Drama um Liebe und Gewalt: Philharmonie Essen zeigt George Benjamins Oper „Lessons in Love and Violence“

 

  • Komponist leitet das Mahler Chamber Orchestra am 30. April 2023
  • Aufführungen auch in Dortmund (27. April) und Köln (29. April)

Der König lässt das Volk hungern und betrügt seine Frau – mit Gaveston, seinem Liebhaber. Doch er hat nicht mit der Rachsucht seines von ihm enteigneten Vertrauten Mortimer gerechnet … Der britische Komponist George Benjamin schuf mit seiner neuesten Oper ein fesselndes Drama um Liebe und Gewalt. Nun kommt „Lessons in Love and Violence“ am Sonntag, 30. April 2023, um 17:00 Uhr halbszenisch (Regie: Dan Ayling) in der Philharmonie Essen zur Aufführung – mit George Benjamin höchstpersönlich am Pult des Mahler Chamber Orchestra. In den Hauptpartien sind mit Evan Hughes als König, Gyula Orendt als Gaveston, Georgia Jarman als Isabel und Paul Curievici als Mortimer international profilierte Solist*innen zu erleben.

George Benjamin hat seine neue Oper zeitlos gestaltet, angelehnt an ein Drama Christopher Marlowes über King Edward II. Nach der Oper „Into the little Hill“ (2006), die 2015 auch im Rahmen des Festivals NOW! der Philharmonie zur Aufführung kam, und „Written on Skin“ (2012) hat Benjamin ein weiteres Mal sehr erfolgreich mit dem Librettisten Martin Crimp zusammengearbeitet. Gleich sieben Opernhäuser waren 2018 an der Originalproduktion beteiligt, darunter das Londoner Royal Opera House als prominenter Ort der Uraufführung.

Mahler Chamber Orchestra
George Benjamin
„Lessons in Love and Violence“
Oper in zwei Akten
(halbszenische Aufführung in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
Donnerstag, 27. April 2023, 20:00 Uhr, Konzerthaus Dortmund
Samstag, 29. April 2023, 20:00 Uhr, Kölner Philharmonie
Sonntag, 30. April 2023, 17:00 Uhr, Philharmonie Essen

Karten für die Essener Aufführung (€ 33,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter T 02 01 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
Telefon: +49 (201) 8122-210
Fax: +49 (201) 8122-211
E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel