Deutscher Presseindex

AOC Immobilien AG entwickelt neues Büroprojekt nahe des Leipziger Hauptbahnhofes

AOC Immobilien AG entwickelt neues Büroprojekt nahe des Leipziger Hauptbahnhofes

Ankauf eines rund 3.600 Quadratmeter großen Grundstückes am Übergang zum Stadtbezirk Mitte Flexible Büros mit einer vermietbaren Gesamtfläche von rund 12.000 Quadratmetern geplant Tiefgarage als Fundament Die AOC Immobilien AG aus Magdeburg hat ein weiteres Grundstück für ein Büroprojekt in Leipzig erworben. Auf dem rund 3.600 Quadratmeter großen Areal in der Berliner Straße 63, amRead more about AOC Immobilien AG entwickelt neues Büroprojekt nahe des Leipziger Hauptbahnhofes[…]

Heutiger Verbändegipfel im Bundeswirtschaftsministerium: bdo formuliert nachdrücklich Forderungen der Busbranche

Heutiger Verbändegipfel im Bundeswirtschaftsministerium: bdo formuliert nachdrücklich Forderungen der Busbranche

Der Mittelstand im Busgewerbe ruft nach einem klaren Konzept für den bundesweiten Re-Start und die Umsetzung der versprochenen „Bazooka“-Hilfspolitik. Aktuelle Zahlen einer bdo-Branchenbefragung zeigen, dass die aktuellen Rettungsmaßnahmen der Politik nicht ausreichend bei den Unternehmen ankommen. bdo-Präsident Hülsmann: „Dieser Gipfel muss ein echter Wendepunkt für die Sicherung von Unternehmen und Arbeitsplätzen werden.“ Der Bundesverband DeutscherRead more about Heutiger Verbändegipfel im Bundeswirtschaftsministerium: bdo formuliert nachdrücklich Forderungen der Busbranche[…]

B.Z.-Kulturpreis geht an Herbert Köfer

B.Z.-Kulturpreis geht an Herbert Köfer

Die B.Z., Berlins größte Boulevardzeitung, verleiht ihren diesjährigen Kulturpreis an den Berliner Schauspieler und Publikumsliebling Herbert Köfer, der am 17. Februar 2021 seinen 100. Geburtstag hat. Seit über achtzig Jahren ist Herbert Köfer auf den deutschsprachigen Bühnen sowie in unzähligen Rollen in Kino und Fernsehen zu erleben. Er hatte Engagements am Deutschen Theater, am TheaterRead more about B.Z.-Kulturpreis geht an Herbert Köfer[…]

Bayerisch-Schwaben-Lauschtour im Ferienland Donau-Ries erfolgreich

Bayerisch-Schwaben-Lauschtour im Ferienland Donau-Ries erfolgreich

Rekordjahr für die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour. Im Pandemie geprägten Jahr 2020 waren geführte Stadtführungen nur bedingt möglich. Die individuellen und flexiblen Audiotouren von Bayerisch-Schwaben waren 2020 eine tolle Alternative. Die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour mit 20 Hörspaziergängen unter freiem Himmel hat 2020 alle Rekorde gebrochen. So stiegen die Downloadzahlen der kostenfreien App für iOS und Android im Vergleich zum VorjahrRead more about Bayerisch-Schwaben-Lauschtour im Ferienland Donau-Ries erfolgreich[…]

FTI: Testen als Weg aus dem Reise-Lockdown für Ostern

FTI: Testen als Weg aus dem Reise-Lockdown für Ostern

Im Sommer 2020 stellte die Tourismusbranche unter Beweis, wie sicheres Reisen mit einer umfassenden Testinfrastruktur funktioniert. Europas drittgrößter Reiseveranstalter ist daher überzeugt, dass organisierter Urlaub schon zu Ostern wieder möglich sein kann. Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Hoteliers und die Gäste stehen in den Startlöchern für die Urlaubssaison 2021. „Nach fast einem Jahr Pandemie sehnen sich viele nachRead more about FTI: Testen als Weg aus dem Reise-Lockdown für Ostern[…]

Pair&Play mit Ivanti Wavelink Velocity Web/TE und NIMMSTA Handrückenscanner HS 50 in der Supply Chain

Pair&Play mit Ivanti Wavelink Velocity Web/TE und NIMMSTA Handrückenscanner HS 50 in der Supply Chain

Der NIMMSTA HS 50 ist bereits in der Ivanti Velocity Web/TE Anwendung integriert. Bestehende Systeme der Supply Chain werden dadurch ohne aufwendige Integration auf dem HS 50 mit Touch Display dargestellt. Eine Optimierung im Lagerbetrieb hinsichtlich Industrie 4.0 und FREEHAND SCANNING ist damit schnell und einfach umsetzbar. NIMMSTA, Technologieführer des weltweit ersten Handrückenscanner mit DisplayRead more about Pair&Play mit Ivanti Wavelink Velocity Web/TE und NIMMSTA Handrückenscanner HS 50 in der Supply Chain[…]

Heinz Sprenger geht nach über 30 Jahren im Verband in den Ruhestand

Heinz Sprenger geht nach über 30 Jahren im Verband in den Ruhestand

Der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) gestaltet seine Geschäftsleitung um. Künftig wird sie wieder aus drei Geschäftsführern bestehen. Neben Hauptgeschäftsführer Thomas Beißwenger sind dies ab dem 1. April 2021 Manuel Sedlak und Arne Hilt. Die beiden bisherigen Referenten folgen dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Heinz Sprenger nach, der nach über 30 Jahren im Industrieverband zumRead more about Heinz Sprenger geht nach über 30 Jahren im Verband in den Ruhestand[…]

Schrottabholung Siegen – Schnell & unkompliziert den Schrottwert erfahren und Abholungstermin vereinbaren

Schrottabholung Siegen – Schnell & unkompliziert den Schrottwert erfahren und Abholungstermin vereinbaren

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Schrott einfach nur Müll ist: ohne jeden Wert und platzintensiv. Doch das ist so nicht richtig, denn gerade Metallschrott enthält sehr viele Rohmaterialien, wie beispielsweise Eisen, Silber, Gold und Aluminium sowie Weißblech, Kunststoffe und Glas. Des Weiteren sind Zink, NE-Metalle, Buntmetalle und Kupfer enthalten. All diese Rohstoffe stellenRead more about Schrottabholung Siegen – Schnell & unkompliziert den Schrottwert erfahren und Abholungstermin vereinbaren[…]

Reise- und Freizeitmesse f.re.e 2021 im April wird abgesagt

Reise- und Freizeitmesse f.re.e 2021 im April wird abgesagt

Entscheidung in enger Absprache mit Ausstellern Fehlende Planungssicherheit ausschlaggebend Nächste f.re.e vom 16.–20. Februar 2022 Es war keine leichte Entscheidung für die Beteiligten: Die für den 21.–25. April geplante f.re.e 2021 kann trotz gebuchter Hallen, treuer Aussteller und Partner und interessierter Besucher nicht stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie fehlt für diesen Termin die notwendige Planungssicherheit für alle Beteiligten. Diese Entscheidung hatRead more about Reise- und Freizeitmesse f.re.e 2021 im April wird abgesagt[…]

Ausnahmejahr für die Region Stuttgart

Ausnahmejahr für die Region Stuttgart

Corona-bedingt verzeichnete der Tourismus in der Region Stuttgart einen massiven Einbruch der Gäste- und Übernachtungszahlen. In der Landeshauptstadt wurden 1.648.103 Übernachtungen gezählt. Ähnlich stark getroffen hat es die Gesamtregion. Auch hier musste der Tourismus mit einer Jahresbilanz von 4.225.200 Übernachtungen drastische Einbußen hinnehmen. Der Tourismus erreichte im vergangenen Jahr das Level von 1996. Besonders hochRead more about Ausnahmejahr für die Region Stuttgart[…]