Gute Vorsätze umsetzen: So geht’s!

Mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren stehen auch zum Jahreswechsel 2022/23 bei vielen Bundesbürgern auf der Liste der guten Vorsätze ganz oben. Die größte gesetzliche Krankenkasse in Sachsen und Thüringen unterstützt ihre Versicherten mit zahlreichen kostenfreien Leistungen beim Umsetzen.

Die AOK PLUS steht Menschen, die sich stärker der eigenen Gesundheit widmen wollen, mit ihrem Leistungsportfolio zur Seite – an Neujahr und das ganze Jahr über. "Prävention, also das Vermeiden von Erkrankungen, ist nicht nur unser gesetzlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit", sagt Hannelore Strobel, Sprecherin der AOK PLUS. "Unsere Versicherten können aus einem großen Angebot wählen, ohne dass ihnen dabei zusätzliche Kosten entstehen."

Kostenfreie Gesundheitskurse
Die AOK PLUS übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für bis zu zwei Gesundheitskurse im Jahr. Die Datenbank umfasst derzeit mehr als 8.000 Kurse von qualitätsgeprüften Anbietern, sowohl vor Ort als auch zeit- und ortsunabhängig online. Dazu gehören Laufkurse für mehr Bewegung, Ernährungsberatung, Yoga, Aquafitness, Ausdauer- und Krafttraining, Rückenschule, Rauchentwöhnungskurse und viele weitere. Die Kurse sind sowohl auf plus.aok.de buchbar als auch in der kostenfreien App "AOK NAVIDA – Deine persönliche Gesundheitsassistentin" (verfügbar für iOS und Android).

Vorsorge- und Früherkennungsangebote nutzen
Vorsorgeuntersuchungen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen. "Leider werden sie zu wenig in Anspruch genommen, obwohl viele zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gehören und damit für die Versicherte kostenfrei sind", sagt Hannelore Strobel.

So haben Frauen ab dem Alter von 20 Jahren Anspruch auf regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane, ab 30 Jahren kommen Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs dazu.Männer haben ab dem Alter von 45 Jahren Anspruch auf eine jährliche Untersuchung der Prostata und der äußeren Geschlechtsorgane. Sowohl Frauen als auch Männer können ab 50 Jahren zur Darmkrebsfrüherkennung gehen, Versicherte der AOK PLUS mit bestehenden Risikofaktoren sogar bereits ab 40 Jahren. Bereits ab 14 Jahren können AOK PLUS-Versicherte bei einem Hautarzt mit entsprechender Qualifikation einen Haut-Check machen lassen.

Regelmäßige Check-Ups für Erwachsene
Wenn Versicherte der AOK PLUS 18 Jahre oder älter sind, übernimmt die Gesundheitskasse bis zum Ende des 34. Lebensjahres einmalig und dann alle drei Jahre die Kosten für einen hausärztlichen Gesundheits-Check-Up. Durch die regelmäßigen Kontrollen lassen sich Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen, aber auch Störungen des Stoffwechsels wie Diabetes oder andere Krankheiten frühzeitig erkennen. Zum Check-Up ab 35 Jahren gehört zusätzlich eine Diabetes-Vorsorge-Untersuchung. Mittels eines wissenschaftlich anerkannten Fragebogens wird ermittelt, wie hoch das persönliche Risiko ist, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes mellitus zu erkranken.

Die AOK PLUS bietet einen praktischen Erinnerungsservice: Mit dem Vorsorgekompass in der App AOK NAVIDA können Versicherte unkompliziert ihren persönlichen Vorsorgeplan erstellen und sehen zukünftig auf einen Blick, welche Check-Ups anstehen und welche überfällig sind.

Über AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

Die AOK PLUS ist die größte gesetzliche Krankenkasse in Sachsen und Thüringen. Mehr als 3,4 Millionen Versicherte begleitet die Gesundheitskasse professionell und partnerschaftlich in allen Lebenssituationen: bei Prävention, Gesundheitsvorsorge, Krankheit und Pflege. Dabei ist die AOK PLUS in fast 140 Filialen in Sachsen und Thüringen vor Ort oder auch digital überall und jederzeit gut erreichbar. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Sternplatz 7
01067 Dresden
Telefon: +49 (800) 1059011144
Telefax: +49 (1802) 471001
http://www.aokplus-online.de

Ansprechpartner:
Hannelore Strobel
Pressesprecherin
Telefon: +49 (351) 4946-11144
E-Mail: hannelore.strobel@plus.aok.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel