Inhaltlich setzt MOTORRAD weiter auf inspirierende und emotionsgeladene Berichte und Reportagen sowie die fachliche Kompetenz ihrer Autorinnen und Autoren. „Mit einem neuen Feature für die Tests erhöhen wir den Service für unsere Leserinnen und Leser, die alle Testkriterien über einen QR-Code digital abrufen und die für sie relevanten Daten sofort herausfiltern können“, sagt Seitz. Zudem reagiert die Redaktion darauf, dass es mit 5 Millionen Motorrädern in Deutschland in diesem Jahr einen neuen Zulassungsrekord gibt: „Damit ist der Bedarf größer denn je, mehr über Bestandsmotorräder zu berichten, und dem entsprechen wir mit einem neuen Schwerpunkt im Heft.“
Die Berichte zu neuen Motorrädern werden durch die engere Verzahnung von Digital- und Printredaktion ebenfalls aufgewertet: Alle technischen Erläuterungen sind bereits vorab auf motorradonline.de kompakt zusammengefasst und im Heft in einem Kasten gebündelt. Uwe Seitz: „Damit können wir uns intensiver auf unsere Fahreindrücke und unsere Tester-Expertise beispielsweise mit Querverweisen auf andere Bikes in diesem Segment konzentrieren. Ein klarer Zugewinn für unsere Leserschaft.“ Die neue Heftdramaturgie lässt das MOTORRAD-Lesevergnügen schließlich mit opulent fotografierten Reisegeschichten enden, die zum Träumen über Touren in aller Welt anregen. Und alle Fans von Holger Aues Comic „Motomania“ kann Uwe Seitz beruhigen: „Der fährt mit uns in die Zukunft.“
Die neue MOTORRAD (Ausgabe 21/25) gibt es im Handel und bei shop.motorpresse.de (auch als E-Paper).
Die Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, promobil, MOTORRAD, Men’s Health, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der Motor Presse Stuttgart sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.
Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (711) 182-1265
E-Mail: ksegler@motorpresse.de