Digitalisierung im Segelsport

Auch 2022 setzte der Lübecker Yacht-Club (LYC) für die Ausrichtung seiner 133. „Travemünder Woche“ (TW) auf Messenger-Unterstützung. Dabei ging es den Verantwortlichen vor allem darum, schnell und zielgerichtet kommunizieren zu können. Innerhalb des Organisationsteams genauso wie auch direkt mit den Regattateilnehmenden.

„Wir haben auch in diesem Jahr wieder mit ownChat geplant, weil sich bereits 2021 zeigte, dass die Teilnehmenden das gut angenommen hatten. Die Kommunikation, auch intern, wurde deutlich verbessert und die tägliche Arbeit in der Regattaleitung erheblich erleichtert“, so TW-Geschäftsführer Frank Schärffe.

Dabei war ownChat nicht nur für die Segler:innen eine Echtzeit-Informationsquelle. Auch die Wettfahrtleitung konnte das Wettfahrbüro vom Startschiff aus direkt mit den aktuellsten Statusmeldungen von den Regattabahnen versorgen. Insgesamt haben 650 Nutzer:innen den Messengerdienst während der Regatta verwendet; dabei wurden rund 2000 Nachrichten versendet.

Sich digital aufzustellen, ist für den Yacht-Club nicht zuletzt seit Corona ein wichtiges Anliegen. Mithilfe des Messengers werden Teilnehmende und Hilfspersonal zu jeder Zeit bestmöglich informiert, Erinnerungen versendet, aktuelle Wetterbedingungen mitgeteilt und schließlich auch die Gewinnerinnen und Gewinner verkündet. In diesem Jahr konnten sich die Segler:innen auch selbst mit ihren Fragen und Wünschen direkt an die TW-Organisationsleitung wenden. Dafür stand im Lübecker Yacht-Club eine Kontaktperson bereit, die sich um die eingehenden Anfragen kümmerte.

Und auch beim Thema Datenschutz ist man, so der Yacht-Club, mit ownChat auf der sicheren Seite. Denn der Messenger wurde speziell für den datenschutzrechtlich hohen Anspruch in der Sozialwirtschaft entwickelt. Anders als gängige Messenger wie WhatsApp und Co. benötigt ownChat weder Zugriff auf das Adressbuch noch auf den Standort. Auch muss bei der Anmeldung keine Telefonnummer angegeben werden.

So traf man im Yacht-Club auch die Entscheidung, die komplette Organisation des Vereins wie Liegeplatzverwaltung, Veranstaltungen, Kommunikation mit ownChat zu gestalten. Dafür wurde der Messenger in alle Prozesse des Yacht-Clubs eingebunden. Damit, so freut man sich beim Lübecker Yacht-Club, geschieht alles vollautomatisiert, ohne dass von Hand eingegriffen werden muss.

Für die Travemünder Woche 2023, so Frank Schärffe, wolle man den Service für die Segler:innen über den Messengerdienst ownChat weiter ausbauen.

www.ownsoft.de

www.ownchat.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ownSoft GmbH
Hochstadenstr. 1-3
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 606052-0
Telefax: +49 (221) 606052-29
http://www.ownsoft.de

Ansprechpartner:
Ute Hayit
Mundo Marketing GmbH
Telefon: +49 (221) 999846-11
E-Mail: ute.hayit@mundo-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel