Deutscher Presseindex

Organisieren, zielorientiert arbeiten, digital denken – was Metall-Beschäftigte in Zukunft können müssen

Organisieren, zielorientiert arbeiten, digital denken – was Metall-Beschäftigte in Zukunft können müssen

Von den Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in der Hauptstadtregion werden in den kommenden Jahren deutlich andere Kompetenzen verlangt werden als heute. Im Vordergrund stehen fächerübergreifende Fähigkeiten: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen noch besser organisieren können, zielorientiert arbeiten, flexibel und mit viel Eigeninitiative unterwegs sein. Daneben wächst der Stellenwert von digitalen Schlüsselkompetenzen weiter. DerRead more about Organisieren, zielorientiert arbeiten, digital denken – was Metall-Beschäftigte in Zukunft können müssen[…]

Ziel Zukunft: Jugendliche informieren sich über Chancen in der Metall- und Elektroindustrie

Ziel Zukunft: Jugendliche informieren sich über Chancen in der Metall- und Elektroindustrie

40 spannende und vielfältige Ausbildungsberufe bietet die Metall- und Elektro-Industrie, von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Wer hier erfolgreich ins Berufsleben startet, gehört als Fachkraft später zu den absoluten Top-Verdienern. Auf einer Ausbildungsmesse im Berliner Haus der Wirtschaft können sich junge Frauen und Männer am Mittwoch (18. Oktober) über diese Berufe informieren. DieRead more about Ziel Zukunft: Jugendliche informieren sich über Chancen in der Metall- und Elektroindustrie[…]

Wechsel in der Hauptgeschäftsführung der Metall-Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg

Wechsel in der Hauptgeschäftsführung der Metall-Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg

Der Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME) steht vor einem Führungswechsel: Alexander Schirp wird neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands in der Hauptstadtregion. Der VME-Vorstand hat ihn zum Nachfolger von Christian Amsinck (65) berufen, der seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer zum 30. September beenden wird.  „Christian Amsinck hat in seinen annähernd 16 Jahren alsRead more about Wechsel in der Hauptgeschäftsführung der Metall-Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg[…]

Eine Branche erfindet sich neu

Eine Branche erfindet sich neu

Die Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer sehen sich mit einer komplexen Umbruchsituation konfrontiert: Der Umstieg auf die Elektromobilität verändert nicht nur die Produktentwicklung und die Produktionsprozesse der Branche tiefgreifend. Das Fahrzeug selbst wird Teil einer vernetzten Welt neuer Mobilitätskonzepte und -dienste. Ein neues agiles Netzwerk soll diesen Wandel der Fahrzeugindustrie in der Hauptstadtregion aktiv unterstützen. DazuRead more about Eine Branche erfindet sich neu[…]

Metall-Tarifpartner in Berlin und Brandenburg erzielen Abschluss

Metall-Tarifpartner in Berlin und Brandenburg erzielen Abschluss

Die Metall-Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg und die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen haben sich am Freitag darauf verständigt, den kürzlich in Baden-Württemberg erzielten Tarifabschluss zu übernehmen. Das Verhandlungsergebnis für die Branche mit ihren 100.000 Beschäftigten sei „schmerzhaft, aber gerade noch vertretbar“, sagte Stefan Moschko, Verhandlungsführer des Verbands der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME).Read more about Metall-Tarifpartner in Berlin und Brandenburg erzielen Abschluss[…]

Metall-Tarifverhandlungen in Berlin und Brandenburg abgebrochen

Metall-Tarifverhandlungen in Berlin und Brandenburg abgebrochen

Die IG Metall Berlin, Brandenburg und Sachsen hat die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg am Montag ergebnislos abgebrochen. Ein neuer Termin wurde nicht vereinbart. „Wir haben unseren Vorschlag, den wir in der sechsten Verhandlungsrunde vorgelegt haben, heute noch einmal verbessert“, sagte VME-Verhandlungsführer Stefan Moschko. „Wir sind sehr enttäuscht darüber, dassRead more about Metall-Tarifverhandlungen in Berlin und Brandenburg abgebrochen[…]