„Saarland-Experience – Willkommen, um zu bleiben“: Saarland-Marketing will Fachkräfte für das Saarland gewinnen

Top-Fachleute für die saarländische Wirtschaft zu gewinnen, ist eine der größten Herausforderungen des Saarlandes in der Transformation. Das Saarland-Marketing hat nun eine Kampagne gestartet, um saarländische Unternehmen bei ihren Recruiting-Aktivitäten zu unterstützen und darüber hinaus auf Karrierechancen im Saarland hinzuweisen.

„Wir machen eine Landeskampagne Hand in Hand mit konkreten Arbeitgebern, um zur Lösung eines sehr konkreten Problems beizutragen“, sagte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu dem außergewöhnlichen Recruiting-Format „Saarland Experience“, das heute auf dem Gelände des ersten Kooperationspartners, dem Traditionsunternehmen und Global Player Villeroy & Boch, vorgestellt wurde. Unter dem Motto „Willkommen, um zu bleiben“ erhalten interessierte und hochqualifizierte Fachkräfte, sogenannte „High Potentials“, die Gelegenheit, für zwei bis drei Tage in einem eigens dafür gebauten „Tiny House“ auf dem Gelände der kooperierenden Arbeitgeber zu übernachten und dort das Bewerbungsverfahren des Unternehmens zu durchlaufen. Mit wenigen Schritten gelangen sie von ihrer Unterkunft ins Unternehmen und können sich direkt ein Bild von Job, Arbeitsumfeld und gelebter Unternehmenskultur machen. „Das Unternehmen wirbt um Bewerber und tut alles, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und gute Arbeitsbedingungen zu garantieren, damit sich Fachkräfte dafür interessieren. Wir als Land geben die Vorzüge des Saarlandes hinzu. Das kennen wir doch: Wer einmal im Saarland war, kommt wieder oder bleibt direkt hier. Deshalb das Motto der Aktion: ‚Willkommen, um zu bleiben‘", so Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.

Im Gepäck: Starke Arbeitgebermarken und Saarvoire-Vivre

Denn weil Arbeit nur das halbe Leben ist, umfasst die „Saarland Experience“ auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das Einblicke in die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten der Region, in die saarländische Kulinarik und Kultur bietet.

„Bei der Entscheidung, seinen Lebensmittelpunkt für die Arbeit zu verlegen, spielen natürlich viele Faktoren zusammen, die weit über die eigentlichen Jobkonditionen hinausgehen“, erklärt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. „Um wirklich anzukommen, muss man sich insgesamt wohlfühlen, vielleicht gibt es auch Partner oder Familie, für die die neue Wahlheimat ebenfalls passen muss.“ Die Bewerberinnen und Bewerber können je nach persönlicher Interessenslage selbst entscheiden, an welchen Programmpunkten sie teilnehmen möchten, um das Saarland besser kennenzulernen. Um das Organisatorische kümmert sich das Saarland-Marketing gemeinsam mit den kooperierenden Unternehmen.

Kampagnenstart bei Villeroy & Boch

Erster Standort für das Tiny House ist der Keramikkonzern Villeroy & Boch. Seit Mai 2023 steht das Tiny House für insgesamt sechs Wochen auf dem Campus des Global Players und wurde bereits von den ersten Bewerberinnen und Bewerbern bewohnt. Auch bei der heutigen House Warming Party konnte eine neue Bewerberin begrüßt werden, die nun ihre persönliche Saarland Experience erleben darf. „Wir freuen uns, als erstes Unternehmen in die Tiny House-Kampagne einzusteigen. Die Idee, auf diese außergewöhnliche Art neue Fachkräfte und Führungskräfte für das Saarland und unser Unternehmen zu begeistern, unterstützen wir gerne. Villeroy & Boch ist seit jeher offen für innovative Ansätze. Mit rund 50 Bewerbungen sind die ersten Erfolge des Pilotprojekts bereits spürbar!“, so Esther Jehle, Personal-Vorständin bei V&B.

Weitere Unternehmen folgen

Die Aktion wird als Kooperation mit weiteren Unternehmen und Institutionen fortgesetzt: „Mit der ‚Saarland Experience‘ haben wir ein Format entwickelt, das nicht symbolhaft ist, sondern saarländische Unternehmen bei Ihren Recruiting-Aktivitäten unterstützt und gleichzeitig auf den Zukunftsstandort Saarland einzahlt, der sich immer mehr zu einem ‚Hidden Champion‘ der Innovation entwickelt. Von der Kampagne profitieren sowohl die Unternehmen als auch das Land“, so Stephan Schweitzer, Geschäftsführer bei saaris. Das mobile Tiny House wird in den nächsten Monaten mehrmals seinen Standort wechseln, um Bewerberinnen und Bewerber bei weiteren saarländischen TOP-Arbeitgebermarken zu beherbergen. Kommunikativ begleitet wird die Aktionsphase auf den Instagram- und Facebook-Auftritten von saaris e. V. sowie auf allen Saarland-Kanälen.

Hintergrundinformation

Seit 2022 ergänzt die Fokusmarke „Germany´s Hidden Champion. Saarland“ die bewährte Dachmarke „Großes entsteht immer im Kleinen“ des vom saaris e.V. im Auftrag der Landesregierung operationalisierten Landesmarketings. Zielgruppe der Fokusmarke sind insbesondere High Potentials aus Wirtschaft und Wissenschaft. Im Zuge dieser strategischen Weiterentwicklung wird sich das Saarland-Marketing auf zusätzliche Schwerpunkt-Themen ausrichten: neben „Land, Leuten und Lebensgefühl“ zu Themen, die das Saarland heute, vor allem aber in Zukunft, bewegen. Themen wie wissenschaftliche Exzellenz und innovative Wirtschaft. Mit dem Ziel, dass das Saarland in der Transformation seine Chancen nutzt und international sowie national noch mehr Sichtbarkeit gewinnt. Die „Saarland Experience“ ist eines der ersten großen Kampagnenteile, die unter dem Dach der Fokusmarke umgesetzt werden.  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

saarland.innovation&standort e. V. saar.is
Neumarkt 15
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-470
Telefax: +49 (681) 5846125
http://www.saar-is.de

Ansprechpartner:
Stephan Schweitzer
Geschäftsführer
Telefon: +49 (681) 9520-485
E-Mail: stephan.schweitzer@saaris.saarland
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel