Deutscher Presseindex

CHE-Hochschulranking: Beide Wirtschaftsstudiengänge der TU Ilmenau mit Spitzenergebnissen

CHE-Hochschulranking: Beide Wirtschaftsstudiengänge der TU Ilmenau mit Spitzenergebnissen

Wirtschaftsingenieurwesen-Studenten der Technischen Universität Ilmenau sind mit der Betreuung durch die Lehrenden „sehr zufrieden“. Das ergab das aktuelle CHE-Hochschulranking, die umfassendste und detaillierteste Rangliste ihrer Art im deutschsprachigen Raum, die soeben im ZEIT-Studienführer 2017/18 veröffentlicht wurde. Auch der Studiengang Wirtschaftsinformatik schnitt sehr gut ab. Die Studenten sind insbesondere mit der Orientierung und Unterstützung vor StudienbeginnRead more about CHE-Hochschulranking: Beide Wirtschaftsstudiengänge der TU Ilmenau mit Spitzenergebnissen[…]

BREAKING SCIENCE NEWS: Audionet Design gewinnt den wichtigsten amerikanischen Designpreis

BREAKING SCIENCE NEWS: Audionet Design gewinnt den wichtigsten amerikanischen Designpreis

Stolz und hocherfreut dürfen wir verkünden: unser neuer ULTIMATE SCIENTIST SERIES Vorverstärker STERN und sein legendärer Designer Hartmut haben gerade die höchste Ehre errungen, die in den USA für Design vergeben wird. Und STERN ist jetzt offizielles Museums-Exponat in der berühmten Smithsonian National Gallery. (Diesen für ein deutsches Unternehmen einmaligen Erfolg feiern wir bekanntlich nächsteRead more about BREAKING SCIENCE NEWS: Audionet Design gewinnt den wichtigsten amerikanischen Designpreis[…]

Vorvermarktung für ersten Teilabschnitt des Glasfasernetzes im Kreis Plön erfolgreich

Vorvermarktung für ersten Teilabschnitt des Glasfasernetzes im Kreis Plön erfolgreich

– Mindestquote für Breitband-Ausbau in 21 Kommunen wurde erfüllt – Rund 3.000 Gebäude erhalten einen schnellen Internet-Zugang – Auftragserfassung für den nächsten Teilabschnitt noch bis Ende Mai Wichtiger Zwischenerfolg für die Errichtung eines leistungsfähigen Glasfasernetzes im schleswig-holsteinischen Kreis Plön: Die notwendige Mindestauftragsquote für Hausanschlüsse ist im ersten Teilabschnitt deutlich übertroffen worden. Über die 21 Kommunen des südwestliches KreisgebietsRead more about Vorvermarktung für ersten Teilabschnitt des Glasfasernetzes im Kreis Plön erfolgreich[…]

Zwei Start-ups der Uni Potsdam auf der „TAU Innovation Conference“ 2017 in Tel Aviv

Zwei Start-ups der Uni Potsdam auf der „TAU Innovation Conference“ 2017 in Tel Aviv

Mit den zwei Start-ups „TeneTRIO“ und „PerfAccT“ ist die Universität Potsdam auf der diesjährigen „TAU Innovation Conference“ derzeit in Tel Aviv vertreten. Das dreitägige internationale Event mit 6.000 Teilnehmern dient den Teams zur Kontaktanbahnung mit potenziellen Pilotkunden, Investorenwerbung und zur frühen Internationalisierung ihrer Geschäftsideen. Mit der Reise der Gründungsteams setzen die Universität Potsdam und dieRead more about Zwei Start-ups der Uni Potsdam auf der „TAU Innovation Conference“ 2017 in Tel Aviv[…]

Control 2017 – YXLON setzt den Fokus auf Metrologie

Control 2017 – YXLON setzt den Fokus auf Metrologie

Der diesjährige Messeauftritt von YXLON wird sich in erster Linie um das Thema Metrologie mit Computertomografie drehen. So wird als Hauptattraktion eine neue Version der CT-Systeme YXLON FF20 CT und YXLON FF35 CT vorgestellt, die gezielt Messtechniker anspricht. Der Vorteil von CT-Systemen in der Messtechnik ist, dass im Gegensatz zu optischen und taktilen Verfahren auchRead more about Control 2017 – YXLON setzt den Fokus auf Metrologie[…]

Glänzende Aussichten: Feuerbeschichtungsanlage in Bochum produziert seit 25 Jahren Qualitätsstahl

Glänzende Aussichten: Feuerbeschichtungsanlage in Bochum produziert seit 25 Jahren Qualitätsstahl

Es ist mit rund 70 Metern eines der höchsten Gebäude der Stadt und eine Landmarke an der Autobahn A 40, dem Ruhrschnellweg: die Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp in Bochum. Vom Dach aus ist ein einmaliger Rundblick über das Ruhrgebiet möglich. Technisch hat die Anlage darunter einiges zu bieten, denn dort werden auch Hightech-Stähle hergestellt – undRead more about Glänzende Aussichten: Feuerbeschichtungsanlage in Bochum produziert seit 25 Jahren Qualitätsstahl[…]

Verstärkte, rein analoge MEMS-Drucksensoren mit extrem gutem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)

Verstärkte, rein analoge MEMS-Drucksensoren mit extrem gutem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)

Die Drucksensoren der Serien AG3 und AP3 wurden ursprünglich für die hochgenaue Blutdruckmessung entwickelt. Nun hat sich gezeigt: Der Sensor mit dem extrem rauscharmen analogen Ausgangssignal bringt auch in anderen Anwendungen entscheidende Vorteile, zum Beispiel in Medizintechnik-Applikationen wie Dialyse oder Thrombosen-Behandlung. Standard mit Grenzen: digitale Signalverarbeitung Die meisten vergleichbaren Produkte auf dem Markt verwenden fürRead more about Verstärkte, rein analoge MEMS-Drucksensoren mit extrem gutem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)[…]

Feststoffelektrolytsensoren – von VOC-Sensoren bis zu Sauerstoffsensoren mit extrem langer Lebensdauer

Feststoffelektrolytsensoren – von VOC-Sensoren bis zu Sauerstoffsensoren mit extrem langer Lebensdauer

Feststoffelektrolytsensoren sind in Aufbau und Grösse flexibel, da sie keine Flüssigelektrolyte enthalten. Flüssigelektrolytsensoren, die auch als elektrochemische Nasszellen bezeichnet werden, kommen in zahlreichen Anwendungen vom Kraftfahrzeug (Optimierung des Kraftstoffverbrauchs) über die Industrie (Sicherheitsanwendungen) bis hin zur Abgasregelung (Überwachung) zum Einsatz. Der Betrieb und die Lebensdauer der Zelle werden aufgrund des Flüssigelektrolyts wesentlich von der mechanischenRead more about Feststoffelektrolytsensoren – von VOC-Sensoren bis zu Sauerstoffsensoren mit extrem langer Lebensdauer[…]

Die massgeschneiderten FCX-OMP-Sauerstoffmonitore für Messbereiche von wenigen ppm bis zu 95%

Die massgeschneiderten FCX-OMP-Sauerstoffmonitore für Messbereiche von wenigen ppm bis zu 95%

Sauerstoffmonitoring-Geräte vom Typ FCX-OMP lassen sich mit der allgemeinen Gassensor-Toolbox von Pewatron einfach an individuelle Bedürfnisse anpassen. Dies erlaubt es den Kunden, ihre Sauerstoffmonitore so zu modifizieren, dass sie den jeweiligen Anwendungen entsprechen. Insgesamt stehen vier verschiedene Grundtypen von Sauerstoffsensoren (FCX-ULL, FCX-UL, FCX-UC und FCX-UWC), die Sauerstoffkonzentrationen zwischen 0–1000 ppm und 1000 ppm – 95%Read more about Die massgeschneiderten FCX-OMP-Sauerstoffmonitore für Messbereiche von wenigen ppm bis zu 95%[…]

AL4: Kundenspezifische, hochpräzise digitale Niederdrucksensoren von Fujikura

AL4: Kundenspezifische, hochpräzise digitale Niederdrucksensoren von Fujikura

Fujikura hat offiziell die neue AL4-Serie digitaler Tiefdruck-Messsensoren für die Massenproduktion eingeführt. Die AL-Serie verfügt über eine im Vergleich zu anderen Tiefdrucksensoren sehr geringe Basisfläche (11,36 mm x 10,32 mm), SMT-Pin-Konfiguration und eine hohe Gesamtgenauigkeit (+/-1,5 % FSO) innerhalb eines kompensierten Temperaturbereichs von 0°C bis 50°C. Die digitale AL4-Serie ist ein Doppel-Chip-System aus einem piezoresistivenRead more about AL4: Kundenspezifische, hochpräzise digitale Niederdrucksensoren von Fujikura[…]