Deutscher Presseindex

Gemeinde Lübow befürwortet Solarpark an der Autobahn

Gemeinde Lübow befürwortet Solarpark an der Autobahn

Die Gemeinde Lübow im Landkreis Nordwestmecklenburg stimmt der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf den Flächen eines ehemaligen Kiestagebaus nördlich von Jesendorf zu. Der Solarpark soll links und rechts der Autobahn A14 auf einer Gesamtfläche von etwa 30 Hektar entstehen. Das entspricht etwa der Größe von 27 Fußballfeldern. „Wir wollen eine Leistung von etwa 30 Megawatt installieren.Read more about Gemeinde Lübow befürwortet Solarpark an der Autobahn[…]

Ohne Netzausbau wird es eng auf der Stromautobahn

Ohne Netzausbau wird es eng auf der Stromautobahn

Der Anteil der regenerativ erzeugten Energie steigt im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH (WNG) seit Jahren. Ursache dafür ist der stetige Zubau von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EEG-Anlagen), insbesondere im Wind- und Photovoltaikbereich, sowie deren erfolgreiche Integration in das Netz der WNG auf allen Spannungsebenen. Seit 2012 versorgt die WNG alle Kunden im Netzgebiet mit regenerativer Energie. GemessenRead more about Ohne Netzausbau wird es eng auf der Stromautobahn[…]

Mehr Klimaschutz durch Elektromobilität

Mehr Klimaschutz durch Elektromobilität

Die WEMAG hat von der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (LGMV) den Zuschlag für ein zukunftsorientiertes Projekt erhalten. Der Auftrag beinhaltet an den vier Standorten in Leezen, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg das Errichten von insgesamt drei Photovoltaikanlagen, vier Batteriespeichern und 20 Ladepunkten. „Damit realisieren wir von der regenerativen Energiegewinnung über die Speicherung bis zur Ladeinfrastruktur das kompletteRead more about Mehr Klimaschutz durch Elektromobilität[…]

Drei wichtige Lückenschlüsse für schnelles Internet

Drei wichtige Lückenschlüsse für schnelles Internet

Mehr als 95 Prozent des Trassenbaus beim geförderten Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg sind geschafft. Die übrigen Prozent bestehen überwiegend aus entscheidenden Lückenschlüssen zwischen den einzelnen Projektgebieten. Drei davon hat die WEMACOM Anfang März fertiggestellt – mit großer Bedeutung für das gesamte Glasfasernetz im Landkreis. Das circa 1.800 Kilometer lange Trassennetz der WEMACOM in Nordwestmecklenburg lässtRead more about Drei wichtige Lückenschlüsse für schnelles Internet[…]

Nachwuchs forscht und entwickelt mutig Ideen für die Zukunft

Nachwuchs forscht und entwickelt mutig Ideen für die Zukunft

Unter dem Motto „Lass Zukunft da“ fand am 16. und 17. März der 31. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ mit seiner Juniorsparte „Schüler experimentieren“ in Mecklenburg-Vorpommern statt. Unterstützt wurden beide Wettbewerbe wieder von den Patenunternehmen WEMAG AG und Stadtwerke Rostock AG. Anders als in den vergangenen Jahren trafen sich die Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aufgrund der Pandemie nichtRead more about Nachwuchs forscht und entwickelt mutig Ideen für die Zukunft[…]

Roaming-Kooperation zwischen ladenetz.de und WEMAG vereinbart

Roaming-Kooperation zwischen ladenetz.de und WEMAG vereinbart

Durch die unilaterale Roaming-Vereinbarung zwischen der smartlab Innovationsgesellschaft mbH und der WEMAG steht den Kunden der Netzwerke ladenetz.de und ladenetz.de Business eine noch größere Anzahl von Ladestationen zur Verfügung. Mit den zusätzlichen Ladepunkten der WEMAG können Kunden von ladenetz.de ab sofort an rund 10.150 Ladestationen Strom tanken. „Bereits 2013 hat die WEMAG 20 Ladeboxen für Nutzer im touristischen Bereich installiert.Read more about Roaming-Kooperation zwischen ladenetz.de und WEMAG vereinbart[…]

Medienberater informieren vor Ort über Breitbandausbau

Medienberater informieren vor Ort über Breitbandausbau

Trotz der Hürden durch die aktuelle Corona-Pandemie laufen die Planungen für den geförderten Breitbandausbau in der Stadt Parchim und im Landkreis Prignitz auf Hochtouren. Zwar mussten die Informationsveranstaltungen abgesagt werden, doch eine digitale Lösung war schnell gefunden: Unter www.wemag.com/Internet#Einwohnerversammlung finden die interessierten Bürgerinnen und Bürger eine Einwohnerversammlung im Video-Format. Natürlich kann ein Internetvideo gerade inRead more about Medienberater informieren vor Ort über Breitbandausbau[…]

Achtung: WEMAG warnt vor unlauterer Werbung per Telefon

Achtung: WEMAG warnt vor unlauterer Werbung per Telefon

Besorgte oder verunsicherte Kunden aus Zarrentin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) berichten von Telefonanrufen beginnend mit der britischen Ländervorwahl 0044. Die Anrufer geben sich als Beauftragte des regionalen Energieversorgers aus und befragen in gebrochenem Deutsch die Angerufenen zu ihrem Stromtarif. Auch erfragen sie persönliche Angaben, Bankdaten und die Vertragsnummer und fordern zum Stromanbieterwechsel auf. „Wenn Sie keinen AnrufRead more about Achtung: WEMAG warnt vor unlauterer Werbung per Telefon[…]

„WEMAG Ökostrom Aktiv“ unter Top 10 der Ökostromprodukte

„WEMAG Ökostrom Aktiv“ unter Top 10 der Ökostromprodukte

Für ihre Januarausgabe haben die Redakteure des Verbrauchermagazins „Öko-Test“ 69 Ökostromprodukte unter die Lupe genommen. Zehn von ihnen haben die Bewertung „sehr gut“ erhalten. Darunter befindet sich auch das Produkt „WEMAG Ökostrom Aktiv“. Die Tests haben auch einbezogen, ob die Ökostromprodukte zum zusätzlichen Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen, inwieweit der Strom von Post-EEG-Anlagen berücksichtigt wirdRead more about „WEMAG Ökostrom Aktiv“ unter Top 10 der Ökostromprodukte[…]

WEMACOM nimmt in Klütz Testbetrieb am Netzknotenpunkt (PoP) auf

WEMACOM nimmt in Klütz Testbetrieb am Netzknotenpunkt (PoP) auf

Am 20.08.2018 hatte die WEMACOM Breitband GmbH, Tochter der WEMAG AG, vom Landkreis Nordwestmecklenburg den Zuschlag für den Breitbandausbau in 14 Projektgebieten erhalten. Dieses hochkomplexe Vorhaben befindet sich inzwischen auf der Zielgeraden. 95 Prozent des Trassennetzes sind gebaut und sukzessive gehen die Netzknotenpunkte (Points of Presence, PoP) in den Testbetrieb. Gemeinsam mit ihrem Auftraggeber, demRead more about WEMACOM nimmt in Klütz Testbetrieb am Netzknotenpunkt (PoP) auf[…]