Deutscher Presseindex

VDMA Industriearmaturenhersteller punkten wieder in den Stammmärkten

VDMA Industriearmaturenhersteller punkten wieder in den Stammmärkten

Die deutschen Hersteller von Industriearmaturen legten einen zufriedenstellenden Start ins Jahr 2017 hin. Die Branche konnte sich über ein nominales Umsatzplus von 4 Prozent im ersten Halbjahr freuen. Getragen wurde dieses Umsatz-wachstum von den in Summe sehr guten Auslandsgeschäften (plus 9 Prozent).  Außerhalb der Europäischen Union konnten die Industrie-armaturenhersteller ein Umsatzplus von 13 Prozent verbuchen.Read more about VDMA Industriearmaturenhersteller punkten wieder in den Stammmärkten[…]

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Auftragsbücher der Solarausrüster füllen sich weiter

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Auftragsbücher der Solarausrüster füllen sich weiter

. Branche erwartet in diesem Jahr Umsatzplus von 17 Prozent Deutsche Technologielieferanten punkten mit überlegenen Produktionslösungen Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sorgt für eine positive Stimmung der Branche zum Ende des dritten Quartals 2017. In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA melden 90,3 Prozent der Unternehmen eineRead more about VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Auftragsbücher der Solarausrüster füllen sich weiter[…]

„In der Verpackungsbranche steigt die Nachfrage nach flexiblen, vernetzbaren Lösungen“

„In der Verpackungsbranche steigt die Nachfrage nach flexiblen, vernetzbaren Lösungen“

„In der Verpackungsbranche steigt die Nachfrage nach flexiblen, vernetzbaren Lösungen“ 25.09.17 Die Dresdener KAMA GmbH baut mit 127 Mitarbeitern hoch flexible Stanz- und Veredelungsmaschinen für den Akzidenz- und Verpackungsmarkt. Im Interview spricht Geschäftsführer Marcus Tralau über die Bedeutung des Akzidenzbereichs, über den Trend zu Kleinauflagen und den Nachholbedarf bei der Digitalisierung im Verpackungsmarkt. Herr Tralau,Read more about „In der Verpackungsbranche steigt die Nachfrage nach flexiblen, vernetzbaren Lösungen“[…]

VDMA: Neue Regierung muss klares Signal für digitalen Aufbruch senden

VDMA: Neue Regierung muss klares Signal für digitalen Aufbruch senden

Zum Ausgang der Bundestagswahl sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die Mehrheiten liegen auf den Tisch, jetzt heißt es, Zukunft daraus zu machen. Innovation statt kleinster gemeinsamer Nenner muss der Maßstab politischer Mehrheitsbildungen sein. Nach Lage der Dinge liegt es nun an Union, FDP und Grünen, den Wählerwillen umzusetzen. Wir brauchen ein klares Signal für einen digitalenRead more about VDMA: Neue Regierung muss klares Signal für digitalen Aufbruch senden[…]

VDMA: „Müdem Wahlkampf muss Regierung der Innovation folgen“

VDMA: „Müdem Wahlkampf muss Regierung der Innovation folgen“

Aus Enttäuschung darüber, dass im Wahlkampf wichtige wirtschaftspolitische Themen weitgehend ausgespart wurden, hat VDMA-Präsident Carl Martin Welcker den Spitzen von Union, SPD, FDP und Grünen eine Mittelstandsagenda für die nach der Wahl anstehenden Koalitionsverhandlungen unterbreitet. „Der industrielle Mittelstand und damit auch über eine Million Beschäftigte im Maschinen- und Anlagenbau stehen vor großen Herausforderungen. Gemeinsam erwartenRead more about VDMA: „Müdem Wahlkampf muss Regierung der Innovation folgen“[…]

VDMA: Die EU muss aus CETA lernen

VDMA: Die EU muss aus CETA lernen

. · Vertrag mit Kanada bringt Handelserleichterungen · Gemischte Abkommen sind der falsche Weg in der EU Handelspolitik Das Inkrafttreten des Handelsabkommens mit Kanada ist ein Erfolg für die EU und eine gute Nachricht für europäische Unternehmen. Der Maschinenbau verspricht sich durch CETA deutliche Handelserleichterungen. Allerdings mahnt der VDMA, dass die EU aus der öffentlichenRead more about VDMA: Die EU muss aus CETA lernen[…]

VDMA: „Keine Zeit für teure Experimente“

VDMA: „Keine Zeit für teure Experimente“

Der Maschinen- und Anlagenbau reagiert mit völligem Unverständnis auf Forderungen aus der IG Metall, jeder Beschäftigte solle seine Wochenarbeitszeit für zwei Jahre auf 28 Stunden verkürzen können. „Ich appelliere an die Gewerkschaftsführung, die anstehende Tarifrunde nicht durch überzogene Forderungen zu belasten“, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. „Die Digitalisierung stellt unsere Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Auch dieRead more about VDMA: „Keine Zeit für teure Experimente“[…]

Moderne Arbeitswelten auch im ländlichen Raum ermöglichen

Moderne Arbeitswelten auch im ländlichen Raum ermöglichen

Die mittelständischen Maschinenbauer sind das Rückgrat der erfolgreichen deutschen Industrie. Angesiedelt sind diese Betriebe, die in Summe mehr als 1 Million Menschen beschäftigen, häufig im ländlichen Raum. Außerhalb der großen Städte bleibt der Ausbau der Infrastruktur aber vielerorts weit hinter den Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Beschäftigten zurück. "Wir erwarten deshalb von der nächsten Bundesregierung,Read more about Moderne Arbeitswelten auch im ländlichen Raum ermöglichen[…]

Freihandelsabkommen: USA warten  auf Zeichen aus Brüssel

Freihandelsabkommen: USA warten auf Zeichen aus Brüssel

Trotz des aktuellen Stillstands in den Verhandlungen ist die US-Administration weiterhin an einem Freihandels- abkommen mit der EU interessiert. „Das ist eine erfreuliche Nachricht“, bewertete Karl Haeusgen, VDMA-Vizepräsident, seine gemeinsam mit dem BDI durchgeführte Delegationsreise vom 10. bis 13. September nach Washington und Chicago. Nach Aussage von hochrangigen Vertretern des U.S. Department of Commerce wartetRead more about Freihandelsabkommen: USA warten auf Zeichen aus Brüssel[…]

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Asien sorgt für kräftiges Umsatzwachstum

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Asien sorgt für kräftiges Umsatzwachstum

Die Solarindustrie in Asien hat im 1. Quartal dieses Jahres kräftig in neue Produktionskapazitäten sowohl der kristallinen Zellen als auch der Dünnschichttechnologie investiert. Davon profitierten auch die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland. Die Umsätze im zweiten Quartal stiegen gegenüber dem ersten Quartal 2017 um 51 Prozent. Die Auftragsbücher derRead more about VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Asien sorgt für kräftiges Umsatzwachstum[…]