Deutscher Presseindex

VDMA: Deutsche Exportstärke ist hart erkämpft

VDMA: Deutsche Exportstärke ist hart erkämpft

Die anhaltende Kritik an den Export- und Handelsbilanzüberschüssen Deutschlands ist nach Ansicht des VDMA vor allem ein Ablenkungsmanöver und verstellt den Blick auf die entscheidenden Zusammenhänge.  Exportstarke Unternehmen in Deutschland, darunter auch die Maschinenbauer, sind vor allem deshalb so erfolgreich, weil sie hervorragend auf den Weltmärkten positioniert sind und mit innovativen Produkten überzeugen, sagt VDMA-ChefvolkswirtRead more about VDMA: Deutsche Exportstärke ist hart erkämpft[…]

VDMA: Offshore-Windenergie vor Zeitenwende

VDMA: Offshore-Windenergie vor Zeitenwende

Die  Ausschreibungsergebnisse – 0,44ct / kWh im Durchschnitt der Zuschläge und  0 ct / kWh als niedrigstes Gebot – sind ein bemerkenswertes Signal für den Offshore-Markt in Deutschland", sagt Matthias Zelinger, VDMA Power Systems Geschäftsführer, „sie beweisen, dass die Betreiber und Investoren Vertrauen in die Innovationskraft und die Kostensenkungspläne der Offshore-Industrie haben und offensichtlich auch eine RefinanzierungRead more about VDMA: Offshore-Windenergie vor Zeitenwende[…]

Ostdeutscher Maschinenbau setzt Aufschwung fort

Ostdeutscher Maschinenbau setzt Aufschwung fort

Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau ist gut in das Jahr 2017 gestartet. Wichtige Indikatoren legten im ersten Quartal erneut zu. Auch ihre Geschäftsaussichten bewerteten die Unternehmen besser als Ende 2016. Das ergab eine Umfrage unter den 350 Mitgliedern des VDMA-Landesverbandes Ost in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 78 von 100 Unternehmen schätzten demnachRead more about Ostdeutscher Maschinenbau setzt Aufschwung fort[…]

Russland durchschreitet die Talsohle

Russland durchschreitet die Talsohle

Der russische Markt könnte für die Maschinenbauer aus Deutschland die Talsohle durchschritten haben. Laut einer aktuellen Umfrage des VDMA erwarten fast die Hälfte der Unternehmen in diesem Jahr erstmals seit längerem wieder steigende Umsätze, was von einer positiven Entwicklung der Exporte Richtung Russland zum Jahresanfang untermauert wird. Allerdings bezeichnen ebenso viele der befragten knapp 230Read more about Russland durchschreitet die Talsohle[…]

„Industrial Printing Unlocks Growth Opportunities for Press Manufacturers“

„Industrial Printing Unlocks Growth Opportunities for Press Manufacturers“

Industrial printing has become ubiquitous in everyday printing as special print finishing effects are being used for more and more products: metals, ceramics and glass, floorings, furniture, wood, textiles as well as automotive components, motorcycle helmets and sports equipment. In an interview, Dr. Markus Heering, Managing Director of the German Association of Printing and PaperRead more about „Industrial Printing Unlocks Growth Opportunities for Press Manufacturers“[…]

„Industrieller Druck bietet Wachstumsperspektiven für den Druckmaschinenbau“

„Industrieller Druck bietet Wachstumsperspektiven für den Druckmaschinenbau“

Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. Denn immer mehr Produkte werden drucktechnisch veredelt: Metalle, Keramiken und Glas, Bodenbeläge, Möbel, Holz, Textilien sowie Fahrzeugkomponenten, Motoradhelme und Sportgeräte. Im Interview spricht Dr. Markus Heering, Geschäftsführer des Fachverbands Druck- und Papiertechnik im VDMA, über die Wachstumschancen des Druckmaschinenbaus im Industriellen Druck, über technologische Herausforderungen und über die VielfaltRead more about „Industrieller Druck bietet Wachstumsperspektiven für den Druckmaschinenbau“[…]

VDMA EMINT-Community zu Gast bei Airbus

VDMA EMINT-Community zu Gast bei Airbus

"Damit die Luftfahrt sich nachhaltig weiterentwickeln kann, braucht der Flugzeugbau auch Innovationen der Zulieferindustrie aus dem Maschinen- und Anlagenbau." Dieses Resümee zog Dr. Georg Mecke, Standortleiter der Airbus Operations GmbH in Hamburg-Finkenwerder, um die Bedeutung des Maschinen- und Anlagenbaus für die Luft- und Raumfahrt hervorzuheben. Die Luft- und Raumfahrttechnik stand dieses Jahr als Endanwenderbranche imRead more about VDMA EMINT-Community zu Gast bei Airbus[…]

Netzwerken der besonderen Art

Netzwerken der besonderen Art

Was wäre der deutsche Mittelstand ohne Gründergeist? Beim zweiten Start-up Event des VDMA Fachverbandes Electronics, Micro and Nano Technologies (EMINT) am 22. März 2017 in der Speicherstadt in Hamburg trafen innovative Gründer auf „alte Hasen" aus den Bereichen der beiden zum VDMA Fachverband EMINT zugehörigen Fachabteilungen Productronic und Micro Technologies. Auch dieses Mal stand dieseRead more about Netzwerken der besonderen Art[…]

Weltmaschinenumsatz sinkt 2016 leicht

Weltmaschinenumsatz sinkt 2016 leicht

Politische Krisen und wirtschaftliche Verunsicherung rund um den Globus haben im vergangenen Jahr im weltweiten Maschinenbau ihre Spuren hinterlassen. Nach ersten Schätzungen der VDMA-Volkswirte verringerte sich der globale Maschinenumsatz (ohne Serviceleistungen) 2016 um nominal 1 Prozent auf 2530 Milliarden Euro. Das Ergebnis wurde allerdings auch von Wechselkurseffekten erheblich beeinflusst; preis- und wechselkursbereinigt ergab sich für den WeltmaschinenumsatzRead more about Weltmaschinenumsatz sinkt 2016 leicht[…]

Industrielle Bildverarbeitung: Richtlinie wird international anerkannt

Industrielle Bildverarbeitung: Richtlinie wird international anerkannt

Der VDMA hat die Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 2 bei der G3-Initiative für Standardisierung vorgestellt. Die Richtlinie bietet einen Leitfaden für die Erstellung eines Lastenhefts und eines Pflichtenhefts in der industriellen Bildverarbeitung. Die G3-Initiative hat nach genauer Prüfung den klaren Nutzen für eine schnelle und zielgerichtete Projektabwicklung bei der Integration von Bildverarbeitungssystemen in Mess- undRead more about Industrielle Bildverarbeitung: Richtlinie wird international anerkannt[…]