Ein Podcast über digital-vernetzte Montagearbeitsplätze in der Produktion

Bossard ist viel mehr als Verbindungs- und Befestigungselemente, ist viel mehr als Komponenten und Verarbeitungsgeräte: In der der 21. Folge des Bossard Expert Talk rücken Horst Sälzle und Marc Pangerl mit „Smart Factory Assembly“ (SFA) den digital-vernetzten Montage-Arbeitsplatz in den Vordergrund, der gerade auch mittelständische Firmen beim Einstieg in die Digitalisierung und die Produktion 4.0 unterstützt.  

Dabei geben der Department Leader Automation & Tooling und der Business Development Manager SFA bei Bossard Deutschland nicht nur Einblick in die Herausforderungen der Fertigungsbetriebe, sie erklären auch Prinzip und Vorteile der Industrie 4.0 Montageplattform und veranschaulichen an Beispielen aus der Praxis, wie pragmatisch der Weg zur Transformation einer Produktion sein kann. 

Von Automotive über Maschinenbau und Truck & Trailer bis hin zur Medizintechnik: Immer weniger qualifizierte Arbeitskräfte, immer komplexere Arbeit eines Werkers, immer häufiger personalisierte Produkte mit kleineren Losgrößen sind über eine Vielzahl von Branchen hinweg drei besonders große Herausforderungen in der Produktion. Es kostet Zeit und Geld, Leute für die Montage anzulernen, und es scheint nahezu unmöglich, ein flexibles und zuverlässiges Netz bei Umorganisationen am Platz oder auch nur für kurzfristige Personalausfälle, ja selbst bei einer Mittagspause sicherzustellen. 

Genau hier setzt die smarte Lösung von Bossard an, so Horst Sälzle und Marc Pangerl. Auf höchst verständliche und nachvollziehbare Weise füllen sie die halbe Stunde der Podcast-Folge mit den vielen Aspekten und Möglichkeiten, die SFA bietet, um u.a. mit digitalen Arbeitsanweisungen komplexe Vorgänge zu vereinfachen und unterm Strich zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit beizutragen.  

Horst Sälzle: „Durch den Einsatz von Technologie und Automation und durch das Zusammenspiel von Soft- und Hardware werden repetitive und körperlich anstrengende Aufgaben automatisiert, die Verfügbarkeit von Fachwissen verbessert und gerade für junge Talente und Nachwuchskräfte die Attraktivität der Arbeit in der Fertigungsindustrie erhöht.“ Und Marc Pangerl ergänzt: „Mit unserer Plattform ELAM Solutions gewährleisten wir, dass die Werker – Ziel 0-Fehler-Startegie – sicher durch den Montageprozess geführt und die geforderten Bauteile richtig hergestellt werden.“  

Prozesssicherheit durch Echtzeit-Datenerfassung, Rückverfolgbarkeit und Prozessüberwachung sind ebenso Themen der 21. Podcast-Folge von Bossard wie Flexibilität und an die Kundenbedürfnisse maßgeschneiderte System-Anpassungen. Kurzum: Nach etwas mehr als 30 Minuten haben die Zuhörer eine erste Ahnung, wie Unternehmen von der Bossard Expertise in der Fertigungsinnovation profitieren können. 

 Zur Podcast Folge Smart Factory Assembly: https://open.spotify.com/episode/37Vh80we0XiGss3VTZd5bh?si=e699d4d99dcd410bWeitere
Informationen zum Bossard Expert Talk: https://www.bossard.com/de-de/ueber-uns/company/deutschland/bossard-expert-talk/
Informationen zu Smart Factory Assembly:  https://www.bossard.com/de-de/smart-factory-assembly/   
Zum Artikel in der Webnews: https://www.bossard.com/de-de/ueber-uns/company/deutschland/webnews/webnews-27-2025-expert-talk-folge-21-sfa/

Über die Bossard Deutschland GmbH

Die Bossard Gruppe ist eine führende strategische Partnerin für industrielle Verbindungs- und Montagelösungen für OEM-Kundinnen weltweit und verfügt über ausgewiesene Kompetenz in Engineering- und Logistikdienstleistungen.

Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern – mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kundinnen ist, nennt Bossard Proven Productivity. Dazu gehört unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern. Zudem gilt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 als Pionierin.

Mit rund 3’000 Mitarbeitenden in weltweit 33 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 986,4 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bossard Deutschland GmbH
Max-Eyth-Str. 14
89186 Illerrieden
Telefon: +49 (7306) 782-0
Telefax: +49 (7306) 2251
http://www.bossard.com

Ansprechpartner:
Markus Weber
Expert Marketing
Telefon: +49 (7306) 782-139
Fax: +49 (7306) 225-1
E-Mail: markus.weber@bossard.com
Bernhard Krebs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (160) 947413-65
E-Mail: bernhard.krebs@bossard.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel