Deutscher Presseindex

Nationale Maritime Konferenz: Umweltverbände fordern mehr Kooperation der deutschen Häfen

Nationale Maritime Konferenz: Umweltverbände fordern mehr Kooperation der deutschen Häfen

Am 14. und 15. September findet in Bremen die Nationale Maritime Konferenz (NMK) statt. Neben der Bedeutung für den Güterumschlag werden Häfen zunehmend wichtiger für die Energieversorgung Deutschlands. Die Umweltverbände WWF, BUND und NABU fordern vom Bund und den fünf deutschen Küstenländern zukünftig endlich mehr Kooperation der Häfen, um Prozesse zu harmonisieren und die ökologischenRead more about Nationale Maritime Konferenz: Umweltverbände fordern mehr Kooperation der deutschen Häfen[…]

WWF-Statement: Rede zur Lage der Union ohne Bekenntnis zum Sustainable Food System Law

WWF-Statement: Rede zur Lage der Union ohne Bekenntnis zum Sustainable Food System Law

Seit Tagen verdichtet sich das Bild, dass die EU-Kommission die Arbeit am Rahmenwerk für ein Nachhaltiges Lebensmittelsystem in der EU (Sustainable Food System Law) verlangsamt oder ganz einstellt. Vor diesem Hintergrund ordnet Elisa Kollenda, ernährungspolitische Referentin des WWF Deutschland, die Rede zur Lage der Union (SOTEU) von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein: „Ursula vonRead more about WWF-Statement: Rede zur Lage der Union ohne Bekenntnis zum Sustainable Food System Law[…]

Neuer WWF-Report: Wie können wir unsere Welt zukünftig noch versichern?

Neuer WWF-Report: Wie können wir unsere Welt zukünftig noch versichern?

Viele wirtschaftliche Aktivitäten, die von Versicherungsunternehmen ermöglicht werden, verschärfen die Klimakrise und den Verlust an Biodiversität – anstatt dieser Doppelkrise entgegenzuwirken. Das zeigt der Bericht „Underwriting our planet: how insurers can help address the crises in climate and biodiversity“, den die Naturschutzorganisation WWF und Deloitte Schweiz am heutigen Mittwoch veröffentlicht haben. Der Bericht zeigt auch, wasRead more about Neuer WWF-Report: Wie können wir unsere Welt zukünftig noch versichern?[…]

Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 15. September von Fridays for Future, endlich entschieden ins Handeln zu kommen. Konkret appelliert das Bündnis an die Ampel-Koalition, das Klimaschutzgesetz zu stärken, statt es zu entkernen, rasch aus Kohle, Gas und Öl auszusteigen und eine grundlegende Mobilitätswende einzuleiten.  Außerdem fordern dieRead more about Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf[…]

280 kg Müll auf 80 km Wanderung

280 kg Müll auf 80 km Wanderung

Rund 286 Kilo Müll hat die WWF Jugend auf ihrem Clean Up Walk von Güstrow nach Rostock gesammelt und beseitigt. Pro gesammeltem Kilo Müll erhielten die Teilnehmenden einen selbstgewählten Betrag von ihren Sponsor:innen. So kamen bisher 645 Euro für ein WWF-Projekt auf der thailändischen Insel Koh Libong zusammen. Dort arbeitet der WWF gemeinsam mit PreZeroRead more about 280 kg Müll auf 80 km Wanderung[…]

Wassermangel hausgemacht

Wassermangel hausgemacht

Verschärfte Wasserknappheit: Missmanagement trifft auf Klimakrise WWF fordert nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen   Deutschland betreibt „Entwässerungsmanagement“ anstatt Wassermanagement  Wasserknappheit in Europa ist größtenteils das Ergebnis jahrzehntelangen Wassermissmanagements und -raubbaus und nicht primär oder gar allein auf den Klimawandel zurückzuführen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Naturschutzorganisation WWF. Praktisch überall auf dem Kontinent wurdenRead more about Wassermangel hausgemacht[…]

Umfassender Entwurf für ein globales Plastikabkommen liegt vor

Umfassender Entwurf für ein globales Plastikabkommen liegt vor

. • Gute Grundlage für Textverhandlungen • Effektive Lösungen mit einigen Schwachstellen • WWF fordert rechtlich bindende Maßnahmen, globale Solidarität und ausreichende Finanzierung Seit gestern liegt der erste Entwurf für ein globales Abkommen gegen die Plastikflut vor. Dieser sogenannte “Zero Draft” bildet die Grundlage für die bevorstehenden Vertragsverhandlungen im November. Der WWF begrüßt den umfassenden Entwurf und hältRead more about Umfassender Entwurf für ein globales Plastikabkommen liegt vor[…]

WWF: Das Finanzieren der Transformation ist die Aufgabe unserer Zeit

WWF: Das Finanzieren der Transformation ist die Aufgabe unserer Zeit

Zum Auftakt der ersten Haushaltswoche im Bundestag appelliert der WWF Deutschland an die Bundesregierung, den Bundeshaushalt 2024 wegweisend für eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Mit dem Ziel einer erfolgreichen gesellschaftlichen Transformation setzt sich die Naturschutzorganisation für eine zukunftsgerichtete Haushaltspolitik ein. Diese muss die Klima- und Biodiversitätsziele unterstützen, die ökologische Transformation vorantreiben und insbesondere Deutschland fürRead more about WWF: Das Finanzieren der Transformation ist die Aufgabe unserer Zeit[…]

Kommentar zum Assessment über invasive gebietsfremde Arten des Weltbiodiversitätsrates

Kommentar zum Assessment über invasive gebietsfremde Arten des Weltbiodiversitätsrates

Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES – Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) hat heute sein Assessment zu invasiven gebietsfremden Arten und deren Kontrolle veröffentlicht. Arnulf Köhncke, Fachbereichsleiter Artenschutz beim WWF Deutschland, bewertet die Situationslage zu invasiven gebietsfremden Arten: „Wir befinden uns im größten Aussterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Rund eine Million Arten sind bedroht.Read more about Kommentar zum Assessment über invasive gebietsfremde Arten des Weltbiodiversitätsrates[…]

Pressestatement geplante GAK-Kürzungen

Pressestatement geplante GAK-Kürzungen

Zu den geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 zu Lasten der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) im Etat des BMEL sagt Johann Rathke, Koordinator für Agrarpolitik des WWF Deutschland: „Die von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen innerhalb der GAK sind kontraproduktiv. Die Transformation der Landwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Landwirtinnen und Landwirte mitRead more about Pressestatement geplante GAK-Kürzungen[…]