Deutscher Presseindex

Richtlinie gibt Tipps bei Bewertung von Bildverarbeitungssystemen

Richtlinie gibt Tipps bei Bewertung von Bildverarbeitungssystemen

Bei der Abnahme eines klassifizierenden Bildverarbeitungssystems kommt es darauf an, dass das System die vereinbarte Leistungsfähigkeit besitzt und dass die Zuordnung zu den verschiedenen Fehlertypen mit der vereinbarten Sicherheit stimmt. Aufgrund der Vielfalt der Ausprägungen klassifizierender Bildverarbeitungssysteme ist es kaum möglich, eine allgemein für alle Aufgabenstellungen gültige Systematik zur Bewertung der Leistungsfähigkeit anzugeben. Die RichtlinieRead more about Richtlinie gibt Tipps bei Bewertung von Bildverarbeitungssystemen[…]

VDMA: „Rente mit 63“ muss auf den Prüfstand

VDMA: „Rente mit 63“ muss auf den Prüfstand

Für VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann ist die sogenannte Rente mit 63 eine „dramatische Fehlentscheidung der Großen Koalition“, die durch ein Jamaika-Bündnis revidiert werden muss. Der Maschinenbau ist von den Folgen der „Rente mit 63“ stark betroffen. Mehr als zwei Drittel der dafür in Frage kommenden Beschäftigten im Maschinenbau hat sich zwischen 2013 und 2016 vorzeitig verrentenRead more about VDMA: „Rente mit 63“ muss auf den Prüfstand[…]

VDMA warnt IG-Metall vor überzogenen Forderungen

VDMA warnt IG-Metall vor überzogenen Forderungen

Der VDMA sieht die Gefahr, dass ein überhöhter Tarifabschluss zahlreichen Maschinenbauern die Luft zum Atmen nehmen würde. „Weder ist der Einstieg in die 28-Stundenwoche, noch eine Lohnerhöhung um 6 Prozent für viele unserer Unternehmen verkraftbar“, warnt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. Er richtet an den IG-Metall-Vorstand, der morgen seine endgültige Forderung für die anstehende Tarifrunde beschließen wird,Read more about VDMA warnt IG-Metall vor überzogenen Forderungen[…]

„Der industrielle Druck hat sich für KURZ ganz klar zum Standbein entwickelt“

„Der industrielle Druck hat sich für KURZ ganz klar zum Standbein entwickelt“

Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor, die in dem Markt aktiv sind. Im aktuellen Interview spricht Walter Kurz, Vorstand der LEONHARD KURZ Stiftung & CO. KG über den Aufwärtstrend in der gedruckten Elektronik, über elegante Verbindungen zwischen Dekoration und FunktionRead more about „Der industrielle Druck hat sich für KURZ ganz klar zum Standbein entwickelt“[…]

Ostdeutscher Maschinenbau bleibt auf Kurs

Ostdeutscher Maschinenbau bleibt auf Kurs

Weiterhin robuste wirtschaftliche Lage Geschäftsaussichten so gut wie lange nicht Unternehmen beklagen Lieferengpässe Konsolidierung auf hohem Niveau: So lässt sich die Entwicklung des ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbaus im dritten Quartal 2017 beschreiben. Ein Großteil der Unternehmen erwartet auch in den kommenden Monaten gut gefüllte Auftragsbücher. Das ergab eine Umfrage des VDMA-Landesverbandes Ost unter seinen 350Read more about Ostdeutscher Maschinenbau bleibt auf Kurs[…]

VDMA: Deutschland darf nicht zum Einsiedler im Klimaschutz werden

VDMA: Deutschland darf nicht zum Einsiedler im Klimaschutz werden

. – Entwicklung von CO2-neutralen Technologien braucht die richtigen Rahmenbedingungen – Politik muss Marktzugang für Innovationen fördern – Maschinenbau sorgt für weniger Emissionen Auf dem kommenden UN-Klimagipfel in Bonn will die Staatengemeinschaft die konkrete Umsetzung des Weltklimavertrages voranbringen. Für die europäische Industrie kann das eine Chance sein – wenn die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. „LetztlichRead more about VDMA: Deutschland darf nicht zum Einsiedler im Klimaschutz werden[…]

VDMA: Deutschland darf sich nicht abschotten

VDMA: Deutschland darf sich nicht abschotten

Politik muss noch stärker für offene Märkte kämpfen und den Mittelstand von Bürokratie entlasten 40 Milliarden Euro für Aufbau eines flächendeckenden Glasfaserkabelnetzes Kleine Exporte brauchen bessere Risikoabsicherung Die Maschinenbauer in Deutschland erwarten von der neuen Bundesregierung, dass unverzüglich nach ihrer Konstituierung die wirtschaftspolitischen Weichen richtig gestellt werden. „Zu unseren Kernforderungen zählen mehr Investitionen insbesondere inRead more about VDMA: Deutschland darf sich nicht abschotten[…]

Die Zukunft ist „on“

Die Zukunft ist „on“

Menschen reisen, nutzen Rohstoffe und leben mit der Digitalisierung. Menschen brauchen saubere Luft. Aber wie wird all dies sichergestellt? Auf www.mensch-maschine-fortschritt.de stellt der VDMA vier neue Multimediareportagen vor, die Antworten geben auf Fragen, die unseren Alltag prägen. Im Jahr 1873 schickte Jules Verne seinen Romanhelden Phileas Fogg auf eine waghalsige Weltreise. 80 Tage brauchte derRead more about Die Zukunft ist „on“[…]

Südkoreas Visapolitik verhindert Fortschritt und hemmt bilateralen Handel

Südkoreas Visapolitik verhindert Fortschritt und hemmt bilateralen Handel

Die aktuelle Visapolitik der Republik Korea entpuppt sich als Belastung für die Maschinenbauindustrie in Deutschland. Gute Beziehungen, sowohl auf persönlicher als auch auf Firmenebene, sind für ein erfolgreiches Geschäft mit der Republik Korea essentiell. Wegen der hohen Anforderungen der koreanischen Kunden für die Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus ist es besonders wichtig, qualifiziert undRead more about Südkoreas Visapolitik verhindert Fortschritt und hemmt bilateralen Handel[…]

VDMA: Das Nuklearabkommen mit Iran verdient Vertrauen

VDMA: Das Nuklearabkommen mit Iran verdient Vertrauen

Politische Stimmungsmache darf nicht von den Fakten ablenken Wachstum der Maschinenexporte setzt sich fort Der VDMA sieht die neu entfachte politische Diskussion über den Iran mit Gelassenheit. „Wer im Irangeschäft tätig ist, musste schon immer ziemlich hart im Nehmen sein“, sagt Ulrich Ackermann, Leiter VDMA Außenwirtschaft. Der Maschinenbauverband rät Unternehmen, sich nicht durch Tweets, DrohungenRead more about VDMA: Das Nuklearabkommen mit Iran verdient Vertrauen[…]