Deutscher Presseindex

VDMA: Windenergie an Land – Starker Ausbau im Übergang, deutliche Risiken in 2018/19

VDMA: Windenergie an Land – Starker Ausbau im Übergang, deutliche Risiken in 2018/19

. Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 2.281 Megawatt (MW) bzw. 790 Anlagen im ersten Halbjahr 2017 erwartungsgemäß hoch Branche setzt die bis Ende 2016 erteilten Genehmigungen um – Übergangseffekt wird in 2018 auslaufen Perspektive nach der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land: Große Planungsunsicherheit durch Erfolg von Projekten ohne Genehmigung Kostenreduktion geht weiter GesetzgeberRead more about VDMA: Windenergie an Land – Starker Ausbau im Übergang, deutliche Risiken in 2018/19[…]

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Investitionen in Solarequipment erfreulich hoch

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Investitionen in Solarequipment erfreulich hoch

. • Solarindustrie investiert zu Jahresbeginn extrem • Rekord-Exportquote von 95 Prozent Die Solarindustrie in Asien investierte im ersten Quartal 2017 extrem in neue Produktionskapazitäten der kristallinen Zellen als auch der Dünnschicht- technologie. Davon profitierten auch die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland. Die Auftragseingänge im ersten Quartal stiegen gegenüberRead more about VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Investitionen in Solarequipment erfreulich hoch[…]

„Hohe Wachstumsdynamik sehen wir vor allem im digitalen Verpackungsdruck“

„Hohe Wachstumsdynamik sehen wir vor allem im digitalen Verpackungsdruck“

Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor, die in diesem Markt aktiv sind. Im aktuellen Interview erklärt Dr. Christian Maas, einer der beiden Geschäftsführer der KBA-Kammann GmbH aus Bad Oeynhausen, welche Bedeutung der Industrielle Druck für sein Unternehmen hat, welche MärkteRead more about „Hohe Wachstumsdynamik sehen wir vor allem im digitalen Verpackungsdruck“[…]

Offshore-Windenergie: Zwei neue Offshore-Windparks am Netz – Höheres Ausbauvolumen gefordert

Offshore-Windenergie: Zwei neue Offshore-Windparks am Netz – Höheres Ausbauvolumen gefordert

. 108 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 626 Megawatt (MW) gingen bis 30. Juni 2017 an das Netz Nordsee-Windparkprojekte Sandbank und Veja Mate wurden planmäßig fertiggestellt und der Zubau geht kontinuierlich voran Ergebnisse der ersten Offshore-Ausschreibungsrunde sind ein Meilenstein – sie unterstreichen das Vertrauen in Innovationskraft und Kostensenkungspläne der Offshore-Industrie Politik ist gefordert, industriepolitische undRead more about Offshore-Windenergie: Zwei neue Offshore-Windparks am Netz – Höheres Ausbauvolumen gefordert[…]

NPES und VDMA Fachverband Druck- und Papiertechnik unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

NPES und VDMA Fachverband Druck- und Papiertechnik unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

NPES The Association for Suppliers of Printing, Publishing and Converting Technologies und der Fachverband Druck und Papiertechnik im VDMA PrintPromotion GmbH (PP) haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung in Bezug auf industrielle Marktdaten und internationale Konferenzen für den Zeitraum 2017-2018 unterzeichnet. Die gemeinsamen Bemühungen der beiden Verbände werden zu einer Vielzahl von neuen Initiativen und Veranstaltungen führen,Read more about NPES und VDMA Fachverband Druck- und Papiertechnik unterzeichnen Kooperationsvereinbarung[…]

VDMA Photovoltaik Produktionsmittel: Wertschöpfungskette der Solarindustrie bricht auseinander

VDMA Photovoltaik Produktionsmittel: Wertschöpfungskette der Solarindustrie bricht auseinander

Das Pariser Klimaabkommen sieht eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad vor. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist der verstärkte Ausbau aller erneuerbaren Energien notwendig. Die Photovoltaik hat mit kräftigen Kostensenkungen in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie einen ökologischen und ökonomischen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Die Produktionstechnologie für SolarenergieRead more about VDMA Photovoltaik Produktionsmittel: Wertschöpfungskette der Solarindustrie bricht auseinander[…]

Brexit: Zeit für Realismus

Brexit: Zeit für Realismus

Zum Start der zweiten Verhandlungsrunde mahnt der  Maschinenbau zu zügigen Verhandlungen. Ein Brexit ohne ein Abkommen zwischen der EU und Großbritannien würde die Wirtschaft spürbar belasten. Ein ungeordneter Brexit würde die europäische Wirtschaft spürbar beeinträchtigen. Zum Start der zweiten Verhandlungsrunde in Brüssel mahnt der Maschinenbau zu zügigen Verhandlungen, um vor dem März 2019 ein AbkommenRead more about Brexit: Zeit für Realismus[…]

Ostdeutscher Maschinenbau weiter im Aufwind

Ostdeutscher Maschinenbau weiter im Aufwind

. – Kapazitätsauslastung auf Fünfjahreshoch – Optimistische Geschäftsaussichten – Unbürokratische Finanzierungslösungen erforderlich Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau hat im zweiten Quartal 2017 seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Ein Großteil der Unternehmen erwartet zudem auch weiterhin gute Geschäfte. Das ergab eine Umfrage des VDMA-Landesverbandes Ost unter seinen 350 Mitgliedern in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 88Read more about Ostdeutscher Maschinenbau weiter im Aufwind[…]

Engineering Summit: Aufbruchstimmung im VDMA Großanlagenbau

Engineering Summit: Aufbruchstimmung im VDMA Großanlagenbau

. • Vielfältige Chancen der Digitalisierung im Anlagenbau  • Ausbau des Servicegeschäfts schreitet voran  • Politik hat die Bedeutung des EPC-Geschäfts erkannt • Mitarbeiter für Veränderungen begeistern und fit machen „Der deutsche Großanlagenbau genießt aufgrund seiner Problemlösungskompetenz weltweit hohes Ansehen. Um diese Stärke zu erhalten und weiter auszubauen, müssen wir unsere Mitarbeiter noch stärker inRead more about Engineering Summit: Aufbruchstimmung im VDMA Großanlagenbau[…]

„Druck lebt und ist allgegenwärtig! Aber unsere Rolle ändert sich.“

„Druck lebt und ist allgegenwärtig! Aber unsere Rolle ändert sich.“

Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor. Im aktuellen Interview spricht Rainer Hundsdörfer, der im Herbst 2016 nach Stationen bei den Maschinenbauern Trumpf, Schaeffler, Weinig und ebm papst den Vorstandsvorsitz der Heidelberger Druckmaschinen AG übernommen hat, über seine Beziehung zum Druckmaschinenbau, überRead more about „Druck lebt und ist allgegenwärtig! Aber unsere Rolle ändert sich.“[…]