ORBIT bleibt führender Anbieter von Microsoft 365 und Dynamics 365

ORBIT verteidigt die Spitzenposition als Service-Anbieter für Microsoft 365 und Microsoft Dynamics 365. Die aktuelle Studie "ISG Provider Lens Microsoft AI and Cloud Ecosystem 2025" weist das Unternehmen erneut als "Leader" aus.

Microsoft 365 Services – Midmarket: Viel mehr als nur technische Expertise

In der Kategorie "Microsoft 365 Services – Midmarket" behauptet ORBIT die Spitzenposition. Das Unternehmen überzeugt nicht nur mit seiner technischen Expertise in der sicheren Migration von Microsoft 365, sondern auch mit umfassenden Lösungen im Bereich Zero-Trust-Sicherheit und Change-Management.

Die strukturierte Implementierung und der Fokus auf eine effektive Nutzung von Collaboration-Tools wie Teams, SharePoint und OneDrive sorgen für eine reibungslose Einführung von Microsoft 365 in hybriden IT-Landschaften. Durch innovative Lösungen und ein starkes Augenmerk auf Sicherheit, Compliance und Benutzerakzeptanz unterstützt ORBIT Unternehmen bei der Umsetzung einer modernen Arbeitsplatzstrategie.

"ORBIT gestaltet sichere und effiziente Cloud-Migrationen mit einem klaren Fokus auf Zero Trust, Change-Management und Microsoft 365. Strukturierte Prozesse helfen, Risiken zu minimieren und eine nachhaltige digitale Transformation zu gewährleisten", erklärt Axel Oppermann, Autor der ISG-Studie.

Dynamics 365 Services: Mit datengetriebenen Lösungen an der Spitze

Auch als Service-Anbieter von Microsoft Dynamics 365 bleibt ORBIT führend. Das Unternehmen punktet mit seiner hohen Expertise in der Integration der Microsoft Dynamics 365- und Power-Platform-Lösungen, die darauf abzielen, datengetriebene Geschäftsprozesse im Unternehmen zu optimieren, echten Mehrwert zu schaffen und Wettbewerbsvorteile zu realisieren.

Bei der Implementierung von ERP- und CRM-Systemen richtet sich ORBIT strikt nach den Zielen des Unternehmens und sorgt für effiziente, sichere Betriebsabläufe – durch den Einsatz von Daten und KI-gestützten Analysen sowie die Einrichtung automatisierter Schnittstellen und die Etablierung von Zero-Trust-Sicherheit.

Vielfach bewährt hat sich das Vorgehen von ORBIT in CRM-Projekten: Zunächst wird ein Minimum Usable Product (MUP) entwickelt, das schnellstmöglich den größten betriebswirtschaftlichen Nutzen bringt. Der MUP-Ansatz erfordert fundierte Beratung im Hinblick auf messbare Ziele und die sachgerechte Reduzierung komplexer Anforderungen.

Für die CRM-Kunden von ORBIT bringt dies viele Vorteile: "ORBIT ermöglicht eine agile Umsetzung von Dynamics 365-Projekten, die es den Unternehmen erlaubt, schnell Werte zu schaffen und gleichzeitig maximale Transparenz in Bezug auf Kosten und Zeitplan zu erreichen", so Axel Oppermann.

Die Stärken von ORBIT im Überblick:

  • Ganzheitliche Cloud-Migration: ORBIT entwickelt maßgeschneiderte Cloud-Strategien, die technologische und organisatorische Aspekte vereinen und für eine strukturierte Einführung von Microsoft 365 und Dynamics 365 sorgen.
  • Effiziente Systemintegration: Mit hoher Expertise in der Microsoft-Dynamics-365- und Power-Platform-Integration sorgt ORBIT für nahtlose Verbindungen zwischen ERP-, CRM- und Drittanbietersystemen.
  • Agiles Vorgehen mit MUP: Der Minimum-Usable-Product-Ansatz ermöglicht eine schnelle Wertschöpfung und flexible Weiterentwicklung von digitalen Prozessen.
  • Zero-Trust-Architektur: ORBIT setzt auf strenge Sicherheitsmaßnahmen und Zero-Trust-Modelle, um die IT-Infrastruktur zu schützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
  • Change-Management: Durch professionelles Change-Management, inklusive Schulungen und Workshops, unterstützt ORBIT die Akzeptanz neuer Technologien und sorgt für den Erfolg von IT-Projekten.
  • Technologiekompetenz und Innovation: ORBIT nutzt neueste Microsoft-Technologien, wie die Power Platform und KI-gestützte Automatisierung, um Prozesse zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu fördern.

Fazit:
ORBIT bleibt auch 2025 ein kompetenter und zuverlässiger Partner für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse mit Microsoft 365 und Microsoft Dynamics 365 digital transformieren möchten. Die erneute Auszeichnung als "Leader" in der ISG-Studie bekräftigt die Innovationskraft und Expertise des Unternehmens und unterstreicht seine Führungsrolle in der Integration von Microsoft-Technologien und der sicheren Cloud-Migration.

Über die ISG-Studie
Die Studie "ISG Provider Lens Microsoft AI and Cloud Ecosystem 2025" bewertet IT-Dienstleister im Microsoft-Cloud-Ökosystem. Zentrale Kriterien für die Auszeichnung sind die Tiefe des Service-Portfolios, Innovationskraft, Integrationskompetenz sowie die Stärke der Partnerschaft mit Microsoft.

(4.699 Zeichen mit Leerzeichen)
Wir freuen uns über Ihren Beleg

Über die ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH (Bonn) ist seit 1985 kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die umfassende und individuelle IT-Beratung geht. Kunden profitieren davon, dass Hard- und Software sowie Serviceleistungen aus einer Hand bereitgestellt werden. Als ausgezeichneter Microsoft Partner beraten wir Unternehmen und customizen Cloud-Lösungen, Konzepte oder Systemlandschaften. Insgesamt tragen über 350 Mitarbeiter zum Erfolg des Unternehmens bei. ORBIT ist eine hundertprozentige, operativ eigenständige Tochter von Detecon/T-Systems. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.orbit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Ansprechpartner:
Dr. Annette Ratmann
Marketing
Telefon: +49 (228) 95693522
E-Mail: annette.ratmann@orbit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel