„KLIMA_X“ beleuchtet, wie sich Klima, Kommunikation und Verhalten einander beeinflussen. „Wie kann es gehen – jetzt und in Zukunft?“ ist die Leitfrage für den Spaziergang. Die Tour startet am Eingang zum Klimahaus. Initiiert von Irina Lewin, Vereinsvorsitzenden Fuß e.V., werden die Schritte Richtung Schaufenster Fischereihafen gelenkt. Dabei ist Zeit für den Austausch, kleine Impulse und zudem viel Raum für Gedanken und Sinneseindrücke. Der Spaziergang bietet zudem die Möglichkeit, die Stadt achtsam zu erleben und sich ganz nebenbei auf nachhaltige Weise zu erholen. Er ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, etwas zu trinken und ein kleiner Snack.
Fuß e.V.
Zum Jahresbeginn 2022 gründete sich die Ortsgruppe Bremerhaven von FUSS e.V. auf Initiative von Irina Lewin, die im Sommer 2021 das erste Bremerhavener FUSS e.v. Mitglied wurde. Im Frühjahr 2022 schlossen sich die Ortsgruppe Bremerhaven Fuß e.V. mit dem BUND, ADFC, NABU, VCD, Fridays for Future, Parents for Future und der Future Gruppe junger Forscher*innen des Alfred Wegner Instituts zum Verkehrswendebündnis zusammen. Die „los geht´s-Stadtspaziergänge“ als besondere Form der Stadterkundung begeistern und werden rege besucht.
Klimahaus Bremerhaven
Das Klimahaus Bremerhaven wird von nahezu 100 Prozent der Besucher weiterempfohlen. Über sieben Millionen Gäste haben es seit der Eröffnung 2019 bereits besucht – damit zählt es zu einem der meistbesuchten Wissensorte Deutschlands. Herzstück der Ausstellung ist die Reise entlang des achten Längengrads. Sie führt über fünf Kontinente an neun Orte – von der Wüste bis zur Antarktis. Besucher erleben dort Temperaturen, Gerüche und Geräusche wie vor Ort, treffen aber auch auf große Aquarien mit Fischen aus Salz- und Süßwasser, Schlangen und seltenen Echsen.
Der Reiseführer Lonely Planet kürte das Klimahaus 2021 zu einem der Top-5-Reiseziele in Deutschland: „Es macht erlebbar, wie vielfältig die Lebensräume unseres Planeten sind.“ Vier Dauerausstellungen zeigen das Thema Klima aus verschiedenen Blickwinkeln – das macht das Klimahaus weltweit einzigartig. Neben der „Reise“ ergänzen drei weitere Bereiche das Angebot:
– „Wetterextreme“: Im neuen wissenschaftlich fundierten Erlebnisbereich erleben und verstehen die Besucher Extremwetter und seine Folgen.
– „Perspektiven“: Die Besucher können die Geschichte des Klimawandels von seinen natürlichen Ursachen bis zum vom Menschen gemachten Klimawandel und seiner möglichen Zukunft nachverfolgen.
– „World Future Lab“: ein interaktiver Bereich für Weltretter
Das Gebäude mit seiner Glasfassade ist ein Wahrzeichen Bremerhavens – und eine der markantesten Bauten Europas. Als UNESCO-ausgezeichnete Bildungseinrichtung prägt das Klimahaus die Wissenschaftsstadt Bremerhaven. 2020 erhielt es den internationalen Climate Smart Award. Musiker Bob Geldof nennt es einen „Liebesbrief an den Planeten“.
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Klimahaus Bremerhaven GmbH
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.
TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel