Deutscher Presseindex

Deutsche Großmotorenindustrie will die maritime Energiewende

Deutsche Großmotorenindustrie will die maritime Energiewende

Die Hersteller von Großmotoren im VDMA bekennen sich zu den Beschlüssen des Weltklimagipfels in Paris. Sie wollen aktiv dazu beitragen, fossile Kraftstoffe in der Schifffahrt durch umweltschonendere Energieformen zu ersetzen. Anlässlich der 10. Nationalen Maritimen Konferenz haben die Großmotorenhersteller dazu ein Dialogpapier „Kurs Maritime Energiewende“ veröffentlicht. In zehn Thesen formulieren Verband und Hersteller die NotwendigkeitRead more about Deutsche Großmotorenindustrie will die maritime Energiewende[…]

VDMA Bayern: Auftragseingang in Bayern – Weiter ein Auf und Ab

VDMA Bayern: Auftragseingang in Bayern – Weiter ein Auf und Ab

Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2017 um real 13 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft verzeichnete dabei ein Minus von 26 Prozent, das Auslandsgeschäft verschlechterte sich um 6 Prozent, teilte der Landesverband Bayern des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am 31. März 2017 in München mit. InRead more about VDMA Bayern: Auftragseingang in Bayern – Weiter ein Auf und Ab[…]

Bewährte Ausbildungsberufe an die Digitalisierung anpassen

Bewährte Ausbildungsberufe an die Digitalisierung anpassen

Ausbildung und Fortbildung in der Metall- und Elektro-Industrie müssen aktualisiert werden, damit sie auch für die Welt von Industrie 4.0 passen – aber es braucht dafür keine neuen Berufsbilder. Vielmehr müssen die Curricula um neue Inhalte erweitert werden, zum Beispiel um das Thema Datensicherheit. Dazu sollen die Ausbildungsordnungen der industriellen Metall- und Elektroberufe im Rahmen einerRead more about Bewährte Ausbildungsberufe an die Digitalisierung anpassen[…]

Maschinenbau NRW: Gutes Ergebnis im Februar

Maschinenbau NRW: Gutes Ergebnis im Februar

Der Auftragseingang verzeichnete im Februar 2017 ein Plus von 13 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 9 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Der Dreimonatsvergleich Dezember 2016 bis Februar 2017 zeigt ein Plus von 9 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum, bei den Inlandsaufträgen gab es mit 6 ProzentRead more about Maschinenbau NRW: Gutes Ergebnis im Februar[…]

Ausland weiter im Aufwind

Ausland weiter im Aufwind

Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau bewegten sich im Februar insgesamt auf Vorjahresniveau (plus/minus 0 Prozent). Das Inland (minus 6 Prozent) konnte den Schwung aus dem Januar nicht mitnehmen. Die Nachfrage aus dem Ausland dagegen legte, vornehmlich getrieben durch das Geschäft mit den EURO-Partnerländern, abermals zu (plus 3 Prozent). Die Reichweite der Auftragsbestände hat sich imRead more about Ausland weiter im Aufwind[…]

Jürgen Nowicki als Sprecher der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau bestätigt

Jürgen Nowicki als Sprecher der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau bestätigt

Der Vorstand der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanla-genbau bestätigte auf dem diesjährigen Unternehmertreffen am 27. März in Frank-furt Jürgen Nowicki, Sprecher der Geschäftsleitung der Linde AG Engineering Divi-sion, als seinen Sprecher. Nowicki, der dieses Ehrenamt seit April 2016 ausübt, wurde für einen Zeitraum von zwei Jahren einstimmig gewählt. Seine wesentliche Aufgabe ist die Vertretung der Interessen desRead more about Jürgen Nowicki als Sprecher der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau bestätigt[…]

Mehr Investitionen in eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur

Mehr Investitionen in eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur

Die deutsche Industrie benötigt eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, damit Standorte in Deutschland langfristig nicht gefährdet und Investitionen attraktiver werden. Die Verkehrswege sind in vielen Regionen inzwischen regelrecht verstopft, weil Deutschland über einen zu langen Zeitraum zu wenig in seine Infrastruktur investiert hat. Der VDMA und seine Partner aus dem Bündnis Zukunft der Industrie fordernRead more about Mehr Investitionen in eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur[…]

Brexit: Keine einseitigen Zugeständnisse an Großbritannien

Brexit: Keine einseitigen Zugeständnisse an Großbritannien

Auch nach dem Brexit wird Großbritannien ein wichtiger Handels- und Investitionspartner für europäische Unternehmen bleiben – deswegen fordert der VDMA zügige und transparente Gespräche über den EU-Austritt der Briten. Allerdings bedeuten faire Verhandlungen auch, dass es keine einseitigen Zugeständnisse an Großbritannien geben darf. Für den Maschinenbau hat vor allem der Erhalt des europäischen Binnenmarktes obersteRead more about Brexit: Keine einseitigen Zugeständnisse an Großbritannien[…]

Die Welt im Wandel – Großanlagenbau muss flexibel agieren können

Die Welt im Wandel – Großanlagenbau muss flexibel agieren können

. • 2016: Bestellungen sinken um 3 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro • Ausland minus 10 Prozent: Schwellenländer enttäuschend, Industrieländer stabilisiert, Megaprojekte in Ägypten und Russland • Inlands-Auftragseingang steigt, aber immer noch eine Milliarde Euro unter dem langjährigen Durchschnitt • Zunehmendes Risiko der Doppelbesteuerung durch praxisnahe Lösungen verringern • 2017: Keine grundlegende Trendwende in SichtRead more about Die Welt im Wandel – Großanlagenbau muss flexibel agieren können[…]

Europa gegen neuen Nationalismus verteidigen

Europa gegen neuen Nationalismus verteidigen

Die Europäische Union ist eine Erfolgsgeschichte für den Maschinenbau. Zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge ruft der VDMA die Mitgliedstaaten dazu auf, weiter auf europäische Zusammenarbeit zu setzen und die EU durch Reformen zukunftsfest zu machen. Nationalismus und Abschottung hält der Verband für eine Gefahr auch für die europäische Industrie. „Europa kann zurecht stolz seinRead more about Europa gegen neuen Nationalismus verteidigen[…]