Deutscher Presseindex

ZdK-Sprecherin Hildegard Müller: Verbesserte Arbeitsbedingungen und Löhne sind essentiell für eine gute und gerechte Pflege

ZdK-Sprecherin Hildegard Müller: Verbesserte Arbeitsbedingungen und Löhne sind essentiell für eine gute und gerechte Pflege

„Einige wichtige Schritte wurden getan, Weitere müssen nun folgen.“, sagt Hildegard Müller, Sprecherin des Sachbereichs „Wirtschaft und Soziales“ im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) über die am Dienstag veröffentlichten Ergebnisse der „Konzertierten Aktion Pflege“. „Es ist gut, dass nun Ergebnisse vorliegen, die dort ansetzen, wo es am nötigsten ist, nämlich bei den Pflegekräften. Verbesserte ArbeitsbedingungenRead more about ZdK-Sprecherin Hildegard Müller: Verbesserte Arbeitsbedingungen und Löhne sind essentiell für eine gute und gerechte Pflege[…]

Zum Wohle der Kirche

Zum Wohle der Kirche

Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert, unterstützt die Forderung des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg, möglichst bald eine kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit einzuführen. In seiner heutigen vor der ZdK-Vollversammlung gehaltenen Rede in Mainz verwies Rennert auf die Chance, die kirchliche Verwaltungsrechtspflege zu professionalisieren. Wichtig sei dabei, dassRead more about Zum Wohle der Kirche[…]

Katholikentag 2024 in Erfurt

Katholikentag 2024 in Erfurt

Der 103. Deutsche Katholikentag wird im Jahr 2024 vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt stattfinden. Dies hat die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am Freitag, dem 10. Mai 2019 in Mainz einstimmig beschlossen. Sie folgte damit der Einladung des Bischofs der Diözese Erfurt Dr. Ulrich Neymeyr. „In fünf Jahren wird allenRead more about Katholikentag 2024 in Erfurt[…]

ZdK beschließt Umzug des Generalsekretariates nach Berlin

ZdK beschließt Umzug des Generalsekretariates nach Berlin

Nach intensiver Diskussion hat die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am Freitag, dem 10. Mai 2019, mit 123 Stimmen, bei 23 Gegenstimmen und drei Enthaltungen, beschlossen, den Sitz des Generalsekretariats des ZdK zum Jahr 2022 nach Berlin zu verlegen und hierzu in Berlin, Johannisstraße 4, ein Neubauprojekt für die Nutzung durch das ZdKRead more about ZdK beschließt Umzug des Generalsekretariates nach Berlin[…]

ZdK-Vollversammlung befürwortet Beteiligung am „Synodalen Weg“

ZdK-Vollversammlung befürwortet Beteiligung am „Synodalen Weg“

Nach intensiver Aussprache hat die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am 10. Mai 2019 in Mainz mit überwältigender Mehrheit folgenden Beschluss verabschiedet: Die ZdK-Vollversammlung begrüßt den Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz, gemeinsam mit dem ZdK einen verbindlichen „Synodalen Weg“ zu gestalten und nimmt die Beschlüsse von Präsidium und Hauptausschuss zustimmend zur Kenntnis. Sie bekräftigtRead more about ZdK-Vollversammlung befürwortet Beteiligung am „Synodalen Weg“[…]

Europa wählen. Demokratie stärken.

Europa wählen. Demokratie stärken.

"Gehen Sie am 26. Mai zur Wahl, nutzen Sie Ihre Möglichkeit, in Europa mitzuentscheiden und zeigen Sie, dass die Unterstützung für unser gemeinsames europäisches Projekt groß und lebendig ist. Denn nur gemeinsam sind wir stark", appelliert das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) an alle Christinnen und Christen. Der heute von der ZdK-Vollversammlung in Mainz verabschiedeteRead more about Europa wählen. Demokratie stärken.[…]

Pressemitteilungen Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 10./11. Mai 2019 in Mainz

Pressemitteilungen Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 10./11. Mai 2019 in Mainz

ZdK-Präsident Sternberg für Erhalt des Verbotes organisierter Suizidbeihilfe Mit großer Sorgen verfolgt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) die Entwicklung in der Diskussion über die organisierte Suizidbeihilfe. „Das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe schützt kranke, alte und schwache Menschen vor Fremdbestimmung und dem Druck, der droht, wenn die Suizidbeihilfe rechtlich und gesellschaftlich als normal bewertet wird.Read more about Pressemitteilungen Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 10./11. Mai 2019 in Mainz[…]

ZdK-Sprecherin Hendricks: Artensterben erfordert entschiedenes Umdenken

ZdK-Sprecherin Hendricks: Artensterben erfordert entschiedenes Umdenken

„Der Bericht des Weltbiodiversitätsrates macht uns auf unmissverständliche Art und Weise deutlich: der Weg, auf dem wir Menschen uns aktuell befinden, gefährdet unsere eigenen Lebensgrundlagen. Bis zu einer Millionen Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Innerhalb eines Jahrhunderts hat die Artenvielfalt weltweit um 20 Prozent abgenommen. Diese Erkenntnisse müssen zu einem entschiedenen Umdenken aufRead more about ZdK-Sprecherin Hendricks: Artensterben erfordert entschiedenes Umdenken[…]

Macht Kirche zukunftsfähig!

Macht Kirche zukunftsfähig!

Mainz, 29. April 2019 – Mit einem Gottesdienst in St. Stephan, einem Gang durch die Altstadt und einer Podiumsveranstaltung in der Akademie Erbacher Hof haben der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), das Netzwerk Diakonat der Frau und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) unter dem Leitwort „Macht Kirche zukunftsfähig!“ in MainzRead more about Macht Kirche zukunftsfähig![…]

Für eine nachhaltige und gerechte Landwirtschaft

Für eine nachhaltige und gerechte Landwirtschaft

Für eine stärkere Orientierung an Umwelt- und Klimaschutz, Tierwohl und Beschäftigung bei der bevorstehenden Reform der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) für die Förderperiode nach 2020 setzt sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in einem Diskussionsimpuls ein. "Der Reform der Agrarpolitik muss als Leitbild eine Orientierung am Gemeinwohl zugrunde liegen, denn eine nachhaltige und zukunftsfähigeRead more about Für eine nachhaltige und gerechte Landwirtschaft[…]