Im Rahmen des Film Festival Cologne bringt die Veranstaltung führende Köpfe aus Medienwirtschaft, Technologie, Kreativszene, Politik und Forschung zusammen. Gemeinsam diskutieren sie die zentralen Fragen der Branche: Welche Inhalte und Formate prägen die Medienwelt von morgen? Welche Geschäftsmodelle entstehen neu und setzen sich durch? Und welche Rolle spielt der technologische Fortschritt – insbesondere Künstliche Intelligenz – in diesem Transformationsprozess?
Durch das Programm führt Tijen Onaran – Unternehmerin, Investorin, Bestsellerautorin und eine der wichtigsten Stimmen für Diversität, Digitalisierung und Female Empowerment in Deutschland.
Die Opening-Keynote des diesjährigen MGZ Summit wird von Dr. Nicole Zabel-Wasmuth und Lars Jessen, Mitgründer von PlanetNarratives, gehalten. Ihr Thema „The Future is Now – wie Geschichten von heute die Welt von morgen prägen“ macht deutlich, wie Storytellig zur treibenden Kraft für Innovation und Zukunftsgestaltung wird. PlanetNarratives zeigt, warum Menschen Fakten stärker über Emotionen als über Diagramme und Tabellen begreifen – und weshalb wir neben Angstnarrativen auch Sehnsuchtsgeschichten brauchen.
Die beiden werfen einen Blick auf aktuelle Krisen und erklären, wie Medien Räume für aktive Hoffnung, Zugehörigkeit und Gestaltungskraft eröffnen können. Dabei beleuchten sie auch, welche Rolle Künstliche Intelligenz und neue Geschäftsmodelle für eine faire, vielfältige Medienlandschaft der Zukunft spielen. Mit Beispielen aus der Praxis zeigen sie, wie Film und Storytelling informierten Optimismus wecken – und Menschen ins Handeln bringen können.
Barbara Zeiss verantwortet als CPO bei We Are Era die Schnittstelle von Produktstrategie, Künstlicher Intelligenz, Cultural Intelligence und Markenentwicklung. In ihrer Keynote „Culture, Content, Organisation – Wie KI zum strategischen Kickbooster wird“ geht sie darauf ein, welche unternehmerischen Felder durch KI neu gedacht werden – von Produktentwicklung bis hin zur Organisationsstruktur und -kultur. Denn Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Effizienz-Booster, sondern ein strategischer Gamechanger. Sie verändert Denkweisen, Prozesse und Strukturen – und eröffnet neue Handlungsfelder für Marken und Medienunternehmen.
Jetzt für den MGZ Summit 2025 anmelden!
Im Panel „Inhalte der Zukunft“ steht die Frage im Mittelpunkt, welche Themen, Formate und Plattformen die kommenden Jahre prägen werden. Schiwa Schlei (Programmchefin, 1LIVE / COSMO), Gerhard Maier (Co-Founder & Artistic Director, Seriencamp), Simon Pycha (Journalist, DWDL / Social Media-Analyst, WDR) und Fiona Dörich (Executive Producerin, Studio Flitz / P7S1) geben jeweils in kurzen Impulsen Einblicke in ihre Perspektiven und diskutieren anschließend über die Weiterentwicklung von Zielgruppenbedürfnissen, Plattformstrategien und Storytelling-Formaten.
Das Panel „Businessmodelle der Zukunft“ widmet sich den ökonomischen Herausforderungen und Chancen der Branche. Tobias Schiwek (CEO, We Are Era), Constanze Weihrauch (CEO, Weihrauch Künstlerbedarf), Christian Nienaber (CEO, Banijay Media) und Benedikt Grindel (Managing Director, Ubisoft Blue Byte) stellen in kurzen Impulsen innovative Geschäftsmodelle und wachsende Märkte in Film, Games und der Creator Economy vor. Im anschließenden Panel diskutieren sie, welche Ansätze langfristig tragfähig sind – von neuen Monetarisierungswegen über Plattformstrategien bis zum Zusammenspiel von Marke, Community und Technologie.
14:30 Uhr – Offizielle Begrüßung
Moderatorin Tijen Onaran eröffnet den MGZ Summit 2025.
14:45 Uhr – Keynote
„the future is now – wie Geschichten von heute die Welt von morgen prägen.“
Dr. Nicole Zabel-Wasmuth (Mitgründerin PlanetNarratives, Medienjuristin, Drehbuchberaterin) & Lars Jessen (Mitgründer PlanetNarratives, Produzent Florida Entertainment und Regisseur)
15:15 Uhr – Impulse & Panel 1: Inhalte der Zukunft
Mit Schiwa Schlei (Programmchefin, 1LIVE / COSMO), Gerhard Maier (Co-Founder & Artistic Director, Seriencamp), Simon Pycha (Journalist, DWDL / Social Media-Analyst, WDR) und Fiona Dörich (Executive Producerin, Studio Flitz / P7S1).
16:45 Uhr – Keynote
„Culture, Content, Organisation – Wie KI zum strategischen Kickbooster wird.“
Barbara Zeiss (Chief Product Officer, We Are Era)
17:00 – Impulse & Panel 2: Businessmodelle der Zukunft
Mit Tobias Schiwek (CEO, We Are Era), Constanze Weihrauch (CEO, Weihrauch Künstlerbedarf), Christian Nienaber (CEO, Banijay Media) und Benedikt Grindel (Managing Director, Ubisoft Blue Byte)
Ab 18:00 Uhr – Get-together
Gelegenheit zum Netzwerken und für persönliche Gespräche mit Speaker:innen, Branchenkolleg:innen und Gründer:innen.
Einige Stimmen der MGZ Summit Speaker:innen 2025
Tijen Onaran:
„Gründen heißt gestalten – und wer Zukunft gestalten will, muss heute den Mut haben, neue Wege zu gehen. NRW hat das Potenzial, zur Gründer:innen-Hochburg Europas zu werden – wenn wir Vielfalt, Innovation und digitale Geschäftsmodelle konsequent fördern.“
Dr. Nicole Zabel-Wasmuth und Lars Jessen (PlanetNarratives):
„Faktenvermittlung ohne emotionale Einbindung prallt bei den Menschen ab. Also müssen wir uns fragen, wie können wir Medien, Film, Musik und Kultur als Übersetzer dafür nutzen, was evidenzbasiert zu einer lebenswerten Zukunft führt.“
Gerhard Maier (Seriencamp):
„In einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft, die immer stärker plattform- und IP-getrieben scheint, werden sich die Machtverhältnisse zwischen Gatekeepern und Kreativen, zwischen Medienimperien und unabhängigen Storyteller:innen und Worldbuilder:innen weiter zugunsten letzterer verschieben. Passion, Agilität und organisches Community-Building gehört die Zukunft.”
Christian Nienaber (Banijay Media):
„Die Manifestierung der fragmentierten Nutzung von Medienhalten bringt uns als Produktionsunternehmen in eine gute Position, neue Business-Modelle anzudenken, um über unsere hochwertigen Inhalte sowie die bekannten Formate und Faces crossmediales Storytelling zu betreiben."
Montag, 13. Oktober 2025
Einlass um 14:00 Uhr
Film Festival Cologne | Kölner Filmpalast, Kino 7
Anmeldung
Die Teilnahme am MGZ Summit 2025 ist kostenlos. Eine separate Akkreditierung beim Film Festival Cologne ist nicht erforderlich. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert online über Rausgegangen (Ticketing). Angemeldete Begleitpersonen sind auch herzlich willkommen.
Die Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH nahm ihre Tätigkeit im Mai 2006 in Köln-Mülheim auf. Mit ihrem medienspezifischem MGZstart Stipendium richtet sie sich an Gründer:innen, die ihren Unternehmenssitz in Nordrhein-Westfalen im Bereich audiovisuelle Medien, Games und Neue Medien haben.
Gesellschafter der Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH sind die Film- und Medienstiftung NRW und die Stadt Köln. Darüber hinaus fördern das MGZ NRW der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, die Pensionskasse Rundfunk, die Sparkasse KölnBonn sowie WBS.LEGAL.
Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH
Schanzenstr. 28
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 6110748
Telefax: +49 (221) 61601-18
http://www.mediengruenderzentrum.de
Referentin für Kommunikation
Telefon: 022193373513
E-Mail: lorbach@mediengruenderzentrum.de