‚Düsseldorf spielt Tischtennis. Für Düsseldorf.‘

Tischtennis ist In. Das zeigte der Tischtennis-Aktionstag am städtischen Wim-Wenders Gymnasium in Düsseldorf. Rund 150 Schülerinnen und Schüler stürmten in ihrer Mittagspause auf den Schulhof, um an `Düsseldorf spielt Tischtennis. Für Düsseldorf.´ teilzunehmen. Borussia Düsseldorf war mit seiner Outdoor-Kampagne erstmals an eine Schule gekommen, um Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich zu bewegen, ihnen Tischtennis näher zu bringen und sie für die Sportart zu begeistern.

Letzteres war jedoch gar nicht nötig, wie Manager Andreas Preuß berichtet: "Es war unglaublich, was sich auf dem Schulhof abgespielt hat. Die jungen Menschen brachten so einen Enthusiasmus mit, wie ich es selten erlebt habe. Damit haben sie mich total begeistert und gepackt." Die Schülerinnen und Schüler hatten sofort alle Tischtennistische belegt, sowohl die zum freien Spiel gedachten als auch den Speedmaster- und den Roboter-Tisch. "Beim Roboter gab es eine dauerhafte Schlange. Als wir am Ende der Pause den noch wartenden Kids sagen mussten, dass jetzt leider Schluss ist, schauten sie ganz ungläubig auf ihre Uhr und konnten es nicht fassen, wie schnell die Stunde vergangen war", sagt Projektleiter Lukas Ziemann. "Das ist ein Zeichen, dass sie großen Spaß hatten und gerne noch länger gespielt hätten."

"Viele Kinder waren so beglückt, dass ich gefragt wurde, ob ich Timo Boll bin", erzählt Preuß. "Als ich verneinte, wollten sie trotzdem ein Autogramm von mir haben und ich sollte auf Schlägerhüllen und anderen Utensilien unterschreiben." Und weiter: "Ihre Schulleiterin Dr. Antonietta Zeoli war vom ersten Moment an fasziniert von unserer Initiative und genauso engagiert wie die Schülerinnen und Schüler am Aktionstag. Es war der perfekte Auftakt für unsere Schul-Aktionen."

Auf der Website www.duesseldorf-spielt-tischtennis.de finden Sie alle Informationen rund um das Thema sowie alle Neuigkeiten auf dem Instagram-Kanal www.instagram.com/duesseldorfspielttischtennis und auf TikTok www.tiktok.com/@DuesseldorfSpieltTT.

Die Kampagne der Borussia wird unterstützt von der Landeshauptstadt Düsseldorf, der ARAG SE, der Henkel AG & Co. KGaA, der Stadtwerke Düsseldorf AG und weiteren Partnern. Das angehängte Foto können Sie honorarfrei nutzen unter Angabe des Fotocredits `Borussia Düsseldorf´.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Borussia Düsseldorf e.V.
Borussia-Düsseldorf-Straße 1
40629 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 99179-0
Telefax: +49 (211) 99179-19
http://www.borussia-duesseldorf.de

Ansprechpartner:
Alexander Schilling
Pressesprecher
Telefon: +49 (211) 99179-14
Fax: +49 (211) 99179-19
E-Mail: schilling@borussia-duesseldorf.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel