Deutscher Presseindex

ARTS Asset Management setzt auf Nachhaltigkeit und bringt den ersten trendfolgenden Fonds nach ESG-Kriterien

ARTS Asset Management setzt auf Nachhaltigkeit und bringt den ersten trendfolgenden Fonds nach ESG-Kriterien

. ARTS Asset Management startet den vermögensverwaltenden Nachhaltigkeitsfonds C-QUADRAT ARTS Total Return ESG. Flexible Aktienrisiko-Steuerung zwischen 0 % und 100 %, analog der jeweiligen Marktentwicklung Kooperation mit der führenden Ratingagentur ISS ESG, die das Anlageuniversum definiert; ARTS Asset Management, der Spezialist für systematische, trendfolgende Handelsstrategien, erweitert seine Fondspalette um das aktuelle Thema Nachhaltigkeit. Mit demRead more about ARTS Asset Management setzt auf Nachhaltigkeit und bringt den ersten trendfolgenden Fonds nach ESG-Kriterien[…]

„Dynamic Pricing: Verbraucher halten wenig von einer Flexibilisierung der Preise im Handel“

„Dynamic Pricing: Verbraucher halten wenig von einer Flexibilisierung der Preise im Handel“

Super- und Verbrauchermärkte haben durch die Corona-Krise in mehrfacher Hinsicht gewonnen. Erstens sind die Ausgaben der deutschen Haushalte für Lebensmittel stark gestiegen (stärkere Tätigkeit im Rahmen von Homeoffice, weniger Reisen, mehr Zeit zusammen mit der Familie und für das Kochen). Zweitens sank 2020 der Umsatz-Marktanteil der Discounter um ca. 1 Prozentpunkt auf 42,1 %, währendRead more about „Dynamic Pricing: Verbraucher halten wenig von einer Flexibilisierung der Preise im Handel“[…]

Mehr Wärme für weniger Geld

Mehr Wärme für weniger Geld

Einmal im Jahr flattert sie in den Briefkasten: die Heizkostenabrechnung. Abgesehen vom jüngsten „Flockdown“ in Mitteldeutschland war der Winter recht mild. Trotzdem liefen Heizungen nicht selten auf Hochtouren – nicht zuletzt durch das Arbeiten und Lernen zu Hause. Für viele Mieter*innen ist und bleibt die Heizkostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln. „Wie die Heizkosten genauRead more about Mehr Wärme für weniger Geld[…]

Wachstumstrend der Augenoptikhersteller durch Corona rüde gestoppt

Wachstumstrend der Augenoptikhersteller durch Corona rüde gestoppt

Nach aktuellen Berechnungen des Industrieverbandes SPECTARIS hat die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr bei den deutschen Herstellern von Augenoptik und Consumer Optics deutliche Spuren hinterlassen. Insgesamt ging der Umsatz 2020 gegenüber 2019 um 9,5 Prozent auf 4,26 Milliarden Euro zurück. Der seit 2011 anhaltende Wachstumstrend der Branche wurde somit durch die Pandemie rüde gestoppt. Das InlandsgeschäftRead more about Wachstumstrend der Augenoptikhersteller durch Corona rüde gestoppt[…]

Corona trifft Tourismus in Sachsen hart

Corona trifft Tourismus in Sachsen hart

Gemeinsame Presseinformation des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH und des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. Rund 4,8 Millionen Touristen und knapp 13,5 Millionen Übernachtungen weist die Statistik für Sachsen im Jahr 2020 aus. Das bedeutet 43 Prozent weniger Ankünfte von Übernachtungsgästen und 35 Prozent weniger Übernachtungen als 2019. DieRead more about Corona trifft Tourismus in Sachsen hart[…]

Selzer Reiff Notare: Informationen zum Güterstand und Güterrecht

Selzer Reiff Notare: Informationen zum Güterstand und Güterrecht

Das eheliche Güterrecht regelt die güterrechtlichen und somit die vermögensrechtlichen Verhältnisse von Eheleuten zueinander. Gesetzlicher Güterstand ist in Deutschland die Zugewinngemeinschaft. Durch einen Ehevertrag können die Ehepartner jedoch auch eine modifizierte Zugewinngemeinschaft oder einen anderen Güterstand vereinbaren. Weitere Güterstände im deutschen Güterrecht sind die Gütertrennung, die Gütergemeinschaft und die Wahl-Zugewinngemeinschaft, auch Deutsch-Französischer Wahlgüterstand genannt. WurdeRead more about Selzer Reiff Notare: Informationen zum Güterstand und Güterrecht[…]

Thema: „Ich will was machen mit Medien“

Thema: „Ich will was machen mit Medien“

„Ich will was machen mit Medien" – diesen Wunsch hegen viele Abiturient*innen. Doch wie wird man eigentlich Journalist*in? Wie gestaltet sich der Beruf? Und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet der nächste abi>> Chat am 24. Februar von 16 bis 17.30 Uhr. Journalist*innen sind für eine funktionierende Demokratie unverzichtbar – das macht die aktuelle CoronakriseRead more about Thema: „Ich will was machen mit Medien“[…]

LEMO feiert sein 75-jähriges Bestehen im Jahr 2021

LEMO feiert sein 75-jähriges Bestehen im Jahr 2021

LEMO® wurde 1946 in Morges am Ufer des Genfer Sees in der Schweiz gegründet und verdankt seinen Namen dem Firmengründer, dem Ingenieur Léon Mouttet, dem Großvater des heutigen CEOs. Das Unternehmen war ursprünglich ein Hersteller von elektrischen Kontakten aus seltenen und edlen Metallen. Einen großen Schritt vorwärts machte es im Jahre 1957 mit der ErfindungRead more about LEMO feiert sein 75-jähriges Bestehen im Jahr 2021[…]

ConSense GmbH weiterhin auf Expansionskurs

ConSense GmbH weiterhin auf Expansionskurs

Die ConSense GmbH aus Aachen hat sich mit ihrer hochentwickelten Software für anwenderfreundliche Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme in unterschiedlichsten Branchen etabliert. Auf die stetig steigende Nachfrage nach ConSense Softwarelösungen und Dienstleistungen reagiert das Unternehmen nun mit einer deutlichen Erweiterung seiner Kapazitäten. Softwareentwicklung und Dienstleistungen in erweiterten Räumlichkeiten Die ConSense GmbH geht nach der Gründung derRead more about ConSense GmbH weiterhin auf Expansionskurs[…]

»Krank werden viele Menschen deshalb, weil sie das, was sie krank macht, für etwas halten, das sie glücklich machen soll.«

»Krank werden viele Menschen deshalb, weil sie das, was sie krank macht, für etwas halten, das sie glücklich machen soll.«

. Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend – und dennoch leiden viele von uns an „Leib und Seele“. Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher und Bestsellerautor, geht der Frage nach, weshalb uns das teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jede Heilung, auch wenn sie von modernster Medizin unterstützt wird, letztlich immer einRead more about »Krank werden viele Menschen deshalb, weil sie das, was sie krank macht, für etwas halten, das sie glücklich machen soll.«[…]