Deutscher Presseindex

TÜV Rheinland: Digitale Fahrzeugbewertung mit Jacobs Gruppe

TÜV Rheinland: Digitale Fahrzeugbewertung mit Jacobs Gruppe

TÜV Rheinland hat gemeinsam mit der Autohauskette Jacobs Gruppe ein Pilotprojekt zur digitalen Fahrzeugbewertung gestartet. Für das Projekt hat TÜV Rheinland seinen innovativen Fahrzeugscanner Adomea an einem Standort der Jacobs Gruppe in Aachen aufgebaut. Fahrzeuge, die über die Autohauskette wiederverkauft werden sollen – beispielsweise Hereinnahmen, Leasingrückläufer oder Mietwagen –, fahren durch den Scanner. Dabei nehmenRead more about TÜV Rheinland: Digitale Fahrzeugbewertung mit Jacobs Gruppe[…]

Britta Baas wird neue Pressesprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken

Britta Baas wird neue Pressesprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken

BONN – Britta Baas wird ab dem 1. Februar 2021 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gestalten. Die erfahrene Journalistin war zuletzt Redakteurin bei Publik-Forum mit den Themenschwerpunkten Zeitgeschichte, Religionen und Genderfragen. “Wir freuen uns, dass uns mit Frau Baas eine so meinungsstarke und erfahrene Kennerin der religionspolitischen Landschaft zukünftig inRead more about Britta Baas wird neue Pressesprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken[…]

„Welcome Guides“ als weiteres gemeinsames Angebot des Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe und des Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt

„Welcome Guides“ als weiteres gemeinsames Angebot des Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe und des Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt

Die Kooperationspartner – das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe und der Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt – starten ein weiteres gemeinsames Projekt "Welcome Guides" zusätzlich zu den gemeinsam gestalteten Netzwerktreffen "International Come Together" für internationale Fachkräfte, Studierende und Interessenten. "Internationale Fachkräfte und Studierende kommen gerne in unsere Region. Die Integration am Arbeitsplatz, an der Hochschule und auch außerhalbRead more about „Welcome Guides“ als weiteres gemeinsames Angebot des Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe und des Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt[…]

Kräuter von der Fensterbank

Kräuter von der Fensterbank

Frische Kräuter im Winter und das ohne eigenen Garten? Das geht. Kräuter lassen sich auf dem Balkon oder im Zimmer heranziehen und auch kultivieren, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Dort gedeihen Basilikum, Bohnenkraut, Borretsch, Dill, Oregano, Estragon, Kerbel, Kresse, Lavendel, Majoran, Petersilie, Pimpinelle, Portulak, Rosmarin, Salbei, Sauerampfer, Schnittlauch, Thymian, Tripmadam und Zitronenmelisse. Einige dieser KräuterRead more about Kräuter von der Fensterbank[…]

Eckert & Ziegler baut GMP-Anlage für radiopharmazeutische Dienstleistungen

Eckert & Ziegler baut GMP-Anlage für radiopharmazeutische Dienstleistungen

Eckert & Ziegler erweitert seinen Produktionsstandort in Boston, Massachusetts (USA) um eine neue Produktionsanlage für die Auftragsfertigung von Radiopharmazeutika. Die neue GMP-Anlage wird sämtliche Vorgaben der Good Manufacturing Practices erfüllen und ab Ende 2021 betriebsbereit sein. „Um der weltweit wachsenden Nachfrage nach radiopharmazeutischen Dienstleistungen gerecht zu werden, haben wir uns zu dieser Investition entschlossen. ImRead more about Eckert & Ziegler baut GMP-Anlage für radiopharmazeutische Dienstleistungen[…]

Müsli für Kälber

Müsli für Kälber

Frühstücksmüsli gibt es nicht nur für Menschen. Auch Kälber freuen sich über spezielles Müsli, das sie bei einem gesunden Start ins Leben unterstützt. Es versorgt die jungen Tiere mit ausreichend Energie und Proteinen für ein gesundes Wachstum, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Das Müsli enthält in der Regel geflockte und pelletierte Komponenten, ist für die KälberRead more about Müsli für Kälber[…]

Ausbildung in Land- und Fortwirtschaft bleibt gefragt

Ausbildung in Land- und Fortwirtschaft bleibt gefragt

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse in den Grünen Berufen ist in NRW 2020 leicht gesunken, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Insgesamt haben 2 921 Auszubildende eine Ausbildung begonnen, etwa vier Prozent weniger als noch im Jahr 2019. In den Berufen Landwirt und Forstwirt war die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen auf demselben Niveau wie 2019. Im BerufRead more about Ausbildung in Land- und Fortwirtschaft bleibt gefragt[…]

Sortier mit! In welche Tonne kam das noch mal? – Kostenlose Bastelbögen für Kinder und Familien

Sortier mit! In welche Tonne kam das noch mal? – Kostenlose Bastelbögen für Kinder und Familien

Wenn viele zu Hause arbeiten, Kinder im Homeschooling lernen, dann landet auch schon mal mehr Müll in der Tonne. Jetzt ist richtiges Trennen besonders wichtig. Doch wie geht das eigentlich? Ist der Teebeutel Biomüll? Was mache ich mit Plastikspielzeug? Kommt das wirklich in die gelbe Tonne oder in die graue? Fragen über Fragen, deren sichRead more about Sortier mit! In welche Tonne kam das noch mal? – Kostenlose Bastelbögen für Kinder und Familien[…]

Erweiterung für Automotive Radome Tester von Rohde & Schwarz ermöglicht Materialreflexionsmessungen mit neuer Präzision

Erweiterung für Automotive Radome Tester von Rohde & Schwarz ermöglicht Materialreflexionsmessungen mit neuer Präzision

Rohde & Schwarz hat die Funktionalität seines R&S QAR Quality Automotive Radome Testers erweitert. Der R&S QAR bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Radarintegrationstests, mit der die Radarverträglichkeit von Radomen und Stoßfängern analysiert und bewertet werden kann. Mit der neuen R&S QAR-K50 Single-Cluster-Messsoftware können Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer Messergebnisse erzielen, die vergleichbar sind mit den von einemRead more about Erweiterung für Automotive Radome Tester von Rohde & Schwarz ermöglicht Materialreflexionsmessungen mit neuer Präzision[…]

Studie: Mangel an MINT-Lehrkräften in NRW wächst dramatisch

Studie: Mangel an MINT-Lehrkräften in NRW wächst dramatisch

Der bestehende Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – droht, sich massiv auszuwachsen: Allein im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) werden bis zum Schuljahr 2030/31 in den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen zwei Drittel der benötigten Fachlehrkräfte fehlen. So lautet eine aktuelle Prognose, die der Bildungswissenschaftler Klaus Klemm im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung erstelltRead more about Studie: Mangel an MINT-Lehrkräften in NRW wächst dramatisch[…]