Deutscher Presseindex

„Bus & Bahn-Detektive“ unterstützen Kinder bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln

„Bus & Bahn-Detektive“ unterstützen Kinder bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln

Ab sofort können Schulen wieder die beliebten Unterrichtsmaterialien rund um die „Bus & Bahn-Detektive“ beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) bestellen. Für das kommende Schuljahr gibt es wie gewohnt Arbeitsblätter und Handlungstipps für den Umgang mit Bus und Bahn. Diese wurden für Dritt- und Viertklässler entwickelt, bei denen das sichere und eigenständige Unterwegssein im Rahmen der VerkehrserziehungRead more about „Bus & Bahn-Detektive“ unterstützen Kinder bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln[…]

Freifahrten-Regelung für Geflüchtete aus der Ukraine endet

Freifahrten-Regelung für Geflüchtete aus der Ukraine endet

Bundesweit konnten Geflüchtete aus der Ukraine bislang ohne Ticket den ÖPNV nutzen. Diese Regelung läuft am 31. Mai 2022 aus. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass die Bundesregierung inzwischen weitreichende Maßnahmen zur Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen der Grundsicherung getroffen hat. Hierzu zählen insbesondere finanzielle Hilfen, die auch Leistungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umfassen. DaherRead more about Freifahrten-Regelung für Geflüchtete aus der Ukraine endet[…]

Schluss mit Papierkram: Die Mobilitätsgarantie NRW wird digital

Schluss mit Papierkram: Die Mobilitätsgarantie NRW wird digital

Wenn sich Busse und Bahnen in Nordrhein-Westfalen verspäten oder ausfallen, können Fahrgäste dank der Mobilitätsgarantie NRW auf andere Verkehrsmittel umsteigen und sich die Kosten anschließend erstatten lassen. Bisher mussten Erstattungsanträge handschriftlich ausgefüllt und per Post verschickt werden – ein mühseliger Prozess. Jetzt ist damit Schluss: Die Erstattungsanträge lassen sich ab sofort auch einfach und komfortabelRead more about Schluss mit Papierkram: Die Mobilitätsgarantie NRW wird digital[…]

Premiere: VRS, AVV und NVR läuten die Glocke zur 1. Mobilitätsakademie

Premiere: VRS, AVV und NVR läuten die Glocke zur 1. Mobilitätsakademie

In der „Halle Tor 2“ stand am gestrigen Dienstag das Fach „Mobilitätswende“ auf dem Stundenplan: Dort hat die 1. Mobilitätsakademie unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft der Mobilität im Rheinland gestalten“ stattgefunden. Erstmalig gemeinsam haben der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), der Aachener Verkehrsverbund (AVV) und der Nahverkehr Rheinland (NVR) Besucher*innen vorgestellt, was in der Region bereitsRead more about Premiere: VRS, AVV und NVR läuten die Glocke zur 1. Mobilitätsakademie[…]

Mobilitätsfibel von VRS und VCD für die neuen i-Dötzchen

Mobilitätsfibel von VRS und VCD für die neuen i-Dötzchen

Auch in diesem Jahr geben der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) erneut die Mobilitätsfibel heraus. Das Ziel ist auch diesmal wieder, die neuen Erstklässler fit zu machen, um den Weg zur Grundschule sicher und allein zurücklegen zu können. Die Broschüre bietet mit Blick auf den bald zu bewältigenden Schulweg übersichtlich die wichtigstenRead more about Mobilitätsfibel von VRS und VCD für die neuen i-Dötzchen[…]

Ministerin Brandes zeichnet neue Mobilitätsmanagerinnen und Mobilitätsmanager aus

Ministerin Brandes zeichnet neue Mobilitätsmanagerinnen und Mobilitätsmanager aus

In Nordrhein-Westfalen gibt es 26 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager, darüber hinaus auch zwei weitere in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg. Sie alle werden künftig das Thema Mobilität in den Verwaltungen ihrer Städte, Gemeinden und Kreise koordinieren und neue Projekte für eine bessere Mobilität anstoßen. Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ überreichte die Verkehrsministerin des LandesRead more about Ministerin Brandes zeichnet neue Mobilitätsmanagerinnen und Mobilitätsmanager aus[…]

„Bundesweite Strahlkraft“: Zukunftsnetz Mobilität NRW erhält den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene

„Bundesweite Strahlkraft“: Zukunftsnetz Mobilität NRW erhält den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene

Es ist eine Auszeichnung von großer Bedeutung: Das Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) erhält für seine beispielhafte Arbeit als Beratungsnetzwerk für Verkehrswende-Projekte den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene. „Das Projekt wurde ausgewählt, weil es zeigt, dass es in Deutschland heute schon innovative und erfolgreiche Projekte der Mobilitätswende gibt, die – wie in diesem Fall –Read more about „Bundesweite Strahlkraft“: Zukunftsnetz Mobilität NRW erhält den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene[…]

Höhere Aufenthaltsqualität, nachhaltigere Fortbewegung: Zwölf Kommunen in Nordrhein-Westfalen machen den „Fußverkehrs-Check 2022“

Höhere Aufenthaltsqualität, nachhaltigere Fortbewegung: Zwölf Kommunen in Nordrhein-Westfalen machen den „Fußverkehrs-Check 2022“

Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Das geht auch bei der einfachsten aller Fortbewegungsarten: dem Gehen. Mit dem „Fußverkehrs-Check NRW“ unterstützt das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW Kommunen dabei, den Stand ihres Fußverkehrs professionell unter die Lupe zu nehmen und zu verbessern. Nun stehen die zwölf ausgewähltenRead more about Höhere Aufenthaltsqualität, nachhaltigere Fortbewegung: Zwölf Kommunen in Nordrhein-Westfalen machen den „Fußverkehrs-Check 2022“[…]

Digitale Angebote des VRS überzeugen

Digitale Angebote des VRS überzeugen

Der Trend zu digitalen Angeboten ist im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) ungebrochen. Dies belegen die nach einem corona-bedingten Einbruch wieder steigenden Nachfragedaten sowie die Einnahmen. Diese sind beim VRS-HandyTicket im Jahr 2021 wieder gestiegen, und zwar auf 36,02 Millionen Euro (2020: 29,85 Mio. Euro, + 20,68 %). VRS-Geschäftsführer Michael Vogel: „Mit den digitalen AngebotenRead more about Digitale Angebote des VRS überzeugen[…]

VRS feiert 35. Geburtstag mit großem Familienfest

VRS feiert 35. Geburtstag mit großem Familienfest

Im September 2022 wird der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) 35 Jahre alt. Seit seiner Gründung verbindet der VRS die Menschen im Verbundgebiet. Heute leben hier rund 3,5 Millionen Menschen. War es vor der Gründung des VRS noch Usus, dass die Fahrgäste für jedes Verkehrsmittel separate Fahrkarten kaufen mussten, sind sie inzwischen überall im Rheinland mit demRead more about VRS feiert 35. Geburtstag mit großem Familienfest[…]