Hochschule Hannover setzt Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz

Im Vorfeld des Christopher Street Day (CSD) in Hannover, der am 18. und 19. Mai 2024 stattfindet, hisst die Hochschule Hannover (HsH) am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, erstmalig queere Fahnen an den verschiedenen Standorten der Hochschule in Linden, Kleefeld, an der Expo-Plaza und in der Südstadt. Mit dem Hissen der Regenbogenfahne setzt die Hochschule ein Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz.

Die Fahne in Regenbogenfarben gilt als Symbol der LGBTQIA+-Community und erinnert an den Aufstand in der New Yorker Christopher Street vom Juni 1969, bei dem Lesben, Schwule, Transsexuelle und Drag Queens sich gegen eine Polizeirazzia in einer Szene-Bar wehrten. Seit über 40 Jahren kämpfen die Mitglieder dieser Bewegung nun für ihre Freiheiten und Rechte. Doch leider werden auch in Hannover queere Personen vermehrt Opfer von Gewalt, Anfeindungen und Diskriminierungen.

"Wir sehen jede Person in ihrer Individualität und schätzen sie als Teil einer heterogenen Gemeinschaft. Heute zeigen wir, dass wir die Unterschiedlichkeit und die Vielfalt der Persönlichkeiten aller an der Hochschule Tätigen sowie unserer Fächerkulturen als bereichernden Mehrwert betrachten und uns aktiv für eine offene und gerechte Gesellschaft einsetzen," betont Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der HsH.

Dabei hat sich die Hochschule bewusst für die Intersex Including Progressive Pride Flag entschieden, einer Weiterentwicklung der bisherigen Regenbogenflagge mit der Erweiterung um die Farben der Trans Pride Flagge (hellblau, pink und weiß) sowie die Farben Braun und Schwarz, um queere BIPoC (Black/Indigenous und People of Color) sichtbar zu machen. Der lila Kreis auf gelben Grund integriert ebenfalls die intersexuelle Community in die Flagge.

„Als Gestalter*innen von Studium und Lehre tragen wir die Verantwortung, kritische Diskurse anzubieten und die Vielfalt in der Begegnung an der Hochschule Hannover zu ermöglichen – dafür steht der Regenbogen.," ergänzt Prof*in Dörte Heüveldop, Vizepräsidentin der HsH.

Die queeren Fahnen werden zukünftig nicht nur zum CSD zu sehen sein, sondern anlassbezogen auch zu weiteren Ereignissen, wie z.B. dem 28. Mai, dem 12. Deutschen Diversity-Tag.

Zusätzlich wird der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule Hannover an der Demo beim CSD teilnehmen, um die Solidarität der Studierendenschaft mit der LGBTQIA+-Community zu zeigen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Hannover
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1014
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Ansprechpartner:
Martyna Wasserfurth
Leitung Kommunikation und Marketing, Pressesprecherin
Telefon: +49 (511) 9296-7208
E-Mail: martyna.wasserfurth@hs-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel