Deutscher Presseindex

Labexchange feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Labexchange feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Am 24. Mai feierte Labexchange sein 30-jähriges Firmenjubiläum im Firmengebäude der Laborgerätebörse in Burladingen. Eine große Anzahl an geladenen Ehrengästen mit Kunden, Geschäftspartnern, Familienmitgliedern und Freunden gratulierten Geschäftsführer Dr. Wolfgang Kuster, seinem Sohn Maximilian und seinen Mitarbeitern zu diesem großen Erfolg.  Soll man ein Firmenjubiläum überhaupt feiern? „Am nächsten Tag ist das doch nur nochRead more about Labexchange feiert 30-jähriges Firmenjubiläum[…]

Weniger Betriebskosten, mehr Effizienz

Weniger Betriebskosten, mehr Effizienz

Mit dem neuen Differenzdruck-Messumformer HE 5411 von HESCH haben Unternehmen den Filter-Verschmutzungsgrad ihrer Entstaubungsanlagen, den Füllstand von Behältern oder die Volumenströme von Lüftungs- und Klima-Anlagen immer im Blick. Dank der Zulassung für die ATEX-Zone 22 eignet sich der HE 5411 auch für Anwendungen, in denen herkömmliche Druckmessumformer nicht verwendet werden können. Der Differenzdruck-Messumformer HE 5411Read more about Weniger Betriebskosten, mehr Effizienz[…]

Die Klassiker mit dem gewissen „Etwas“

Die Klassiker mit dem gewissen „Etwas“

Starres oder elastisches Spannen? Manch einer macht daraus eine Glaubensfrage. Im BESSEY Sortiment finden Handwerker Zwingen, die sowohl der einen als auch der anderen Anforderung gerecht werden. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen die charakteristischen Eigenschaften von Temperguss- und verschiedenen Ganzstahlzwingen auf und was den feinen Unterschied ausmacht. BESSEY ist heute einer der weltweit führendenRead more about Die Klassiker mit dem gewissen „Etwas“[…]

Supraplast 696: Ideal für den Einsatz in Motoren

Supraplast 696: Ideal für den Einsatz in Motoren

Sensoren sind heutzutage im Automobilbereich nicht mehr wegzudenken. So liefern sie zum Beispiel Informationen aus dem Motor, damit eine saubere und effektive Kraftstoffverbrennung stattfinden kann – und moderne Fahrzeuge dadurch nicht nur sicherer, sondern auch sauberer sind. Sensoren entfalten ihren vollen Nutzen allerdings nur, wenn sie fehlerfrei arbeiten. Sind sie zum Beispiel undicht, stellen sieRead more about Supraplast 696: Ideal für den Einsatz in Motoren[…]

Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst – kompakt“

Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst – kompakt“

Die Sommerakademie des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste bietet in diesem Jahr insgesamt 15 Veranstaltungen aus allen vier Studienschwerpunkten an. An neun Terminen sind derzeit noch Plätze frei. Die Veranstaltungen sind für Bremen als Bildungszeit und für Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. 29. Juli bis 2. August: –        „Das AquarellRead more about Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst – kompakt“[…]

Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst – kompakt“

Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst – kompakt“

Die Sommerakademie des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste bietet in diesem Jahr insgesamt 15 Veranstaltungen aus allen vier Studienschwerpunkten an. An neun Terminen sind derzeit noch Plätze frei. Die Veranstaltungen sind für Bremen als Bildungszeit und für Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. 29. Juli bis 2. August: –        „Das AquarellRead more about Noch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst – kompakt“[…]

Kapitänin oder Kapitän als Karriereziel: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 14. Juni, 14 Uhr

Kapitänin oder Kapitän als Karriereziel: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 14. Juni, 14 Uhr

Wer von einer Karriere als Kapitänin bzw. Kapitän träumt und sich für ein Nautik-Studium interessiert, sollte sich Freitag, den 14. Juni 2019, vormerken: Ab 14 Uhr stellt die Fachrichtung Nautik der Hochschule Bremen den Internationalen Bachelor-Studiengang Ship Management vor. Neben Informationen über Studieninhalte und Berufsperspektiven vermittelt vor allem der Besuch und das Ausprobieren des SchiffsführungssimulatorsRead more about Kapitänin oder Kapitän als Karriereziel: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 14. Juni, 14 Uhr[…]

Kapitänin oder Kapitän als Karriereziel: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 14. Juni, 14 Uhr

Kapitänin oder Kapitän als Karriereziel: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 14. Juni, 14 Uhr

Wer von einer Karriere als Kapitänin bzw. Kapitän träumt und sich für ein Nautik-Studium interessiert, sollte sich Freitag, den 14. Juni 2019, vormerken: Ab 14 Uhr stellt die Fachrichtung Nautik der Hochschule Bremen den Internationalen Bachelor-Studiengang Ship Management vor. Neben Informationen über Studieninhalte und Berufsperspektiven vermittelt vor allem der Besuch und das Ausprobieren des SchiffsführungssimulatorsRead more about Kapitänin oder Kapitän als Karriereziel: Hochschule Bremen informiert über Nautik-Studium am 14. Juni, 14 Uhr[…]

accantec consulting AG: Treffen Sie uns auf dem SAS Forum im World Conference Center in Bonn am 04. und 05. Juni 2019

accantec consulting AG: Treffen Sie uns auf dem SAS Forum im World Conference Center in Bonn am 04. und 05. Juni 2019

Auf einer der größten Konferenzen für Business Intelligence, Analytics, Künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0, und Digitalisierung bringen sich Einsteiger, Experten und Entscheider auf den aktuellen Stand – die Experten der accantec consulting AG freuen sich auf den regen Austausch mit Ihnen. „In diesem Jahr zeigen wir, getreu dem Motto des diesjährigen SAS Forums ‚Analytics in Action‘,Read more about accantec consulting AG: Treffen Sie uns auf dem SAS Forum im World Conference Center in Bonn am 04. und 05. Juni 2019[…]

Neues Crowd-Investment ermöglicht Beteiligung an Bürger-Windenergieprojekt ab 250 Euro

Neues Crowd-Investment ermöglicht Beteiligung an Bürger-Windenergieprojekt ab 250 Euro

Die Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG plant die Errichtung einer Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 3,6 Megawatt in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Dörentrup. Nach der Fertigstellung im zweiten Halbjahr 2020 können damit bilanziell bis zu 3.600 Haushalte versorgt und jährlich bis zu 6.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Privatinvestoren haben nun die Chance sich mit einer Summe zwischen 250Read more about Neues Crowd-Investment ermöglicht Beteiligung an Bürger-Windenergieprojekt ab 250 Euro[…]