Lehrpreis für Herausragende Pflichtvorlesung für Informatik Professorin Luise Pufahl

Wenn eine Pflichtvorlesung zum Lieblingsfach wird und dabei nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam ist, dann ist das ideale Lernumfeld geschaffen. Für viele TUM-Studierende war dies im Sommersemester 2024 dank ihrer Professorin für Information Engineering, Luise Pufahl vom TUM Campus Heilbronn, in der Pflichtvorlesung „Enterprise Architecture Management and Reference Models“ der Fall.

Luise Pufahl wurde zusammen mit ihrer Doktorandin Kerstin Andree Ende Juli mit dem TechInfAward der Fachschaft Informatik der TUM ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehren die Studierenden die beste Pflichtvorlesung des vergangenen Semesters im Bachelorstudium sowie die beste Vorlesung im Wahlbereich. Wahlberechtigt sind mehr als 15.000 Studierende der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT).

Die IT-Landschaft Verstehen und Beherrschen

Jedes Jahr beim Absolventenfest blicken die Studierenden der Fakultät für Informatik zurück und würdigen herausragende Lehrleistungen. Die Vorlesung von Luise Pufahl ist ein zentraler Bestandteil des Bachelor-Studiums „Information Engineering” am Standort Heilbronn. Sie unterstützt die Studierenden dabei, die IT-Landschaft zu beherrschen und zu verstehen. Dabei zeigt sie Wege auf, wie diese nicht zufällig wächst, sondern gezielt so gestaltet wird, dass sie die Unternehmensstrategie optimal unterstützt. Dafür werden unterschiedliche Architekturmodelle eingesetzt – ein wichtiger Baustein im Kontext der digitalen Transformation.

Über die Auszeichnung der TUM School of Computation, Information and Technology freut sich die Professorin und ihr Team sehr: „Es ist toll, dass unser Engagement für die Studierenden an der TUM gesehen und von ihnen geschätzt wird. Mir ist ein gutes Lernklima mit Zielen, einer klaren Struktur, praktischen Übungen und Gastvorlesungen aus der Praxis besonders wichtig, um meine Lehre erfolgreich vermitteln zu können.“

Wir gratulieren Prof. Dr. Luise Pufahl herzlich zu dieser besonderen Anerkennung!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 264180
Telefax: +49 (7131) 645636-27
https://www.chn.tum.de/de

Ansprechpartner:
Kerstin Besemer
Telefon: +49 (7131) 26418-501
E-Mail: Kerstin.Besemer@tumheilbronn-ggmbh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel