- Seit 1925 fahren motorisierte Busse durch Freiburg
- Der Busverkehr ist ein zentraler Pfeiler des ÖPNV – damals wie heute
- Jubiläumsfeier am 27. und 28. September 2025 im Betriebshof Süd
Seit 100 Jahren rollen motorisierte Omnibusse durch Freiburg: Am 27. September 1925 wurde die erste Buslinie in Betrieb genommen: Zwei Fahrzeuge fuhren vom damaligen Hohenzollernplatz – dem heutigen Friedrich-Ebert-Platz – nach Betzenhausen. Damit begann ein neues Kapitel im städtischen Nahverkehr.
Freiburg wächst – der Busverkehr wächst mit
Die ersten beiden Fahrzeuge hatten jeweils 60 PS, Platz für 17 Fahrgäste und waren weiß-rot lackiert. In Werbeprospekten lobte der Hersteller den Komfort, das ruhige Fahrverhalten und die Sicherheit für die Fahrgäste: Ein Umstürzen sei ausgeschlossen gewesen.
Alle 20 Minuten fuhren die Busse zwischen Betzenhausen und der Innenstadt. Der Fahrpreis betrug 20 Reichspfennig. Schon bald war die Linie ein fester Bestandteil des Freiburger Nahverkehrs, rund 750 Menschen nutzten täglich das Angebot.
In den Folgejahren wuchs das Netz: 1928 kam Haslach hinzu, 1930 St. Georgen. Stück für Stück entwickelte sich ein städtisches Busangebot, das das im Jahr 1901 in Betrieb genommene Straßenbahnnetz ergänzte.
100 Jahre später: Freiburg fährt mehr und mehr elektrisch
Heute, ein Jahrhundert später, ist der Busverkehr aus Freiburg nicht mehr wegzudenken. Rund 80 Busse sind täglich auf 20 verschiedenen Linien im Einsatz und verbinden zuverlässig alle Stadtteile.
Doch nicht nur das Liniennetz hat sich verändert, sondern auch die Busse selbst. Abbiegeassistenten und Kamerasysteme gehören inzwischen zum Standard. Die größte Veränderung betrifft jedoch den Antrieb: Knapp zwei Drittel der Freiburger Busflotte fahren bereits elektrisch, der Rest soll folgen.
Heute stehen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Bis 2030 soll der Linienbetrieb klimaneutral sein. Und das rechnet sich: Jeder E-Bus spart jährlich rund 55 Tonnen CO2 ein. Der Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.
Mit der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe setzt Freiburg konsequent auf die Zukunft. Damit wird deutlich: Der Freiburger Busverkehr bleibt auch nach 100 Jahren ein zentraler Bestandteil einer umweltfreundlichen, zukunftsorientierten Mobilität. Dabei übertrumpft das Bus-Liniennetz das Stadtbahn-Netz bei Weitem: Es ist mit mehr als 170 Kilometern mehr als vier Mal so groß.
Jubiläumsfeier im historischen Betriebshof
Anlässlich des Jahrestags laden die Freunde der Freiburger Straßenbahn e.V. gemeinsam mit der VAG zum Jubiläumsfest ein. Am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September, öffnet der historische Betriebshof Süd in der Urachstraße 5 (Haltestelle Lorettostraße) von jeweils 10 bis 18 Uhr seine Tore.
Der Verein bietet ein spannendes Programm rund um die Geschichte des Busverkehrs in Freiburg. Neben einer Fotoausstellung können erhaltene historische Fahrzeuge begutachtet oder an Führungen teilgenommen werden. Ein leckeres Angebot an Speisen und Getränken rundet das Festwochenende ab. Der Eintritt ist frei.
Mehr zum Thema unter https://blog.vag-freiburg.de/category/100jahrebus/
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de
Kommunikation
Telefon: +49 (761) 4511-417
E-Mail: hannah.steiert@vagfr.de