Deutscher Presseindex

Europa ist und bleibt Erfolgsgarant für den Maschinenbau

Europa ist und bleibt Erfolgsgarant für den Maschinenbau

. Exporte 2016 steigen um 0,2 Prozent auf 156 Milliarden Euro Ausfuhren in die Euro-Länder wachsen spürbar um 5,3 Prozent Russland rutscht auf Platz 11 der Exportrangliste, USA bleiben vorn Europa ist und bleibt für die Maschinenbauer in Deutschland die wichtigste Absatzregion – und damit auch der Garant für eine weiterhin hohe Beschäftigung in dieserRead more about Europa ist und bleibt Erfolgsgarant für den Maschinenbau[…]

VDMA Ost: Anteil der Ingenieure im ostdeutschen Maschinenbau höher als in alten Bundesländern

VDMA Ost: Anteil der Ingenieure im ostdeutschen Maschinenbau höher als in alten Bundesländern

Der Anteil der Ingenieure an den Belegschaften ist im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau nach wie vor wesentlich höher als im gesamtdeutschen Maschinenbau. Auch die Quote der Ingenieurinnen liegt weiterhin über dem gesamtdeutschen Wert. Zudem konnte der Trend der Überalterung teilweise gestoppt werden. Das ergab die jüngste Ingenieurerhebung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). InRead more about VDMA Ost: Anteil der Ingenieure im ostdeutschen Maschinenbau höher als in alten Bundesländern[…]

Maschinenbau ist die wichtigste Industrie für Ingenieure

Maschinenbau ist die wichtigste Industrie für Ingenieure

Die Maschinen- und Anlagenbauer sind der wichtigste Arbeitgeber für Ingenieure in Deutschland, und die Bedeutung dieser Berufsgruppe wächst stetig an. Laut der neuen VDMA-Ingenieurerhebung beschäftigte die hiesige Maschinenbauindustrie im vergangenen Jahr rund 191.000 Ingenieurinnen und Ingenieure. Das war ein Zuwachs von 8000 Personen im Vergleich zur vorangegangenen Umfrage im Jahr 2013. „Damit liegt der AnteilRead more about Maschinenbau ist die wichtigste Industrie für Ingenieure[…]

VDMA: EU-Parlament trifft gute Entscheidung – gegen eine Robotersteuer

VDMA: EU-Parlament trifft gute Entscheidung – gegen eine Robotersteuer

Das Europäische Parlament will die Idee einer Besteuerung von Robotern nicht weiterverfolgen. Dazu erklärt Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer Robotik + Automation im VDMA: „Es ist eine gute Entscheidung des EU-Parlaments, sich gegen eine Robotersteuer auszusprechen, die sich als Job-Killer erwiesen hätte. Europäische Unternehmen brauchen moderne Technologien, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Deswegen darf ihrRead more about VDMA: EU-Parlament trifft gute Entscheidung – gegen eine Robotersteuer[…]

CETA ist Zeichen gegen Abschottung

CETA ist Zeichen gegen Abschottung

Zum heutigen CETA-Beschluss des Europäischen Parlaments erklärt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker: „Das Freihandelsabkommen mit Kanada ist ein wichtiges Zeichen gegen Abschottung und für offene Märkte. Vom freien Handel profitieren die heimischen Unternehmen, ihre Mitarbeiter und die Verbraucher. Die Mehrheit im EU-Parlament für CETA zeigt, dass Europa dieses Abkommen wirklich will. Das ist auch ein SignalRead more about CETA ist Zeichen gegen Abschottung[…]

VDMA: Industrielle Bildverarbeitung blickt auf Rekordjahr zurück

VDMA: Industrielle Bildverarbeitung blickt auf Rekordjahr zurück

Die europäische Bildverarbeitungsindustrie bleibt weiter auf erfreulichem Wachstumskurs. Laut den Ergebnissen der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik wuchs die europäische Bildverarbeitungsindustrie 2016 um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Auftragseingang legte gegen Jahresende nochmals deutlich zu, so dass die Branche – allen politischen Unsicherheiten zum Trotz – gelassen in das neue Jahr gestartet ist. „BildverarbeitungRead more about VDMA: Industrielle Bildverarbeitung blickt auf Rekordjahr zurück[…]

Maschinen werden permanent überwacht

Maschinen werden permanent überwacht

Wenn die Maschine nicht läuft, ärgert sich der Betreiber. Ausfallzeiten kosten Geld und Nerven – deshalb spielt eine vorausschauende Wartung für viele Maschinennutzer eine immer wichtigere Rolle. Denn mit „Predictive Maintenance“ können unvorhergesehene Ausfälle vermieden und Produktionsengpässe reduziert oder sogar ganz ausgeschlossen werden. „Instandhaltungs- und Servicekosten sinken, Fertigungsqualität und Planungssicherheit steigen. Im Ergebnis fallen auchRead more about Maschinen werden permanent überwacht[…]

Maschinenbau-Produktion in Deutschland stagniert

Maschinenbau-Produktion in Deutschland stagniert

Die Produktion im Maschinenbau in Deutschland ist im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts um real 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. „2016 hat es für den Maschinenbau erwartungsgemäß nur für eine Stagnation gereicht. Dabei hatte es zur Jahresmitte noch Hoffnung auf einen besseren Wert gegeben. Doch in der zweiten Jahreshälfte nahm die Skepsis derRead more about Maschinenbau-Produktion in Deutschland stagniert[…]

Stabile Geschäftslage im deutschen Druck- und Papiermaschinenbau

Stabile Geschäftslage im deutschen Druck- und Papiermaschinenbau

Umsätze der Gesamtbranche steigen im Jahr 2016 um 8 Prozent Papiertechnik verzeichnet erneut Umsatz- und Auftragsplus Druckereimaschinenbau trotz schwacher Exporte stabil Der deutsche Druck- und Papiermaschinenbau blickt auf ein insgesamt befriedigendes Jahr 2016 zurück. Der Umsatz der Gesamtbranche stieg um 8 Prozent. „Nach dem starken Auftragseingang im Vorjahr haben sich die Geschäfte unserer Mitgliedsfirmen wieRead more about Stabile Geschäftslage im deutschen Druck- und Papiermaschinenbau[…]

Nach gutem Ausbau stehen fordernde Zeiten bevor

Nach gutem Ausbau stehen fordernde Zeiten bevor

Im vierten Jahr in Folge unterstreicht die Windindustrie in Deutschland ihre Leistungsfähigkeit mit einem stabil hohen Zubau an Land. Der deutsche Markt wuchs mit etwa 4.625 Megawatt (4.259 MW netto) erwartungsgemäß um knapp ein Viertel gegenüber dem Vorjahr und erreichte damit nicht ganz das Niveau von 2014. Dank technologischer Weiterentwicklung konnten systemdienliche und hoch effizienteRead more about Nach gutem Ausbau stehen fordernde Zeiten bevor[…]