Start von „Literaturland SH“

Das Literaturhaus Schleswig-Holstein hat schon bisher auf seiner Hauswebsite die Aufgabe übernommen, Informationen zur hiesigen Literaturlandschaft strukturiert aufzubereiten und öffentlich zu machen. Dies wird in neuer und noch ansprechenderer Form künftig von der Website literaturland-sh.de geleistet, die eine entscheidende Weiterentwicklung der Digitalisierungsbemühungen des Hauses darstellt. Entscheidend ist der topographische Zugriff, der durch die Seite möglich ist: Die Literaturlandschaft Schleswig-Holsteins wird im Wortsinn als Landschaft erfahrbar, und die Verbindungen zwischen Raum und Dichtung werden auf diese Weise deutlicher, als das in anderen Präsentationsformen möglich wäre. Die Seite ist seit dem 8.12. für die Öffentlichkeit zugänglich.

Im digitalen Literaturland können Benutzer*Innen eine virtuelle Reise durch das literarische Schleswig-Holstein antreten: entlang seiner literarischen Tradition und Gegenwart (Dichter*innen, Autorenvereinigungen, Genres, Verlage), entlang der für die Literatur arbeitenden Einrichtungen (Dichterhäuser, literarische Gesellschaften, Literaturveranstalter) und entlang spezifisch schleswigholsteinischer Themen. Auf dieser Reise begleiten sie vertiefende redaktionelle Artikel, die auch historischen, kulturellen, sozialen und ästhetischen Wirkungszusammenhängen Raum geben und mit Fotos, Tonaufnahmen und Videos ansprechend multimedial unterfüttert werden. Mehr als 200 sachkundige Essays zu Autor*Innen, Orten und Institutionen liegen bereits vor, und die Seite wird laufend erweitert. Durch praktische Hinweise und eine aktuelle Datenbank literarischer Veranstaltungen kann die digitale Reise ohne weiteres in eine reale überführt werden.

Das Projekt wurde von der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek aus Mitteln des Programms zur Unterstützung von Digitalisierungsmaßnahmen in Kultureinrichtungen gefördert. Für die technische Umsetzung war die Firma Dataport (Altenholz) zuständig. Das „Literaturland“ versteht sich als Work in Progress, das für die zukünftige Weiterentwicklung auf die Kooperation mit den literarischen Einrichtungen in Schleswig-Holstein und die Interaktion mit seinen Benutzer*Innen Wert legt. Fragen, Hinweise und Kommentare sind sehr erwünscht und können direkt über die Website erfolgen.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Literaturhaus Schleswig-Holstein e. V.
Schwanenweg 13
24105 Kiel
Telefon: +49 (431) 5796840
Telefax: +49 (431) 5796842
https://www.literaturhaus-sh.de

Ansprechpartner:
Dr. Jan Behrs
Telefon: +49 (178) 9795564
E-Mail: literaturland@literaturhaus-sh.de
Gudrun Fohrmann
Telefon: +49 (431) 57968-40
Fax: +49 (431) 57968-42
E-Mail: programm@literaturhaus-sh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel