Filmprogramm Cecilia Mangini

 

Fr., 11.3.

Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a, 14467 Potsdam

Kartenreservierung: 0331-2718112, ticket@filmmuseum-potsdam.de

Cecilia Mangini (* 1927 in Apulien, † Januar 2021 in Rom) war Fotografin und Autorin und gilt als erste ästhetisch anspruchsvolle, politische Dokumentarfilmemacherin der Nachkriegszeit in Italien. In ihren sozialkritischen Werken thematisierte sie in den 1960er und 1970er Jahren den Wandel einer ländlichen, landwirtschaftlich und religiös geprägten Gesellschaft, hin zu einer städtischen, industrialisierten und säkularisierten, wobei sie das Leben von Frauen, Armen, Arbeiter*innen und Kindern besonders hervorhob. Mangini arbeitete oft mit ihrem Mann und Dokumentarfilmer Lino Del Fra, und auch mit anderen italienischen Intellektuellen wie Pier Paolo Pasolini oder dem antifaschistischen Journalisten Felice Chilanti, sowie dem Anthropologen Ernesto De Martino zusammen.

17 Uhr

In Viaggio con Cecilia
R: Mariangela Barbanente, I 2013, Dok., OmE, 74‘

Anschließend:
Getränkeempfang
(mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis Potsdam Perugia e.V.)

19 Uhr

Kurzfilmprogramm:

Stendalì
R: Cecilia Mangini, I 1959, Dok., OmU, 11‘

Maria e i giorni
R: Cecilia Mangini, I 1959, Dok., OmU, 11‘

Essere Donne
R: Cecilia Mangini, I 1965, Dok., OmE, 28‘

Einführung: Dr. Cecilia Valenti (Universität Mainz) 

In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Potsdam Perugia e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam und dem Archivio Audiovisivo del Movimento Operaio e Democratico

Im März 2022 werden unter dem Titel »Film!Her!Story!« die Filmemacherinnen Cecilia Mangini, Róża Berger-Fiedler, Ula Stöckl und Judit Ember vorgestellt und damit unzureichend beachtetes Filmschaffen ebenso wie Klassiker des feministischen Kinos gewürdigt. Genauso vielfältig wie die Genres und künstlerischen Verfahren der Filme sind die Themen, die verhandelt werden und im Bestreben um gesellschaftliche Gleichberechtigung nichts an Aktualität eingebüßt haben: Kampf gegen Sexismus und für bessere Arbeitsbedingungen, Vereinbarkeit von Mutterschaft und Berufstätigkeit, Kritik an überholten Rollenklischees, weibliches Begehren, sowie künstlerische, körperliche und sexuelle Selbstbestimmtheit. Film!Her!Story! wird kuratiert von Elena Baumeister und Dr. Johanne Hoppe.

Präsentiert von FILMLÖWIN

Bitte beachten Sie die aktuelle Umgangsverordnung zu SARS-CoV-2. Wir bitten um die Einhaltung der gängigen Schutzmaßnahmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A / Marstall
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 27181-12
Telefax: +49 (331) 27181-26
http://filmmuseum-potsdam.de

Ansprechpartner:
Elena Baumeister
Wissenschaftliche Volontärin
Telefon: +49 3312718136
E-Mail: e.baumeister@filmmuseum-potsdam.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel