Vom Netz über die Ladesäule bis zur Batterie: VDE lädt erstmals zur E-Mobility Conference nach Frankfurt

  • VDE setzt mit Plattform für Wissensaustausch und Vernetzung rund um das Thema Elektromobilität neue Maßstäbe
  • Premiere am 25. und 26. Oktober im THE SQUAIRE am Frankfurter Flughafen
  • Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing

In den vergangenen Jahren hat sich in Deutschland beim Ausbau der Elektromobilität nur wenig getan. Bis zum Jahr 2030 soll die Zahl der Elektro-Autos nach dem Willen der Bundesregierung auf 15 Millionen steigen. Aktuell zählt das Kraftfahrtbundesamt aber nur rund 690.000 reine Elektrofahrzeuge in Deutschland. Viele Menschen fragen sich, wie die Umstellung hin zur E-Mobilität in der Praxis gelingen soll: Welches Auto kann ich mir überhaupt leisten und wie praktikabel ist das für mich? Wo lade ich es auf? Wo soll der ganze grüne Strom dafür herkommen?

Der VDE möchte den Ausbau der Elektromobilität weiter voranbringen und lädt am 25. und 26. Oktober erstmals zur E-Mobility Conference nach Frankfurt ein. Der VDE als neutrale und unabhängige Technologieorganisation bringt viele Bereiche zusammen, die für die Umsetzung der Mobilität der Zukunft von entscheidender Bedeutung sind: Ob Hersteller von Ladeinfrastruktur, Fahrzeugen, Batterien und Messtechnik, Stromnetzbetreiber, Prüf- und Zertifizierungsinstitute, Normungsorganisationen oder Wissenschaftler*innen. Auf der Konferenz mit dabei sind Speaker*innen aus der Managementebene von Unternehmen wie Opel, Audi, Bosch, Marelli, TOTAL Energies und Stromnetze HH sowie Vertreter*innen aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Hessischen Staatskanzlei. In den Vorträgen, Keynotes und Paneldiskussionen geht es um Themen wie die Umstellung vom Verbrennungsmotor hin zum batterie-elektrischen Antrieb, den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur, die Nutzung von Fahrzeugbatterien als Zwischenspeicher, den fortschreitenden Grad an Elektrifizierung und Digitalisierung über alle Bereiche hinweg sowie Sektorenkopplung oder Stromnetzausbau und netzdienliches Laden.

Trends und Zukunftsvisionen der Mobilität erleben

„Es hilft nichts, wenn wir nur über E-Fahrzeuge oder politische Zielvorgaben sprechen. Wir möchten das gebündelte Branchenwissen und die fachübergreifende Expertise mit allen interessierten Kreisen teilen. Wir bieten mit dieser Konferenz eine neutrale Plattform für Wissensaustausch und -vermittlung sowie Vernetzung über Branchen hinweg. Denn die Umsetzung wird nur gemeinsam gelingen.“, sagt Ralf Petri, Leiter des Bereichs Mobility beim VDE. Neben spannenden Vorträgen und Einblicken in Unternehmensstrategien wird es auch eine Abendveranstaltung zum Netzwerken sowie eine Unternehmensausstellung geben, um neueste Produkte und Dienstleistungen vor Ort zu erfahren und sich mit fachkundigen Expert*innen auszutauschen.

Über den VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Der VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 125 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt. Als einzige Organisation weltweit vereint der VDE dabei Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung unter einem Dach. Das VDE Zeichen gilt seit mehr als 100 Jahren als Synonym für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz. Wir setzen uns ein für die Forschungs- und Nachwuchsförderung und für das lebenslange Lernen mit Weiterbildungsangeboten "on the job". Im VDE Netzwerk engagieren sich über 2.000 Mitarbeiter*innen an über 60 Standorten weltweit, mehr als 100.000 ehrenamtliche Expert*innen und rund 1.500 Unternehmen gestalten im Netzwerk VDE eine lebenswerte Zukunft: vernetzt, digital, elektrisch. Wir gestalten die e-diale Zukunft. Sitz des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V.) ist Frankfurt am Main. Mehr Informationen unter www.vde.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6308-0
Telefax: +49 (69) 6312925
http://www.vde.com

Ansprechpartner:
Vanessa Rothe
Telefon: +49 (170) 7645316
E-Mail: presse@vde.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel