen des inhabergeführten Reifenfachhandels und die Übernahme eines Betriebes zugeschnitten. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren durchliefen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf Module mit praxisnahen Inhalten wie „Rhetorische Kommunikation & Verhandlungstraining“, „Corporate Behaviour & Personalführung“ sowie „Wettbewerbsstrategien im Reifenhandel“. Ziel des Programms ist es, sowohl potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger frühzeitig auf ihre zukünftige Rolle als Unternehmer vorzubereiten als auch solche, die bereits als Unternehmer aktiv Verantwortung tragen, weiterzubilden – praxisorientiert und unter Berücksichtigung aktueller Branchenentwicklungen. Besonderes Merkmal des Programms ist die enge Zusammenarbeit mit der Professur für Marketing und Handel der Universität Siegen. Die wissenschaftliche Begleitung gewährleistet nicht nur ein hohes fachliches Niveau, sondern fokussiert sich auch auf die direkte Anwendbarkeit des Gelernten im Betrieb.
„Wir wollen den angehenden Führungskräften nicht nur Wissen vermitteln, sondern unternehmerisches Denken fördern und einen Blick über den Tellerrand ermöglichen. Wir bieten hier ein Programm, das man sich so nicht kaufen kann“, erklärt Michael Bausch, Premio-Leiter und Projektverantwortlicher seitens GRS.
Business Expedition: Märkte verstehen – Zukunft gestalten
Das fünfte und letzte Modul, die USA-Reise im Oktober, diente gezielt dazu, internationale Marktstrukturen, innovative Geschäftsmodelle und neue Betriebstypen kennenzulernen und diese mit denen in Deutschland zu vergleichen.
Als globales Zentrum für Handel, Medien und Technologie lieferten die Tage in New York zum Start Impulse für unternehmerische Visionen. Im Rahmen einer intensiven Retail-Tour analysierten die Teilnehmenden innovative Store-Konzepte und Erlebniskommunikation an über 12 Standorten.
In Chicago standen Fachbesuche bei zwei führenden US-Reifenhändlern im Zentrum: Belle Tire, ein familiengeführtes Unternehmen mit rund 200 Standorten, sowie Just Tires, Goodyears eigene Handelsplattform mit rund 500 Filialen. In Gesprächen mit Standortverantwortlichen diskutierten die Teilnehmenden offen über branchenspezifische Herausforderungen wie E-Mobilität, Produktivitätssteigerung in der Werkstatt, Mitarbeiterbindung und Kundengewinnung. Der intensive Austausch auf Augenhöhe war für viele eine prägende Erfahrung.
Zum Abschluss tauchte die Gruppe in San Francisco und dem Silicon Valley in die Zukunft von KI und Mobilität ein. Neben einer exklusiven Fabrikführung bei Tesla mit Testfahrt aktueller Modelle standen Gespräche mit helm.ai – einem führenden KI-Softwareentwickler für autonomes Fahren – sowie ein Besuch des Apple Park Visitor Centers und des Stanford Campus auf dem Programm. Im Zentrum standen Fragen wie: Welche Innovationen lassen sich auch im eigenen Betrieb umsetzen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz künftig im Reifenfachhandel? Und: Welche Haltung braucht es, um Veränderungen nicht nur mitzugehen, sondern aktiv voranzutreiben?
Ausgezeichnet und gut vorbereitet für die Zukunft
Das siebte GRS Management-Förderprogramm startete im Juni 2024 mit dem ersten Modul und schloss nun im Oktober 2025 mit der Business Expedition ab. Alle Teilnehmenden erhielten zum Abschluss die Qualifikation „Manager im Reifenfachhandel“ – ein Zertifikat, das in Kooperation mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. (BRV) vergeben wird. Die offizielle Übergabe der Zertifikate erfolgte in feierlichem Rahmen während eines gemeinsamen Dinners in Chicago. Die stilvolle Atmosphäre des Abends bot einen würdigen Abschluss für das anspruchsvolle Programm und unterstrich den besonderen Moment für die 19 Absolventinnen und Absolventen.
„Es waren fünf außergewöhnliche Module, die uns alle fachlich, aber auch persönlich weitergebracht haben. Wir wurden gezielt auf unsere zukünftige Führungsverantwortung vorbereitet und sind als Gruppe so eng zusammengewachsen, dass wir auch künftig im Austausch voneinander profitieren werden“, bestätigte Sebastian Lötschert von der Jörg Leskien Gruppe die durchweg positiven Rückmeldungen aus der Gruppe.
Die nächste Runde des Management-Förderprogramms ist bereits für 2027/2028 in Planung.
Goodyear Retail Systems GmbH
Xantener Str. 105
50733 Köln
Telefon: +49 (221) 97666-295
http://www.g-rs.de
2016
Telefon: +49 (221) 97666-246
Fax: +49 (221) 97666-576
E-Mail: anne.reck@g-rs.com
![]()
