Die sechs Preisträger-Unternehmen stammen aus dem Ranking „Top Mittelständische Unternehmen nach Branchen“ des Magazins „Markt und Mittelstand“. Geehrt wurden in diesem Jahr Firmen, die anderen Mittelständlern in ihrem Alltag helfen, Probleme zu lösen, was für kleine und mittelgroße Betriebe überlebenswichtig ist. Bei der Preisverleihung auf dem FRANKFURT FINANCE & FUTURE SUMMIT der gastgebenden WEIMER MEDIA GROUP am Donnerstag wurde deutlich, welche Erfolgsgeschichten unter den Mittelständlern es trotz der derzeitigen wirtschaftlichen Lage zu erzählen gibt.
Einen zukunftsweisenden Blick wagte auch Robert Schindler, Bereichsvorstand Mittelstandsbank Süd der Commerzbank, in seiner Einführung. „Der Mittelstand ist schnell, reagibel und das macht auch die Wettbewerbsfähigkeit aus“, sagte Schindler. Komplexität und Innovation seien weitere entscheidende Faktoren im Wettbewerb.
Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, hielt in ihrer Keynote ein flammendes Plädoyer für den Mittelstand. „Für mich ist Mittelstand eine Frage der Haltung. Eine Frage der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Und zwar jeden Tag 24/7“, sagte Connemann. Jeder, der mit dem Finger auf den Mittelstand zeige, habe den Mittelstand nicht verstanden. „Mittelstand ist mehr als ein Betrieb, Mittelstand ist Haltung.“ Der Mittelstand sei darüber hinaus auch eine Talentschmiede. Daher freue sie sich, heute dem Mittelstand mit der Preisverleihung eine Ehre zu erweisen.
Besonders im Kontext der bestehenden Probleme. Es bedrücke Connemann, wenn Unternehmen das Land verlassen. „Wir bewegen uns in einer strukturellen Wirtschaftsschwäche, die wir nur mit einer grundlegenden Strukturreform beheben können“, sagte sie. In den Medien dominieren derzeit die schlechten Nachrichten, daher sollen durch solche Ehrungen auch gute folgen.
Die einzelnen Preisträger im Überblick:
Hornbach
Der Preisträger Hornbach aus der Branche Baumarkt bleibt in schwierigem Umfeld stabil dank Innovation und Internationalisierung. Das Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Bornheim steht stabil im Markt-und-Mittelstand-Ranking der „100 wichtigsten Mittelständler“ in den Top 20, obwohl es die Branche derzeit sehr schwer hat. Die Baumarktkette Hornbach verfügt über eine hohe Flächenproduktivität, internationale Expansion und einen klaren Innovationsfokus. Rund 25.000 Beschäftigte arbeiten für die Gruppe, die neben dem Baumarktgeschäft auch im Baustoffhandel aktiv ist. „Hornbach hat den großen Sprung aus der Pandemiezeit halten können, der Umsatz wuchs zuletzt gegen den Branchentrend“, betonte die Jury. Märkte, die bereits 2019 online angebunden waren, erzielen heute im Schnitt 25 Prozent mehr Umsatz. Für Hornbach nahm Vorstand Nils Hornbach den Preis in Frankfurt entgegen.
Loxxess
Das Unternehmen Loxxess stammt aus der Branche E-Commerce & Fulfillment und überzeugte die Jury im Bereich Transformation. „Loxxess hat bewiesen, wie ein reibungsloser Übergang vom Familien-CEO zum ersten externen Geschäftsführer der Unternehmenshistorie gelingen kann, ohne dass die Transformation stockt. Sie nahm sogar Fahrt auf. Das Unternehmen zeigt, wie innovative Fulfillment-Lösungen und digitale Prozesskompetenz gehen“, lautete die Begründung der Jury.
ProServ
Das Unternehmen ProServ aus der Branche Personaldienstleistungen überzeugte durch seine Spezialisierung und die hohe Qualität in der Personalvermittlung. „Mit einem klaren Fokus auf technische und industrielle Fachkräfte zeigt die Firma, dass Personaldienstleistung weit mehr sein kann als Vermittlung – nämlich echte Partnerschaft zwischen Unternehmen und Talenten“, hieß es.
Rudolph Logistik Gruppe
Aus der Branche Industrie-Logistik stammt die Rudolph Logistik Gruppe. Die Jurybegründung: „Rudolph Logistik überzeugt durch ihre Kompetenz in der Automobil- und Industrie-Logistik, wo Präzision, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte Supply-Chain-Lösungen den Unterschied machen. Als Familienunternehmen in dritter Generation steht Rudolph zudem für langfristige Werteorientierung im globalen Wettbewerb.“
SMK Group
Die SMK Group aus der Branche Versicherungen verbindet Risikomanagement, IT-Security und digitale Transformation. Und zwar „so intelligent, dass mittelständische Unternehmen nicht nur besser geschützt, sondern auch zukunftsfähig aufgestellt werden. Mit diesem Ansatz ist SMK ein sehr wichtiger Partner des deutschen Mittelstands in Zeiten des Umbruchs“, urteilte die Jury.
ZAG
Das Unternehmen ZAG aus der Branche Personaldienstleistungen steht, so das Jury-Urteil, für Kontinuität und Verlässlichkeit mit Nähe zu den Unternehmen. „60 Niederlassungen entwickeln maßgeschneiderte Angebote – von der klassischen Vermittlung bis zum strategischen Personalmanagement, von flexibler Arbeitnehmerüberlassung über gezielte Personalvermittlung bis zu ganzheitlichen HR-Systemen“, lautete das Fazit.
Die WEIMER MEDIA GROUP ist ein für Qualitätsjournalismus stehendes Verlagshaus. Das Medienhaus publiziert unter anderem „The European“, „Markt und Mittelstand“, „BÖRSE am Sonntag“ sowie den „WirtschaftsKurier“. Zur Verlagsgruppe gehört eine der großen Datenbanken in der E-Mailing-Kommunikation in Deutschland. Die WEIMER MEDIA GROUP ist außerdem Gastgeber großer Konferenzen wie dem „Ludwig-Erhard-Gipfel | Tegernsee Summit“, „Frankfurt Finance & Future Summit“ und der „IPO Night“. Die Gruppe produziert Bücher sowie Unternehmermagazine (CH.GOETZ-VERLAG) und ist als Online-Publisher aktiv. Verlegerin ist Christiane Goetz-Weimer.
Weimer Media Group GmbH
Seestraße 16
83684 Tegernsee
Telefon: +49 (8022) 7044443
Telefax: +49 (8022) 7044445
http://weimermedia.de
Telefon: +49 (8022) 7069813
E-Mail: koenig@weimermedia.de