Digitale Innovation für effizientes Parkraummanagement und nachhaltige Mobilität

Eine wegweisende Partnerschaft zwischen Vodafone, der PRS Parkraum Service GmbH und der Smart City System Parking Solutions GmbH transformiert das Parkraum-Management in Deutschland. Gemeinsam realisieren die Unternehmen ein skalierbares Smart Parking-Projekt, das mithilfe modernster IoT-Sensorik und KI-gestützter Kennzeichenerkennung (ANPR/LPR) Parkflächen digital, präzise und ohne aufwendige Bauarbeiten überwacht und verwaltet.

Zum Projekt: Vodafone x PRS Smart Parking-Projekt

Die Herausforderung: Hohe Kosten, ungenaue Daten, keine zentrale Steuerung

Der PRS Parkraum Service setzte bislang auf manuelle Vor-Ort-Kontrollen durch Personal – ein Prozess, der zeitintensiv, kostenintensiv und fehleranfällig war. Fehlende Echtzeit-Daten führten zudem zu ungenauen Erfassungen von Parkverstößen und verhinderten eine zentrale, automatisierte Analyse der Parkflächennutzung. Mit wachsenden Anforderungen an digitale Vernetzung und Nachhaltigkeit stieß das bestehende System an seine Grenzen.

Die Lösung: Intelligente, digitale Parkraum-Erfassung in Echtzeit

Durch den Einsatz innovativer Technologien bietet die Kooperation eine moderne Alternative, die Parkraum-Überwachung und -Bewirtschaftung in ein datengetriebenes und vollständig digitalisiertes System überführt:

Batteriebetriebene Sensoren erfassen die Parkplatzbelegung punktgenau – energieautark und ohne Tiefbauarbeiten.

Kennzeichenscanner erfassen automatisiert Ein- und Ausfahrtszeiten, Parkdauer und Verstöße.

Eine zentrale Smart City-Plattform mit API-Schnittstelle ermöglicht die Steuerung von aktuellen Flächen sowie die Integration in bestehende Betreiber- und Mobilitätssysteme.

Mehr zu: Modulares Smart City System

Die Transformation: Effizient, nachhaltig, zukunftssicher

Die neue Lösung erzeugt bereits spürbare Mehrwerte für Betreiber, Kommunen und Verkehrsteilnehmer:

Effizienz & Kostenreduktion

Kein Personalbedarf mehr für manuelle Kontrollen

24/7-Überwachung durch KI und Sensorik

Optimierte Auslastung und Verwaltung von Parkberechtigungen

Nachhaltigkeit & Verkehrsoptimierung

Fahrer erhalten Echtzeit-Infos zu freien Parkplätzen

Weniger Parksuchverkehr, weniger Staus, weniger Emissionen

Verbesserte Luftqualität und CO?-Bilanz in urbanen Räumen

Flexibilität & Zukunftsfähigkeit

Modular erweiterbar für Bezahlsysteme, Schranken oder Mobilitäts-Plattformen

Offene Systemarchitektur für individuelle Anforderungen

Stimmen aus dem Projekt

„Mit Smart Parking reduzieren wir nicht nur die Parkplatzsuche, sondern auch den Verkehr und leisten so einen zentralen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“– Dirk Esser

Über Vodafone

Vodafone zählt zu den führenden Telekommunikationsunternehmen weltweit und gestaltet die Zukunft vernetzter Städte durch IoT- und Smart City-Lösungen maßgeblich mit.

Über Parkraum Service PRS

PRS entwickelt seit über 25 Jahren Parkraum-Lösungen und vollzieht mit KI-Sensorik und IoT-Technologien den Wandel vom manuellen Parkplatz-Monitoring zu digitalen 24/7-Services.

Über Smart City System Parking Solutions

Smart City System bietet skalierbare, offene und energieautarke Parkraum-Lösungen für Städte, Unternehmen und private Betreiber – innovativ, vernetzt, modular.

Mehr Informationen für Parkraumbetreiber, Städte & Kommunen: Lösungen entdecken

Über die Smart City System Parking Solutions GmbH

Smart City System ist ein Infrastrukturanbieter für die Digitalisierung von Parkflächen und begleitet regionale Verkehrsverbünde, Städte, Parkraumbetreiber und Unternehmen bei ihren Smart Parking Lösungen. In Deutschland und Europa wurden bereits mehr als 90.000 Stellplätze digitalisiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Smart City System Parking Solutions GmbH
Schwabacher Str. 510c
90763 Fürth
Telefon: +49 175 7094028
https://smart-city-system.com/

Ansprechpartner:
Anni Schramm
Marketing Manager
Telefon: +49 (175) 7517363
E-Mail: anni.schramm@smart-city-system.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel