Kinder Ferien Erlebnis-Pass der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg: 4. Auflage überrascht mit neuen Highlights

Der vierte Kinder Ferien Erlebnis-Pass der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg bietet im Zeitraum vom 14.06.-10.09.2024, besonders in den Sommerferien in Sachsen-Anhalt (24.06.-02.08.) allen Ferienkindern tolle Angebote. Diese sollen die Sommerzeit für die Kids so schön und interessant wie möglich gestalten.

In der Broschüre, die ab dem 29. Mai in der Tourist-Information am Schlossplatz erhältlich sein wird, sind mehr als 76 Programme für Kinder ab 6 Jahren enthalten, die entweder besonders ermäßigt über den Ferienpass erhältlich sind oder aber sogar exklusiv über den Ferienpass und zum Teil kostenfrei. Bei den Programmen handelt es sich um Sport- und Wasserangebote, Mitmachprogramme, Aktionen zum Zuhören, Erleben und Staunen, sowie Kulinarikangebote für Kinder und Schnupperprogramme.

Die Broschüre kostet im Aktionszeitraum vom 29.05.-01.06.2023 € 5,00, danach € 6,00 pro Heft. Buchbar sind die Angebote sowohl von allen Familien in Wittenberg aber auch für Urlaubsgäste, die mit Kindern in die Lutherstadt reisen.

Neben vielen bekannten Angeboten sind in diesem Jahr auch einige neue Ferienerlebnisse dabei oder wieder mit dabei. Wie das Wandern mit Alpakas, Schneiderkurse für Kinder, Fragestunde bei dem Oberbürgermeister Torsten Zugehör, Besichtigung der Hauptfeuerwache, Führung durch die Kläranlage, Blick in den Sternenhimmel und vieles mehr.

Auch das diesjährige Jahresthema von Wittenberg „Kunst findet Stadt“ findet mit dem Angebot „3D-Straßenmalerei“ der Projektschmiede Wittenberg e.V. eine besondere Beachtung. Die jungen Kids können mit dem Vize-Weltmeister im Bodypainting eine Betonfläche im Amselgrund gestalten. Kleinere Kinder dürfen sich auf das Bemalen von Steinen in der Tourist-Information freuen.
Ebenfalls neu dabei sind ein Besuch auf dem Bauernhof mit Ponyreiten, eine Fragestunde bei einem echten Flusskreuzfahrtenkapitän an Bord seines Schiffes, Programme mit dem Astronaut Peter Ghost, ein Podcast mit dem Landrat Christian Tylsch und viele weitere Erlebnisse.

„Der Ferienpass hat sich etabliert und es macht uns stolz und froh, dass zahlreiche Akteure wieder dabei sind und zudem auch viele neue Partner hinzugekommen sind.“, erklärt Kristin Ruske, Leiterin der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, die von der GLC Glücksburg Consulting AG betrieben wird. „Vor allem sind wir auch glücklich, dass wir den Veranstaltern der Region die Möglichkeit bieten können, sich in der Broschüre mit Angeboten speziell für die Werbung des Nachwuchses einzubinden. Es werden sicherlich einige Kinder, die mal einen Schnupperkurs mitmachen, im Anschluss gewonnen werden können.Wir freuen uns auf zahlreiche Buchungen und wünschen allen Kindern eine tolle Ferienzeit!“, so Ruske.

Für die meisten Veranstaltungen kann man sich online über die Website der Tourist-Information anmelde. Es gibt ein speziell erstelltes Kontaktformular. Auch der Ferienpass kann hier bestellt werden. Im Anschluss erhalten die Besteller eine Mail mit weiteren Informationen, unter anderem zur Bezahlung. Einige Veranstaltungen sind direkt über die Anbieter buchbar. Hier sind die Details im Ferienpass zu beachten.

Über die GLC Glücksburg Consulting AG

Die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg ist ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. Die GLC AG betreibt in mehreren touristischen Destinationen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt das Destinationsmanagement. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zur Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg auf www.lutherstadt-wittenberg.de Mehr über die GLC Glücksburg Consulting AG erfahren Sie auf www.glc-group.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GLC Glücksburg Consulting AG
Albert-Einstein-Ring 5
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 854006-0
Telefax: +49 (40) 854006-38
http://www.glc-group.com

Ansprechpartner:
Kristin Ruske
Leitung Standort Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (0) 3491 498616
Fax: +49 (0) 3491 498611
E-Mail: kruske@lutherstadt-wittenberg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel