Deutscher Presseindex

Trilogverhandlungen in Brüssel

Trilogverhandlungen in Brüssel

Rat, Europäisches Parlament und Europäische Kommission haben sich am Wochenende zur Revision des Emissionsrechtehandels und auf die noch fehlenden Elemente des Grenzausgleichsmechanismus geeinigt. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Das Ergebnis ist insgesamt nicht ausreichend, trotz einiger wichtiger Verbesserungen gegenüber dem Vorschlag der Europäischen Kommission. Insbesondere die fehlende Lösung für Exporte führt zuRead more about Trilogverhandlungen in Brüssel[…]

EU-Beihilferahmen konterkariert Entlastung der Stahlindustrie

EU-Beihilferahmen konterkariert Entlastung der Stahlindustrie

Heute wurden im Bundestag die Strom- und Gaspreisbremsen verabschiedet. Durch die Brüsseler Vorgaben wird aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl das Ziel einer breiten Entlastung der Wirtschaft jedoch verfehlt. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die vorgesehene Deckelung der Strom- und Gaspreise wäre für die Stahlindustrie und die darauf aufbauenden stahlbasierten Wertschöpfungsketten ein wichtigerRead more about EU-Beihilferahmen konterkariert Entlastung der Stahlindustrie[…]

Grüne Leitmärkte stehen beim Klimaclub zu Recht im Fokus

Grüne Leitmärkte stehen beim Klimaclub zu Recht im Fokus

Nachdem sich die G7 beim Gipfeltreffen in Elmau im Juni 2022 auf die Initiative von Bundeskanzler Olaf Scholz hin darauf verständigt hatten, bis Ende des Jahres auf die Gründung eines Klimaclubs hinzuwirken, wurde dafür nun am 12. Dezember eine Satzung („Terms of Reference“) vorgelegt. Diese ist zwischen den G7-Staaten abgestimmt und dient einer zukünftigen Klima-AllianzRead more about Grüne Leitmärkte stehen beim Klimaclub zu Recht im Fokus[…]

Stahlindustrie: Klimaschutzverträge zügig auf den Weg bringen

Stahlindustrie: Klimaschutzverträge zügig auf den Weg bringen

Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge. Klimaschutzverträge dienen dazu, die Mehrkosten CO2-armer Produktionsverfahren so auszugleichen, dass sich entsprechende Investitionen der Unternehmen rechnen können. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Klimaschutzverträge sollten möglichst rasch auf den Weg gebracht werden. Sie sind ein zentrales Element, umRead more about Stahlindustrie: Klimaschutzverträge zügig auf den Weg bringen[…]

Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Kerstin Maria Rippel (50) übernimmt in der ersten Jahreshälfte 2023 die Hauptgeschäftsführung der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Damit ist das Führungsteam gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer für die Zukunft gut aufgestellt. Der bisherige Präsident und Geschäftsführer Hans Jürgen Kerkhoff wird zum 31.12.2022 in den Ruhestand gehen. Kerstin Maria Rippel bringtRead more about Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl[…]

Stahlindustrie: Echte Entlastung der Exporte notwendig

Stahlindustrie: Echte Entlastung der Exporte notwendig

Am Montag, dem 12.12.2022, findet in Brüssel zum künftigen Grenzausgleichsmechanismus im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionsrechtehandel eine weitere Verhandlungsrunde der europäischen Institutionen – ein sogenannter Trilog – statt. Bis zum Jahresende wird ein Abschluss der Gespräche angestrebt. Während sich die Einführung der CO2-Abgabepflicht für Importe bereits abzeichnet, ist eine Entlastung der Exporte in Drittländer außerhalb derRead more about Stahlindustrie: Echte Entlastung der Exporte notwendig[…]

Bernhard Osburg als neuer Präsident gewählt

Bernhard Osburg als neuer Präsident gewählt

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt. Hans Jürgen Kerkhoff geht nach 14 Jahren an der Verbandsspitze als Präsident und Geschäftsführer Ende 2022 in den Ruhestand. Bernhard Osburg wird als Präsident für die Jahre 2023 und 2024 ehrenamtlich tätig werden. MitRead more about Bernhard Osburg als neuer Präsident gewählt[…]

Rohstahlproduktion in Deutschland – Oktober 2022

Rohstahlproduktion in Deutschland – Oktober 2022

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im Oktober 2022, wie bereits im Vormonat, mit zweistelliger Rate gesunken. Im Berichtsmonat wurden mit rund 3,1 Millionen Tonnen 14,4 Prozent weniger Rohstahl hergestellt als im Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf ergibt sich ein Rückgang der gesamten Rohstahlerzeugung von knapp 7 Prozent. Deutliche Bremsspuren zeigen sich sowohl bei der Primär-, alsRead more about Rohstahlproduktion in Deutschland – Oktober 2022[…]

Ein Label-System für Grüne Leitmärkte

Ein Label-System für Grüne Leitmärkte

Grüne Leitmärkte für Grundstoffe wie grünen Stahl sind ein zentraler Politikbaustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie. Ihre Grundidee ist, auch auf der Nachfrageseite gezielte Anreize zum Einsatz von grünem Stahl zu setzen, um die schrittweise Umstellung auf klimafreundliche Verfahren zu ermöglichen, die mit hohen Investitions- und anfänglich noch höheren operativen Kosten verbunden sind.Read more about Ein Label-System für Grüne Leitmärkte[…]

Stahlindustrie: Der Energiekrise schnell und unbürokratisch begegnen

Stahlindustrie: Der Energiekrise schnell und unbürokratisch begegnen

Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt. Zu den Vorschlägen zählen auch mögliche Entlastungen für die von der Energiekrise betroffene Industrie. Zudem hat die Europäische Kommission am Freitag einen angepassten Krisenbeihilferahmen (Temporary Crisis Framework (TCF)) vor dem Hintergrund der derzeitigen energiewirtschaftlichen Lage veröffentlicht. Dazu Hans JürgenRead more about Stahlindustrie: Der Energiekrise schnell und unbürokratisch begegnen[…]