Helmut Barthel, Vorsitzender des Dialogforums, sagt: „Klimaanpassung ist keine abstrakte Zukunftsfrage – sie beginnt hier und heute, in den Kommunen. Jeder kann etwas dazu beitragen. Und leere Kassen sind keine Ausrede!“
Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist die Präsentation neuer Erkenntnisse aus der BEAR – Berlin Brandenburg Air Study durch Dr. Miriam Wiese-Posselt (Charité Berlin) und Dr. Josef Cyrys vom Helmholtz Zentrum München. Die Studie untersucht die Auswirkungen der Luftschadstoffbelastung – insbesondere von Ultrafeinstäuben – auf Kinder in Berlin und Brandenburg.
Darüber hinaus gibt Katrin Heinz (Ernst Baseler Partner EPD Deutschland) Einblicke in das neu gestartete Klimanetzwerk Flughafenregion, das auf eine enge interkommunale Zusammenarbeit im Klimaschutz abzielt. Ziel des Netzwerks ist es u.a., die CO₂-Emissionen bis 2030 deutlich zu senken und die Region langfristig klimaneutral zu machen.
Grit Diesing von der Regenwasseragentur Berlin zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Kommunen durch Dachbegrünung, Entsiegelung und Regenwassernutzung aktiv zur Klimaanpassung beitragen können.
Veranstaltungsdaten
Mittwoch, 12. November 2025
18:00–20:30 Uhr
Haus Dialogforum, Mittelstraße 11, 12529 Schönefeld
Interessierte können sich über die Website des Dialogforums anmelden.
Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) ist seit 2006 eine zentrale Kommunikations- und Kooperationsplattform der Kommunen in der Flughafenregion und der drei anliegenden Berliner Bezirke mit dem Flughafenbetreiber sowie der BADC. Die Länder Berlin und Brandenburg und die beteiligten Landkreise sind beratende und unterstützende Mitglieder. Aufgabe des Dialogforums ist es, einen Raum für einen transparenten Dialog zwischen den Mitgliedern anzubieten, gegenseitiges Vertrauen zwischen den Akt-euren aufzubauen, Entwicklungsziele zu vereinbaren und einen Interessenausgleich zu befördern.
Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg
Mittelstraße 11
12529 Schönefeld – Brandenburg
Telefon: +49 (30) 609175988
http://www.dialogforum-ber.de/
Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
E-Mail: clemens.glade@dialogforum-ber.de
![]()
